Das von Friedrich Schirmer 2008 initiierte Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie wurde in diesem Jahr erstmalig vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst finanziert und in einem mehrstufigen Auswahlverfahren mit namhaften Juror*innen vergeben. Die Entscheidung fiel zugunsten …
Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie 2019 geht an den jungen Dramaturgen Dirk Baumann aus Dortmund
Jeder Mensch hat einen Namen – Aktion gegen das Sterben im Mittelmeer – Kommunen wollen Flüchtlinge aufnehmen
Vor der italienischen Insel Lampedusa spitzt sich das Drama um die vor zwei Wochen geretteten Flüchtlinge zu. Sie sitzen auf dem deutschen Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ fest. Italien verweigert die Einreise, obwohl Kommunen aus Holland und …
Spielplan 2019/20 für das Theater Dortmund – Neues Opernformat „Beyond Opera“ und jährliches Wagner-Festival
Von Gerd Wüsthoff Einer der herausragenden Standortvorteile von Dortmund sind die Kulturbetriebe, die eine breite Unterstützung in der Bevölkerung und in der Politik von Dortmund haben. Wie wichtig Kultur für eine funktionierende Demokratie ist, zeigt …
„Im Irrgarten des Wissens“: Eine Inszenierung, die das Theater Dortmund auf den Kopf stellt und das ganze Haus erfasst
Von Gerd Wüsthoff „Im Irrgarten des Wissens“ ist ein bildgewaltiges und dennoch intimes Panoptikum über die Grenzbereiche des Lebens, inszeniert von Thorleifur Örn Arnarsson und Mikael Torfason. Worum geht es? Um die Vergessenen der Geschichte. …
„Echte Liebe“ im Schauspiel Dortmund – Homosexualität und der Fußball, des Deutschen liebste Freizeitbeschäftigung
Von Gerd Wüsthoff Nach den gefeierten Inszenierungen wie „Das Bildnis des Dorian Gray“ und „After Life“ nimmt sich der Dortmunder Sprechchor – das siebzehnte Ensemblemitglied – in seiner brandneuen Produktion einem echten Thema mit Sprengkraft …
150 Jahre SPD in Dortmund: Schauspiel feiert das Jubiläum mit dem Stück „Unsere Herzkammer“ von Rainald Grebe
Herbert Wehner prägte einst den Begriff von Dortmund als der „Herzkammer der Sozialdemokratie“. – Inzwischen ist die „alte Tante“ SPD in die Jahre gekommen. In diesem Jahr wird die Dortmunder SPD 150 Jahre alt. Bereits …
Theater trifft Wissenschaft: Diskussion zu „Die Parallelwelt“ im Institut des Schauspiels Dortmund und öffentliche Probe
Das Schauspiel Dortmund bietet in Kooperation mit der Helmholtz-Gemeinschaft eine Diskussionsveranstaltung nach der Vorstellung „Die Parallelwelt“ am kommenden Sonntag, 24. März, an. Ein Thema, das die Inszenierung von Kay Voges behandelt, ist die Quantenphysik: Wie …
Forum Stadtbaukultur Dortmund beschäftigt sich im März mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Stadtplanung
Digitalisierung ist das Zauberwort aller aktuellen Bauprojekte. Die Grundlagen hierfür liefern digitale Stadtmodelle oder Punktwolken einzelner Grundstücke, die zur Bebauung oder Überplanung anstehen. Alles geht schneller mit BIM – „Building Information Modeling“. Doch was steckt …
„Missfits“-Star bringt tragikomische Titelheldinnen auf die Bühne: „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“
Von Angelika Steger Warum Männer als Prostituierte auf der Bühne zu sehen sind, ist für Gerburg Jahnke klar: „Weil sie die geileren Huren sind! Frauen in diesen Rollen wären mir zu sehr an der Realität …
Schauspiel Dortmund: „Blackbox“ -Veranstaltung zum Thema „Folter in Syrien“ mit Menschenrechtsanwalt Patrick Kroker
Das Schauspiel Dortmund lädt am Sonntag, den 13. Januar 2019, um 18 Uhr zu einer neuen Veranstaltung im Rahmen der „Blackbox“-Reihe ein. Thema ist diesmal: Folter in Syrien. Menschenrechtsanwalt Patrick Kroker schildert im Gespräch mit …
„Everything Belongs To The Future“ – Eine furiose Premiere in Dortmund mit vier außergewöhnlichen Schauspieltalenten
Von Gerd Wüsthoff Laurie Penny, englische Autorin, Bloggerin und Feministin, hat mit ihrem Roman „Everything Belongs to the Future“ („Alles gehört zur Zukunft“) zwei unterschiedliche Motive in ihrem Stück in Stellung gebracht: eine Dystopie mit …
„Ich Europa“ eine neue Premiere im Schauspiel Dortmund – ein Theaterstück zum Außenblick auf Europa
Von Gerd Wüsthoff Wie wird Europa von außen gesehen? Das Schauspiel Dortmund wagt wieder etwas Neues. Elf AutorInnen aus neun Ländern begaben sich auf ihre persönliche Spurensuche und verfassten Texte für elf SchauspielerInnen. Auf der …
Schauspiel Dortmund zeigt im „Forumtheater“ #HierBinICH – eine Improvisation, mitmachen ist gefragt und erwünscht
Von Gerd Wüsthoff Das Schauspiel Dortmund veranstaltet in Kooperation mit dem Westfalen-Kolleg und dem Haus der Vielfalt (VMDO) ein Forumtheater mit Jugendlichen. Unter dem Titel #HierBinICH präsentiert sich das Theaterprojekt am heutigen Montag, 8. Oktober, …
„Die Parallelwelt“ – Erstmals eine Simultanaufführung vom Berliner Ensemble und dem Schauspiel Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Zwei Theater, zwei Bühnen, zwei Zuschauerräume, zwei Städte, eine bildgewaltige fantastische Geschichte eines Lebens, das sich selbst gegenübersteht, spiegelt und sich in einer endlosen Spirale weiter verzweigt. Eine Szenerie läuft in der …
Start in die neue Spielzeit am Theater Dortmund – 70 neue MitarbeiterInnen wurden herzlich auf der Bühne begrüßt
Von Joachim vom Brocke Fröhliches Wiedersehen nach sechswöchiger Pause auf der großen Bühne: Hier eine herzliche Umarmung, dort ein freundliches Küsschen. Viele Gespräche, manches Lachen, dazu fröhlicher Jazz von einem Trio. Die große Theaterfamilie trifft …