Die Entscheidung ist gefallen: Die „Akademie für Digitalität und Theater“ kommt in die Nordstadt von Dortmund

Die „Akademie für Digitalität und Theater“ von Schauspiel-Direktor Kay Voges wird in der Speicherstraße 19 eine Heimat finden – direkt neben dem Heimathafen. Nachdem man in den Überlegungen für den möglichen Standort „einige Runden gedreht“ …

„Top Gun“ als Cyberkrieg – Egoshooter: Das Schauspielhaus Dortmund bringt „Am Boden“ auf die Studio-Bühne

Von Gerd Wüsthoff „Am Boden“ erzählt die Geschichte einer erfolgreichen, weiblichen „Top Gun“ Pilotin. George Brant hat die Story einer real existierenden US Air Force Pilotin als Grundlage seines Stückes gewählt. Die „Ich“-Erzählerin auf der …

Förderung für Akademie für Digitalität und Theater des Schauspiel in Dortmund durch die Kulturstiftung des Bundes

Das Schauspiel Dortmund erhält im Rahmen der Förderung „Kultur digital“ der Kulturstiftung des Bundes eine herausgehobene Förderung für die geplante Akademie für Digitalität und Theater. In den Jahren 2019 bis 2021 werden u.a. insgesamt 54 …

Akademie für Digitalität und Theater: Nordstadt als Standortoption für einzigartiges Modellprojekt in Europa

Von Ole Corneliussen Die derzeit in Dortmund-Kley gelegene Akademie für Digitalität und Theater soll in Dortmund bleiben und nordwärts ziehen. Damit soll Dortmund zum Vorreiter für digitales Theater in Deutschland werden. Das europaweit einzigartige Modellprojekt …

Das Theater Dortmund präsentiert den neuen Spielplan: Auf die ZuschauerInnen warten viele Überraschungen

Von Joachim vom Brocke „Nach langer Vorbereitung können wir richtig durchstarten“, freute sich Tobias Ehinger, junger neuer geschäftsführender Direktor des Theaters Dortmund. „Ich bin der Alte/Neue am Haus“, scherzte er und versprach bei der Vorstellung …

Kay Voges inszeniert Doppel-Spielzeiteröffnung zeitgleich am Schauspiel Dortmund und am Berliner Ensemble

Theater – das ist, wenn an einem Ort zur selben Zeit Menschen anderen Menschen etwas vorspielen. Wirklich? Ist diese Jahrhunderte alte Minimaldefinition der Theaterkunst als Einheit von Zeit und Raum noch haltbar – inmitten der Digitalen …

Theater Dortmund stellt neuen Spielplan für 2017/2018 vor – Zuschauerzahl steigt – Abschied von zwei führenden Köpfen

Von Joachim vom Brocke Für zwei leitende Theatermitarbeiter war es die letzte Vorstellung des Programms der neuen Spielzeit am Dortmunder Haus. Geschäftsführende Direktorin Bettina Pesch, seit 2006 in Dortmund, wechselt zum Ende der Spielzeit als …

Stüdemann rudert zurück: Dortmunder Schauspiel zieht früher als geplant ins neu renovierte Haus am Hiltropwall zurück

Von Joachim vom Brocke Die Rückkehr des Schauspielhauses aus dem Megastore in Hörde, einem früheren Lager der BVB-Fanshops, in die Dortmunder City geht nun doch schneller. Jörg Stüdemann, Stadtdirektor und Kulturdezernent, gab einen neuen Plan bekannt: …