Mit Film-Screenings, Tanzperformance und Fotoausstellung wurde am Donnerstagabend im Dortmunder U das Junge Medienfestival FEEDBACK eröffnet. Bis Sonntag gibt es jede Menge Angebote für junge Leute von 15- bis 25. Workshops und FEEDBACK Film Screening …
Start des FEEDBACK-Festivals 2018 auf der UZWEI im Dortmunder U – Jede Menge Events bis Sonntag geplant!
Antisemitismus im Schulalltag: Fachforum für Pädagoginnen und Pädagogen am 11. Juli in der Stadtbibliothek Dortmund
Zwischen 15 und 20 Prozent der deutschen Bevölkerung hegt antisemitische Einstellungen – zu diesem Ergebnis kommen mehrere voneinander unabhängige Erhebungen der letzten 20 Jahre. Auch vor dem Schulalltag macht diese Entwicklung nicht halt: Die letzten …
Im Sozialausschuss sperrt sich die CDU zum wiederholten Male gegen Hilfen für geduldete Geflüchtete in Ausbildung
Es war die offenkundige und fortgesetzte Verweigerungshaltung der CDU-Fraktion im Ausschuss Soziales, Arbeit und Gesundheit (ASAG) des Stadtrates, die dazu führte, dass dem Vorsitzenden, Michael Taranczewski (SPD), irgendwann der Kragen platzte. Was das denn für …
Kinder- und Familienfest im Quartier: Am Freitag entern die Hafenpiraten die Nordstadt und laden ganz Dortmund ein
In Kooperation mit verschiedenen Partnern lädt die Hafenrunde zum wiederholten Male zum Kinder- und Familienfest im Hafen-Quartier. In diesem Jahr lautet das Motto „Hafenpiraten Ahoi!“ und sämtliche Angebote und Attraktionen greifen das Thema Freibeuterei spielerisch …
Neue AWO-Kita in der Nordstadt: Der Rohbau steht und kann voraussichtlich Anfang November bezogen werden
Von Sascha Fijneman Die Nordstadt bekommt eine neue AWO-Kindertagesstätte. Diese wird auch dringend benötigt. Im Vergleich zum restlichen Stadtgebiet besteht akuter Nachholbedarf im kinderreichsten Stadtteil von Dortmund. Nach anfänglichen Verzögerungen durch die Schlechtwetterlage zu Beginn …
Sport und Musik, Lukullisches und Wissenswertes: Beim Hoeschpark-Fest waren alle und alles in Bewegung
Von Susanne Schulte „Wie viele Nationen leben in der Nordstadt?“, so lautete eine Frage im Quiz, das der Verein Freunde des Hoeschparks traditionell während des Hoeschpark-Festes stellt. Die richtige Antwort: rund 170. So viele waren …
Weiterbildung für ErzieherInnen: In den DRK-Kitas Zwergenland und Sandkorn gibt es bald Familienberaterinnen
Von Susanne Schulte Nicht nur Sonnencreme hatten die Eltern mit in ihre gut gefüllten Taschen gepackt, auch jede Menge Schüsseln und Tabletts mit süßen und herzhaften Häppchen. Die fünf Stunden an diesem Samstag sollten für …
Laute Töne, leise Klänge: Musikprojektwoche im Westfalenpark
Zum zweiten Mal veranstaltet der Westfalenpark in Dortmund zusammen mit seinen Partnereinrichtungen im Park und dem Musikpädagogen Michael Bradke zwei Wochen vor Beginn der Sommerferien eine Musikprojektwoche. Vom 2. bis 6. Juli lautet jeweils zwischen …
Tagesausflug einer Jugendgruppe aus Palästina nach Dortmund – kurzer Zwischenstopp bei der Auslandsgesellschaft NRW
Zwölf junge PalästinenserInnen besuchen Dortmund im Rahmen einer Schulpartnerschaft zwischen der Wuppertaler Gesamtschule Else Lasker-Schüler und zweier Gymnasien aus Dura im Westjordanland. Zwischenstopp beim Tagesausflug war die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache. Organisiert hatte das Zusammentreffen …
Abschied und Neustart in Marten: Rüdiger Wulf übergibt die Leitung im Schulmuseum an Michael Dückershoff
Von Joachim vom Brocke Am Westfälischen Schulmuseum in Dortmund-Marten hat es einen Wechsel gegeben. Rüdiger Wulf nahm nach neun Jahren Abschied, Michael Dückershoff – bisher Leiter im Hoeschmuseum – wurde sein Nachfolger. Wulf möchte seinen Ruhestand …
Reaktion auf Veränderungen in der Wirtschaft: Mehrere neue Bildungsgänge am Leopold-Hoesch-Berufskolleg geplant
Von Nick Gehrmann Auch vor Schulen macht der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel nicht Halt, sodass die die Bildungsgänge der Berufskollegs in Dortmund regelmäßig überprüft werden. „Sie sind ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt“, betont …
VHS-Programm im 2. Halbjahr: Book-Dating, Baby-Massage und Grubenfahrt bei der Volkshochschule Dortmund
Mit einem Sommerfest am Haus Rodenberg startete die VHS Dortmund voller Energie ins zweite Halbjahr. Das neue Programmheft präsentiert viele innovative Angebote, aktuelle Highlights und spannende Exkursionen. Die Online-Präsentation mit allen Angeboten startet heute unter …
Geschäftsbericht FABIDO: Für mehr Chancengerechtigkeit und Ausbau von Tageseinrichtungen wegen wachsender Bedarfe
Novum bei FABIDO: seit seiner Gründung 2005 stellt der ausgelagerte städtische Eigenbetrieb für vorschulische Pflege und Bildung erstmalig einen Geschäftsbericht vor. Angesichts seit einigen Jahren stabil wachsender Zahlen bei den jüngsten MitbürgerInnen in Dortmund ein …
Wie missverstanden wird der Islam? – „Talk im DKH“ widmet sich kontroversen Themen von aktuell-politischer Brisanz
Von Claus Stille Der „Talk im DKH“ ging in der Nordstadt am 22. Juni 2018 in die nächste Runde. Wegen einer parallel stattfindenden Veranstaltung diesmal nicht im Dietrich-Keuning-Haus Dortmund, sondern in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums …
Wie hältst Du‘s mit der Utopie? Oder lieber Dystopie? – Eine kleine Umfrage der Nordstadtblogger zum Tode von Th. Morus
Heute wird Thomas Morus gedacht, dem ersten großen Denker einer demokratischen Utopie. Ein Mann von Prinzipien – weswegen er 1535 hingerichtet wurde. Und jemand, der eine Insel im Nirgendwo antizipierte, auf der es endlich rechtens …