Lange Gesichter im Interkulturellen Zentrum (IKUZ) und bei der AWO-Integrationsagentur in ihrem Ausweichquartier im Hafenquartier: Die Bauarbeiten am Blücherbunker in der Nordstadt werden deutlich länger dauern als geplant. Außerdem wird die Sanierung des Bunkergebäudes deutlich …
Kostenexplosion und massive Verzögerungen bei Bauarbeiten im Blücher-Bunker – weiteres Ausweichquartier fehlt
Während der Inclusia-Party in der Do-Bo-Villa in der Nordstadt räumt Marcus Schmälter freiwillig sein DJ-Pult
Von Susanne Schulte Wenn Marcus Schmälter am Montag in der AWO-Werkstatt erzählt, was er am Wochenende gemacht hat, bekommen die dort arbeitenden Frauen und Männer glänzende Augen. Schmälter ist in seiner Freizeit DJ und Betreiber …
Den „Edelweißpiraten“ zum Gedenken: würdiger Abend bei der AWO zum Widerstand „junger Wilder“ gegen die Nazi-Diktatur
Mit der Kampagne „Zukunft mit Herz gestalten“ will sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Dortmund stärker für zivilgesellschaftliches Engagement gegen ausgrenzende und diskriminierende Haltungen in Politik und im öffentlichen Leben einsetzen. Gleichwohl oft wenig politisch motiviert, zeigt …
Kulturkitas gesucht: Dortmunder Kulturbüro startet Pilotprojekt zur Zertifizierung – Start mit fünf Kitas
Die Kindertagesstätten in Dortmund haben demnächst die Chance, eine offizielle „Kulturkita“ zu werden: Das Kulturbüro bietet Kitas, die sich auf den Weg machen und die Qualitätsmerkmale nachweisen, eine entsprechende Zertifizierung an. Im laufenden Kindergartenjahr bewerben …
Djelem Djelem bringt die Schaffung eines Hauses der Europäischen Roma-Kulturen im Ruhrgebiet auf die Agenda
Von Alexander Völkel Das fünfte Roma-Kulturfestival Djelem Djelem ist zu Ende. Doch die Arbeit geht weiter. Denn nach jedem Festival wurden neue Projekte angeschoben. Das bisher größte Vorhaben stand am letzten Festivaltag auf der Tagesordnung: …
Autorin von „Ohrfeige für die Seele“ zu Gast bei der AWO: Die Macht unserer „Kränkungen“ – Folgen und Gegenstrategien
Die besten Wünsche gab’s für den Heimweg: „Viel Spaß bei der nächsten Kränkung!“, ruft Bärbel Wardetzki, Referentin des Abends, abschließend ins Publikum. Es folgt ein heiteres Lachen, alle haben verstanden. Was wie bittere Ironie klingt, …
Roma-Kulturfestival Djelem Djelem in Dortmund: Marianne Rosenberg als Schirmherrin – 35 Organisationen beteiligt
Im fünften Jahr in Folge heißt es in Dortmund wieder „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 19. bis 24. September 2018 an mehreren Standorten statt. Erstmals geht es …
2019 sieht Dortmund Rot: Der AWO-Bundesverband feiert seinen 100. Geburtstag in der City – 50.000 Gäste erwartet
Im kommenden Jahr feiert die AWO ihren 100. Geburtstag. Während in Berlin am 13. Dezember 2019 der offizielle Festakt stattfindet, steigt die Geburtstagsparty in Dortmund, der heimlichen „Hauptstadt“ der AWO. Drei Tage lang, vom 30. …
CDU-Vorschlag zur Allgemeinen Dienstpflicht: Keine Begeisterung bei anderen Parteien und Wohlfahrtsverbänden
Von Lisa König Neue Diskussion über ein altes Streitthema: Erst 2011 wurde die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt. Zuvor mussten alle jungen Männer ab ihrem 18. Lebensjahr mindestens sechs Monate lang einen Dienst bei der Bundeswehr …
FOTOSTRECKE Schachmatt auf dem Nordmarkt: Quartiersfonds finanziert Schachfeld in der Nordstadt
Auf Anregung des Arbeitskreises Schleswiger Viertel ist Ende 2017 die Idee zu einem Outdoor-Schachfeld auf dem Nordmarkt entstanden. Die AWO Streetwork hat sich der Sache angenommen und aus der Idee einen Quartiersfondsantrag erstellt – der …
Gedenken an Edelweißpiraten: Musikalische, literarische und künstlerische Erinnerung an Widerstand in der Nordstadt
Die Dortmunder Arbeiterwohlfahrt hat in der Schleswiger Straße – unweit des Nordmarktes – zwei Häuser gekauft und saniert mit dem Ziel: gute Wohnungen für bezahlbare Mieten in der Nordstadt. Die Besonderheit: Motive an der Fassade …
Neue AWO-Kita in der Nordstadt: Der Rohbau steht und kann voraussichtlich Anfang November bezogen werden
Von Sascha Fijneman Die Nordstadt bekommt eine neue AWO-Kindertagesstätte. Diese wird auch dringend benötigt. Im Vergleich zum restlichen Stadtgebiet besteht akuter Nachholbedarf im kinderreichsten Stadtteil von Dortmund. Nach anfänglichen Verzögerungen durch die Schlechtwetterlage zu Beginn …
Preis für das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet Kooperationsprojekt aus
Die AWO in Dortmund wurde für ihr Kooperationsprojekt „Roma-Kulturfestival Djelem Djelem“ als Preisträgerin im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet. Die Preisverleihung …
Integration als Lebensmotto: Nahid Farshi vom politischen Flüchtling zur „Botschafterin für Demokratie und Toleranz“
Nahid Farshi ist vor Jahren selbst als Geflüchtete aus Iran nach Deutschland gekommen. Für ihr Engagement als Mitgründerin und Vorsitzende von „Projekt Ankommen e.V“ in Dortmund wurde sie im Mai 2018 von der Bundeszentrale für …
Schulbegleitung in Dortmund: Stadteltern fordern Kontinuität und gute Bezahlung statt prekärer Beschäftigung
Dicke Luft vor dem Rathaus: Eltern, SchülerInnen und auch (ehemalige) SchulbegleiterInnen haben auf Initiative der Stadteltern Dortmund vor dem Rathaus für eine bessere Finanzierung der Schulbegleitung und die Weiterbeschäftigung von 51 SchulbegleiterInnen demonstriert. Die AWO …