Wenn Technik daheim nicht vorhanden ist: Lernen und Lehren während Corona in benachteiligten Dortmunder Familien

Von Nika Layeghi Das Lernen in Zeiten der Corona-Pandemie sorgt gerade in sozial schwächeren Milieus für spezifische Probleme. Durch das Modellprojekt „Lernförderung mit Zukunft“ soll Kindern aus benachteiligten Familien geholfen werden, die während des Lockdowns …

Broschüre „Trauer, Wut und Widerstand“ liefert wichtige Infos für den Kampf gegen Rassismus und rechten Terror

„Trauer, Wut und Widerstand“ ist der Titel einer vom Dortmunder Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ herausgegebenen Broschüre. Darin stellen sich einige der antirassistischen Initiativen und Bündnisse in Deutschland vor. „Damit möchten wir die …

Virtuelle IHK-Ausbildungsmesse am 5. und 6. November: „AzuBeYou“ lädt Ausbildungsinteressierte digital ein

Eine virtuelle Ausbildungsmesse, die „AzuBeYou“, veranstaltet erstmals die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund am 5. und 6. November 2020, zusammen mit den fünf anderen Ruhr-IHKs und mit Unterstützung des Veranstalters „Meetyoo“. Schülerinnen und Schüler …

„Handwerk muss für junge Menschen wieder sexy werden!“: Arbeitsminister zu Gast bei der Handwerkskammer Dortmund

„Besonders das Handwerk hat sich in der Corona-Pandemie als einer der stabilsten Wirtschaftsfaktoren erwiesen“, betonte Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales bei „Handwerk live“, dem Round-Table-Gespräch der Handwerkskammer (HWK) in Dortmund. Es sei …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein monumentaler Schulkomplex sollte eine Zierde des Nordens werden

Von Klaus Winter 1928 hatte Dortmund sein Stadtgebiet durch die Eingemeindung benachbarter Gemeinden vergrößert. Eine weitere Eingemeindungswelle stand 1929 in Aussicht. In der massiven Ausdehnung des Stadtgebiets und der damit einhergehenden Steigerung der Bevölkerungszahl sah …

Die HMKV-Ausstellung „Faţadă/Fassade“ zeigt Baukunst als Gegenentwurf zur stigmatisierten Position der Roma

Von Aimie Rudat Die Nordstadt hat mit vielen Stigmatisierungen zu kämpfen. Die Bewohner*innen-Gruppe, die die meisten Vorurteile und rassistischen Anfeindungen erleben muss, sind Rom*nja. Dass die Zugewanderten aus Roma-Gemeinschaften in Südosteuropa aber auch einen reichen Schatz …

Für mehr Chancengleichheit – sieben neue „Kulturkitas“ in Dortmund: Auszeichnung in der UZWEI des Dortmunder U

Von Nika Layeghi Dortmund hat seit gestern, 19.Oktober 2020, sieben neue Kulturkitas. Nach einem Jahr der Vorbereitung, haben diese die Kriterien des Kulturbüros erfüllt und wurden von Stadträtin Daniela Schneckenburger und Stadtdirektor Jörg Stüdemann auf …

Landesweiter Warnstreiktag im öffentlichen Dienst legt am Dienstag auch in Dortmund erneut den ÖPNV lahm

Keine Eignung zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes sowie der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di: Auch ver.di NRW reagiert auf das Angebot der Arbeitgeber für die Tarifrunde mit einer Ausweitung der Warnstreiks …

Tagung „Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft“ gelingt trotz Corona und Streik als Präsenzveranstaltung

Das Programm des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ sieht Corona-bedingt anders aus als in den Vorjahren. Doch einen festen Bestandteil hat es auch in der siebten Auflage gegeben: Die von der AWO-Integrationsagentur organisierte Fachtagung: Die – gemeinsam …

Ein Forum für transnationale Projekte eröffnet das 7. Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund

Sich gegenseitig informieren und voneinander lernen – das ist der Anspruch des von der GrünBau gGmbH organisierten Forums „Europäische Inklusionsprojekte am Park“ im Forum von „Adam’s Corner“ am Westpark, mit dem das siebte Roma-Kulturfestival „Djelem …

„Günter Grass: Mein Fußballjahrhundert“ – Ungewöhnlicher Blick auf das Werk des Literaturnobelpreisträgers

Das Deutsche Fußballmuseum zeigt in Zusammenarbeit mit dem Günter Grass-Haus in Lübeck die Sonderausstellung „Günter Grass: Mein Fußballjahrhundert“. Die am Donnerstag (8.Oktober) eröffnete Schau ist bis zum 19. Januar 2021 in Dortmund zu sehen. Der …