Rund 150 DortmunderInnen haben am Flashmob zum Deutschen Diversity-Tag 2018 teilgenommen, den Dortmunder Studentinnen im Rahmen eines Projektseminars in der City organisiert haben. Studentinnen haben ein langfristiges Engagement für Diversity geplant Bei dem sonnigen Wetter brauchten …
Studentinnen suchen BotschafterInnen der Vielfalt: 150 DortmunderInnen zeigen Flagge gegen Diskriminierung
Es geht los, in Dorstfeld: Entscheidung über Generalplaner für den Umbau der alten Waschkaue zum Bürgerhaus ist gefallen
Von Thomas Engel Der altehrwürdigen Waschkaue in Oberdorstfeld stehen aufregende Zeiten bevor: das denkmalgeschützte Gebäude bleibt natürlich erhalten, aber es wird sich ein wenig herrichten lassen müssen, um (als Industriedenkmal aufgewertet) Bestand zu haben – …
Mehr Barrierefreiheit: Sehbehinderte Studierende können sich zukünftig an der Fachhochschule Dortmund besser orientieren
Sich in den riesigen Gebäudekomplexen von Universitäten zurecht zu finden, ist für alle Erstsemester zunächst schwierig. Alles ähnelt sich, die Ausmaße und die auf Funktionalität ausgerichtete Architektur können anfangs recht einschüchternd wirken. Was schon für …
„Bürgerforum Nord trifft Süd“ informiert über Elternvereine in Dortmund: Viel Engagement für internationalen Nachwuchs
Menschen aus über 180 verschiedenen Nationen leben und arbeiten in Dortmund. Die Nordstadt ist der bevölkerungs- und kinderreichste Stadtteil. Erfolgreiche Integration fängt im Kindesalter an. In Schule und Kindergarten werden die ersten Erfahrungen im Bereich …
Ausstellung über den Widerstand in Europa von 1922 bis 1945: Eröffnungskonzert mit Esther Bejarano in der Nordstadt
Von Sascha Fijneman Nachdem die Ausstellung „Antifaschistischer Widerstand in Europa von 1922 bis 1945″ im Europaparlament in Brüssel und auf der documenta 14 in Kassel gastierte, macht sie nun Station in Dortmund. Vom 7. Juni …
Über 177 KünstlerInnen an 107 Standorten in Dortmund locken Kunstbegeisterte und Laien erneut in „Offene Ateliers“
Von Ole Corneliussen Bereits zum vierten Mal öffnen Dortmunder KünstlerInnen ihre Türen im Rahmen der Veranstaltung „Offene Ateliers Dortmund 2018“. Die Veranstaltung zeigt, wie reich Dortmund an Kreativität und künstlerischer Schöpfungskraft ist. Verschiedenste KünstlerInnen stellen …
Pfingst-Kicken war ein voller Erfolg – BVB Fußballschule gab professionelles Trainingscamp für Kinder aus der Nordstadt
Von Ole Corneliussen In den Pfingstferien hat die Fußballschule des BVB ein Trainingscamp für 30 Kinder der Altersklassen U14 von „BuntKicktGut“ Dortmund veranstaltet. Trainer der BVB Fußballschule haben die jungen Sportler fünf Tage lang professionell trainiert. …
Das Jugendprojekt „Pottfiction“ geht in die sechste Runde: „Marmeladenglasmomente – Eine utopische Reise ins Innere“
Von Ole Corneliussen Das Jugendprojekt „Pottfiction“ geht ins sechste Jahr und hat sich Utopien und Dystopien als zentrales Thema ausgesucht. Die zehn TeilnehmerInnen am Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) wollen daraus eine Theater-Performance im öffentlichen …
Kampfgeist, Leidenschaft, Kritik: Veye Tatah über 20 Jahre „Africa Positive e.V.“ und scheinheilige Entwicklungspolitik
Von Ole Corneliussen Veye Tatah, die umtriebige Unternehmerin, Gründerin, Beraterin, Expertin, Chefredakteurin und Mutter, hat sich Zeit für ein Interview mit nordstadtblogger.de anlässlich des 20. Geburtstages von „Africa Positive e.V.“ genommen. In ihrem – vor …
„Ausbildungspakt Westerfilde“: Zertifikate für erfolgreichen Abschluss im Amtshaus Dortmund-Mengede überreicht
Der erste Jahrgang beim „Ausbildungspakt Westerfilde“ hat es geschafft. Elf SchülerInnen der Reinoldi-Sekundarschule wurden im Sitzungssaal des Amtshauses in Dortmund-Mengede ihre Zertifikate von Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch übergeben. Die AbsolventInnen können eine beeindruckende Bilanz ihres ehrenamtlichen …
Schulbegleitung in Dortmund: Stadteltern fordern Kontinuität und gute Bezahlung statt prekärer Beschäftigung
Dicke Luft vor dem Rathaus: Eltern, SchülerInnen und auch (ehemalige) SchulbegleiterInnen haben auf Initiative der Stadteltern Dortmund vor dem Rathaus für eine bessere Finanzierung der Schulbegleitung und die Weiterbeschäftigung von 51 SchulbegleiterInnen demonstriert. Die AWO …
Statt wie Gold zu glänzen, ist das Gegenteil der Fall: EU in den Augen vieler BürgerInnen am Ende – doch sie ist alternativlos
Von Claus Stille Die EU ist vielfach in der Krise. Ein Rechtsruck geht durch Europa. Antieuropäische Populisten und Fremdenfeindlichkeit haben in vielen Mitgliedsländern Oberwasser. Wirtschaftliche und soziale Ungleichheit verstärken die breite Unzufriedenheit mit der EU. …
Konjunkturbericht der Handwerkskammer: Gute Prognosen in Wachstum und Umsatz, aber fortwährender Fachkräftemangel
90 Prozent der Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund sind zufrieden und sehen optimistisch in die Zukunft. Das geht aus der Konjunkturumfrage des Jahres der HWK hervor. Größte Herausforderung bleibt – wie schon in …
Akademie für Digitalität und Theater: Nordstadt als Standortoption für einzigartiges Modellprojekt in Europa
Von Ole Corneliussen Die derzeit in Dortmund-Kley gelegene Akademie für Digitalität und Theater soll in Dortmund bleiben und nordwärts ziehen. Damit soll Dortmund zum Vorreiter für digitales Theater in Deutschland werden. Das europaweit einzigartige Modellprojekt …
Reinoldi-Sekundarschule und Anne-Frank-Gesamtschule besiegeln „Ausbildungspakt“ mit den beteiligten Akteuren
An zwei Schulen in der Dortmunder Nordstadt können sich derzeit junge Menschen vor dem Ende ihrer Schullaufbahn zu mehr Lernbereitschaft und Engagement verpflichten, um ihre Chancen bei der späteren Ausbildungsplatzsuche zu verbessern. Die Veranstaltung heißt …