Im Massener Weg in Körne baut DOGEWO21 demnächst achtzehn neue, öffentlich geförderte Mietwohnungen. Machbar wird dies durch die Aufstockung der zweigeschossigen Häuser am Massener Weg 207 bis 223. Jedes der neun Mehrfamilienhäuser erhält ein neues …
DOGEWO21 schafft bezahlbaren Wohnraum in Dortmund – 18 Wohneinheiten für Menschen mit Wohnberechtigungsschein
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Im Uhland-Haus sollten Altstadt-Bewohner*innen ein neues Zuhause finden
Von Klaus Winter Im zehnten Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs hatte Dortmund noch immer mit einer allgemeinen Wohnungsnot zu kämpfen. Politik und Verwaltung mussten sich ständig mit Maßnahmen zur Beseitigung dieses Übelstandes befassen. …
70 Jahre alter Bunker in der Innenstadt wird zum Wohnambiente – Grundsteinlegung für Projekt „Südtribüne“
Der bundesweit agierende Mietwohnungsentwickler, die CG Gruppe AG, ist erstmals in Dortmund aktiv und legte Anfang Februar den Grundstein für das Projekt „Südtribüne“ zwischen Ruhrallee und Leipziger Straße. In Anwesenheit von Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau …
Teure Mieten und Job-Wachstum zwingen viele auf die Straße: Zahl der Berufspendler nach Dortmund auf 108.000 gestiegen
Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler in Dortmund hat einen neuen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr kamen rund 108.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt – das sind 44 …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Neues Bauen sollte 1919 die Wohnungsnot lindern. Musterhaus an der Mallinckrodtstraße
Von Klaus Winter Zu den vielen Folgen des Ersten Weltkrieges zählte im Deutschen Reich eine schwere Wohnungsnot. Zur Front eingezogene Bauarbeiter aller Fachrichtungen und Materialknappheit waren wesentliche Einflussfaktoren, die die Errichtung neuer Häuser und Wohnungen …
Das Wohnen in Dortmund wird immer teurer – bezahlbare kleine und ganz große Wohnungen sind Mangelware
Wohnen in Dortmund wird teurer: Die Mieten ziehen weiter deutlich an: Im vergangenen Jahr kosteten Mietwohnungen im Bestand pro Quadratmeter sieben Euro netto kalt – im Jahr zuvor waren es noch 6,62 Euro. „Das hatten …
Dortmund braucht bezahlbaren Wohnraum – aber 20 Millionen Euro Fördermittel des Landes NRW drohen zu verfallen
Dortmund wächst seit Jahren und auch die Miet- und Immobilienpreise steigen stetig an. Als Antwort auf die angespannte Wohnungsmarktsituation braucht es Wohnungsneubau in allen Marktsegmenten. Besonders hoch ist die Nachfrage nach preiswerten Mietwohnungen. Gleichzeitig sinkt …
Fast zwölf Prozent mehr an neuen Wohneinheiten in 2018 – Stadt Dortmund wehrt sich gegen Zahlen von IT.NRW
IT.NRW – das ist Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen – hat Ärger mit der Dortmunder Stadtverwaltung. Der Grund: die angebliche Anzahl der vom angeschlossenen Statistischen Landesamt angegebenen Wohnungen in Dortmund, die im Jahr 2018 neu …
Größtes Wohnungsbauprojekt in Dortmund aktuell – das beliebte Kreuzviertel soll ab 2020 noch attraktiver werden
Der Hamburger Investor und Projektentwickler Revitalis Real Estate AG baut zusammen mit seinem Joint Venture Partner, dem Kölner Multi Family Office Dereco, 222 Wohnungen und 365 Mikroapartments an der Berswordtstraße/Lindemannstraße in direkter Nachbarschaft zur BVB-Zentrale. …
„Wir wollen wohnen!“ kämpft in NRW für den Erhalt von Mieterschutz und mehr öffentlich geförderten Wohnraum
Die schwarzgelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen plant, zwischen 2019 und 2021 diverse Mieterschutzverordnungen aufzuheben. Es geht um Mietpreisbegrenzungen, Kündigungsfristen, die Zweckentfremdung von Wohnraum zu gewerblichen Zwecken und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. KritikerInnen haben unter …
Wohnungsbauförderung: Dortmund bekommt 140 Millionen Euro vom Land NRW als Globalbudget für vier Jahre
Die Stadt Dortmund bekommt mehr Geld für öffentlich geförderten Wohnungsbau vom Land NRW. Für die nächsten vier Jahre werden insgesamt 140 Millionen Euro im Rahmen eines Globalbudgets zur Verfügung gestellt. Das sind fünf Millionen Euro …
Bewegung auf dem Wohnungsmarkt: Vivawest beauftragt beta Eigenheim mit Bau von 242 Wohneinheiten in Dortmund
Es zeichnet sich eine leichte Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes in Dortmund ab. Am Rande der Immobilienmesse Expo Real in München gaben Vivawest und die beta-Eigenheim GmbH bekannt, im Kronprinzenviertel in Dortmund 118 Wohnungen aus dem …
DOGEWO21 zieht eine positive Bilanz – Klaus Graniki: „Bauen zu bezahlbaren Mieten wird immer schwerer“
Von Joachim vom Brocke Rund herum positiv ist die wirtschaftliche Bilanz der DOGEWO21 für das zurückliegende Geschäftsjahr 2017. Doch in der Chefetage des seit 100 Jahren bestehenden kommunalen Wohnungsunternehmens lässt es sich auf den Zahlen …
Stadt Dortmund investiert in den sozialen Wohnungsbau: Bau von rund 120 Wohneinheiten im Ortsteil Wambel geplant
Die Stadt Dortmund will den sozialen Wohnungsbau stärken und für Entlastung auf dem angespannten Wohnungsmarkt sorgen: Im Bereich „Niederste Feldweg“ in Wambel sollen entlang der Hannöverschen Straße rund 120 Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern …
Dortmund hat mit Investoren in drei Jahren fast 140 Millionen Euro in den sozialen Wohnungsbau investiert
Die Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Dortmund kann sich sehen lassen: Statt 90 Millionen Euro wurden in den vergangenen drei Jahren fast 140 Millionen Euro an private Bauherren gezahlt, die geförderten Wohnraum in Dortmund geschaffen …