Gemeinsam mit VertreterInnen der Stadt, der Verbände und befreundeter Unternehmen haben die Volkswohl Bund-Versicherungen jetzt ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Dabei hatten die Gäste auch die Gelegenheit, den Erweiterungsbau der Hauptverwaltung in Dortmund zu besichtigen, der …
100 Jahre Volkswohl Bund: Solidarische Unterstützung auf einem Fundament aus Sicherheit und Tradition
Wohnen in Dorstfeld-West: Nach einer Mieterbeschwerde gegen Gewerbelärm sollen die MieterInnen wegziehen
So hatte sich das ein Anwohner im Gewerbegebiet Dorstfeld-West sicher nicht vorgestellt, als er sich im vergangenen Herbst wegen der Lärmemissionen eines neu eröffneten Gewerbebetriebs in seiner Nachbarschaft beschwert hat. Statt beim Betrieb flatterten anschließend …
Das Zukunftsprogramm für den Zoo Dortmund läuft: Bis 2023 werden über 31 Millionen Euro in 40 Anlagen investiert
Zuwachs trotz Umbau: Der Dortmunder Zoo peilt die 500.000er-Marke bei den BesucherInnen-Zahlen an. Trotz der Umbauarbeiten verzeichnete die beliebte Einrichtung im vergangenen Jahr 480.000 Gäste. Um den Zoo zukunftsfähig und noch interessanter zu machen, investiert …
Europawahlkampf nimmt Fahrt auf: Podiumsdiskussion am 9. Mai in der Nordstadt – Kampagne der DSW21 gestartet
Auf der Zielgeraden zur Europawahl gibt es diese Woche in der Nordstadt eine weitere öffentliche Podiumsdiskussion mit KandidatInnen von CDU, SPD, den Grünen, der Linken und FDP. Dazu lädt die Koordinierungs-Gruppe Mitbestimmung Psychiatrie-Erfahrener (KMPE) alle …
Stadt Dortmund weitet die Sportförderung massiv aus: 1,5 Mio. statt 400.000 Euro – OB kündigt Ausbau von Hallen an
Gute Nachrichten für 520 Vereine mit 155.000 Mitgliedern in Dortmund: die vom Rat im vergangenen Jahr beschlossene zusätzliche Sportförderung kann auf den Weg gebracht worden. Der Verwaltungsvorstand hat das gemeinsam mit dem Stadtsportbund entwickelte Maßnahmenpaket …
Grünes Licht für das Festi Ramazan am Remydamm ab 3. Mai – Kot-Attacken und Hakenkreuz-Schmierereien
Grünes Licht für das Festi Ramazan drei Tage vor dem Start: das Festival anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadan kann in diesem Jahr ab dem 3. Mai auf den Parkplätzen E1/E2 an der Victor-Toyka-Straße stattfinden. Nach …
Diakonie, Kirchenkreis und Stadtgesellschaft verabschieden Anne Rabenschlag und begrüßen neue Geschäftsführung
Zum Mai 2019 geht Anne Rabenschlag als Geschäftsführerin der Diakonie in Dortmund und Lünen in den Ruhestand. In der Stadtkirche St. Petri wurde sie jetzt von der Diakonie, dem Evangelischen Kirchenkreis Dortmund, Vertretern der Stadt …
„You Point“ – der trendige neue Jugendplatz mit Parkouranlage und DJ-Pult am Phoenix-See setzt Maßstäbe
Von Gerd Wüsthoff Die Jugenddezernentin der Stadt Dortmund, Daniela Schneckenburger, eröffnete jetzt offiziell im Beisein von Oberbürgermeister Ullrich Sierau und zahlreichen PlanerInnen und InitiatorInnen den Platz unter der B 236 n. Die geladenen Gäste aus …
„Emissionsfreie Innenstadt“: 6,4 Millionen Euro Landes- und EU-Mittel für Mobilitätskonzept der Stadt Dortmund
Von Anna Lena Samborski Endlich war es soweit: Der NRW-Wirtschaftsminister Dr. Andreas Pinkwart kam jetzt persönlich ins Dortmunder Rathaus, um den Förderbescheid an Oberbürgermeister Ullrich Sierau zu übergeben: Die Stadt Dortmund wird mit bis zu …
Bittermark: Karfreitags-Gedenkfeier für ermordete Menschen – „Das Vergessen wird größer. Wir müssen achtsam sein.“
Von Susanne Schulte Einmal im Jahr, stets am Karfreitag, versammeln sich ihnen zu Ehren und zum Gedenken hunderte von Menschen am Mahnmal in der Bittermark: An die 300 Männer und Frauen – Widerstandskämpfer*innen und Zwangsarbeiter*innen …
Symbolischer Spatenstich: Dortmunder Familiengesellschaft TMM zieht es ab sofort Richtung Phoenix West
Die Dortmunder Familiengesellschaft Technology Marketing Management (TMM) hat Anfang des Jahres auf dem Gelände Phoenix West ein gut 7.400 Quadratmeter großes Areal von der landeseigenen Entwicklungsgesellschaft NRW.Urban erworben. Dort soll mit dem „TMM Forum“ ein …
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus am Mahnmal Bittermark und 15. Czerkus-Gedächtnislauf in Dortmund
Jedes Jahr am Karfreitag wird in Dortmund der Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft gedacht. In der Bittermark und im Rombergpark ermordete die Gestapo kurz vor Kriegsende 1945 ca. 230 Frauen und Männer. Bei ihnen handelte es sich …
Stadt Dortmund stellt Mega-Planungen für Veranstaltungs-, Sport- und Eventmeile rund um die Strobelallee vor
Die Stadt Dortmund ist bekannt für hochfliegende Pläne, die sehr häufig auch verwirklicht wurden. Neues Mega-Thema soll mittel- und langfristig die Zukunft des Sport-, Messe und Veranstaltungszentrums rund um die Strobelallee werden. „Viele Köche verderben …
Paukenschlag: Die HSP-Fläche soll Zukunftscampus „Smart Rhino“ und neuer Standort für die Fachhochschule werden
In Dortmund gibt es viele große Zukunftspläne. Ein ganz großer ist neu und ganz oben auf der Agenda: Auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) – vor drei Jahren von der Thelen-Gruppe …
Dortmund hält die Erinnerung an die NSU-Mordserie wach – „Tag der Solidarität“ mit stiller Demo durch die Nordstadt
Von Claus Stille 13 Jahre ist es her, dass der in der Nordstadt lebende türkische Kioskbesitzer Mehmet Kubaşık von den Schergen des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) in seinem Laden an der Mallinckrodtstraße 190 erschossen wurde. Seit …















