Autor, Musiker und Poetry- Slammer Elias Hirschl aus Wien wird Dortmunds dritter Stadtbeschreiber

Literaturstipendium der Stadt Dortmund 2022

Der Wiener Autor, Musiker und Spoken Word-Künstler Elias Hirschl wird Dortmunds dritter Stadtbeschreiber. Der 27-Jährige wurde unter mehr als 50 Bewerber:innen von der Jury für das Literaturstipendium der Stadt ausgewählt und wird ab Mai 2022 …

„aidshilfe dortmund“ mit Aufklärungs- und Beratungsangeboten rund um den „Welt-Aids-Tag“

Über HIV und Aids reden – jetzt erst recht!

Aufgrund der Corona-Pandemie war der Zugang zu HIV-Test und -Beratung für viele Menschen stark eingeschränkt. Anlässlich des „Welt-Aids-Tags“ am heutigen 1. Dezember 2021 weist die „aidshilfe dortmund“ auf erweiterte Angebote zu Prävention, Test und Beratung …

Statt Impfbus: In der Weihnachtsstadt in Dortmund gibt es ab Freitag ein beheiztes Impfzelt

Angebote in der Thier-Galerie und in der Berswordthalle werden ausgebaut

Die Stadt Dortmund wird ihre Impfkapazitäten in den nächsten Tagen weiter aufstocken. Dann soll an der Hansastraße ein beheiztes Impfzelt aufgestellt und am Freitag in Betrieb genommen werden. Aus diesem Grund wird das Impfbus-Angebot am …

„Orange Your City“: Mehr als 60 Unternehmen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Dortmund leuchtete orange in Solidarität mit den Betroffenen

Am 25. November war der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Zu diesem Anlass setzte die Stadt Dortmund mit der Aktion „Orange Your City“, initiiert durch den „ZONTA-Club Dortmund“ im Rahmen einer weltweiten …

LWL-Förderschule beteiligt sich an „E-Waste Race“

Schüler:innen sammeln Elektroschrott aus der Nachbarschaft

Die Klasse 6/7 der Martin-Bartels-Schule, LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen, hat den Zuschlag erhalten: Sie darf beim „E-Waste-Race“ mitmachen! Es handelt sich um einen ausgeschriebenen Schulwettbewerb, der in ganz Deutschland stattfindet. Beim „E-Waste Race“ sammeln …

Gastbeitrag: Gesunde Digitalisierung – Ein Entscheidungsjahr im Rückblick

„Kontrolliere deine Computer - sonst kontrollieren sie dich!"

Anfang des Jahres sprach Nordstadtblogger im Rahmen der Serie „Digitalisierung, Politik und Gesellschaft“ mit dem Dortmunder Medienpädagogen Daniel Schlep. Schlep kritisierte die Geschäftsmodelle der großen Digitalkonzerne und deren negative Folgen für Demokratie, Ökologie und Ökonomie. …

Dortmund gewinnt „iCapital-Award“ und ist „Europäische Innovationshauptstadt 2021“

Preisgeld in Höhe von 1.000.000 Euro für nachbarschaftliche Projekte

Dortmund hat den Wettbewerb „iCapital Award 2021 – European Capital of Innovation“ gewonnen. Die Europäische Kommission hat das Ergebnis beim „European Innovation Council Summit“ in Brüssel verkündet. Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Bildung, …

Neue Ausstellung im Westfälischen Schulmuseum lädt zur weihnachtlichen Entdeckungsreise

Weihnachten von A wie Adventskalender bis Z wie Zipfelmütze

Glitzernde Kugeln zwischen Tannenzweigen, der Duft von Lebkuchen in der Luft, das Flackern von dicken, roten Kerzen auf dem Adventskranz –woher kommen unsere Weihnachtsbräuche? Was verbirgt sich hinter dem Lied „O du Fröhliche“? Warum tauschen …

Kirchenkreis setzt Zeichen gegen sexualisierte Gewalt – Schulungen für alle Mitarbeiter:innen

Dortmunder Kreissynode tagte auch in diesem Jahr digital

Immer im Herbst nehmen Finanzangelegenheiten den größten Teil der Tagesordnung ein, wenn die Kreissynode, das oberste Entscheidungsorgan des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, zu ihrer Tagung zusammentritt. So auch bei der diesjährigen Sitzung, die aufgrund der Corona-Pandemie, …

Deutsches Fußballmuseum präsentiert neue Online-Ausstellung „Frauen. Fußball. Geschichte“ 

Ein langwieriger Kampf um Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz

Das Deutsche Fußballmuseum widmet sich mit seiner neuer Online-Ausstellung „Frauen. Fußball. Geschichte“ der wechselvollen Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland seit der Gründung erster weiblicher Teams in den 1920er-Jahren. Vor dem Hintergrund markanter Einschnitte wie dem …

Dortmunder Künstlerin Silke Schönfeld erhält mit 15.000 Euro dotierten Förderpreis des Landes NRW

Visuelle Kunst zu Fragen der Identität, Heimat und Gemeinschaft

Die Dortmunder Künstlerin Silke Schönfeld hat den Förderpreis des Landes NRW in der Sparte „Visuelle Künste“ erhalten. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird an herausragend begabte junge Künstler:innen verliehen. Silke Schönfeld nahm …

Schulsozialarbeit bis 31. Juli 2023 gesichert 

Verlängerung für die durch das Land finanzierten Stellen

Gute Nachrichten für Träger:innen, Beschäftigte, Schüler:innen, Kollegien und Eltern: Die Schulsozialarbeit in Dortmund kann weitergehen. Denn die Landesfinanzierung von 51 der insgesamt 143 Stellen an Dortmunder Schulen wird über das Jahresende hinaus verlängert. Die Entscheidung kam …

Jubiläumswoche bietet Workshops zu Mythen, Erwartungen und Zielen der Sexuellen Bildung

„U Sexy Thing“: 21 Jahre „Arbeitskreis für Sexuelle Bildung Dortmund“

Von Lea Sternberg An den Wänden des Studio B der Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund hängen Regenbogenflaggen, Kondome wurden zu Luftballons umfunktioniert. Der „Arbeitskreis Sexuelle Bildung Dortmund“ feiert diese Woche von Montag bis Sonntag sein …

,Der Schamane in der neuen esoterischen Rechten‘

Vortrag und Diskussion im Dortmunder U mit dem Künstler Leon Kahane

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Technoschamanismus“ lädt der Hardware Kunst- und Medienverein (HMKV) zu einem Veranstaltungsabend mit dem Berliner Künstler Leon Kahane vom Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst der Amadeu Antonio Stiftung. Er wird …