„Ermittlungsdienst Abfall“ hat sich in Dortmund bislang bewährt:

Kampf gegen Vermüllung soll fortgesetzt werden

Mit dem sog. „Ermittlungsdienst Abfall“ (EDA) hat die Stadt Dortmund Entsorgungsmuffeln und Umweltverschmutzern den Kampf angesagt. Die gerade in verschiedenen Gremien der Kommunalpolitik diskutierte Frage zu dem auslaufenden Pilotprojekt ist nicht die, ob es fortgeführt …

Feiernde Jugend, genervte Nachbarschaften, Ordnungskräfte:

Dortmunder Pilotprojekt beschäftigt sich mit Hotspots in Union- und Kreuzviertel

Wo die einen feiern, andere ihren Schlaf suchen, sind auf engem Raum soziale Konflikte unausweichlich. Das spiegelt sich beispielsweise im Westpark oder auf der Möllerbrücke, mit begleitenden Themen wie notorische Vermüllung. – Das freilich ist …

Ausstellung in der Berswordthalle bis zum 27. Mai 2022

„Der Mensch dahinter“ thematisiert wachsende Gewalt gegen Feuerwehr und Ordnungskräfte

Tiefe Blicke, denen man kaum ausweichen kann. Markante Porträts ausdrucksstarker Menschen auf tiefschwarzem Hintergrund. Das Leben schreibt skurrile, ernste, lustige, unvorhersehbare, traurige, bewegende Geschichten. Und das sieht man den charakterstarken Gesichtern der Protagonisten der vom …

Rattenbekämpfung in der Zeit vom 21. Februar bis 6. März 2022

Ordnungsamt ruft Eigentümer:innen in Dortmund wieder zur gemeinsamen Aktion auf

Ratten sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit überaus großer Anpassungsfähigkeit. Sie besiedeln alle Lebensräume und halten sich als Kulturfolger in der Nähe des Menschen auf. Da sie sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate auszeichnen, erhebliche …

Sozialausschuss thematisiert umstrittene Bußgeld-Verfahren

Keine Erzwingungshaft für Obdachlose: Nach Gerichtsschelte nun das politische Nachspiel

Eine deutliche gerichtliche Klatsche für die Stadt Dortmund hat heute (25. Januar 2022) im Sozialausschuss ein politisches Nachspiel. Die Vertreter:innen mehrerer Parteien wollen wissen, wieso die Stadt Erzwingungshaft zur Durchsetzung von Geldstrafen gegen einen Obdachlosen verhängen …

Wie läuft's mit den Kontrollen der „2G-Regel“?

So lief das erste Wochenende in der Weihnachtsstadt in der City von Dortmund

Während viele andere Weihnachtsmärkte abgesagt werden, soll es bei der „Dortmunder Weihnachtsstadt“ mit der 2G Regel sicher ablaufen. Glühwein dürfen also nur Geimpfte und Genesene genießen. Am Donnerstag ist der Markt gestartet. Wie klappt es …

Seuchen- und Infektionsschutz: Stadt Dortmund ruft alle Eigentümer*innen zur Rattenbekämpfungsaktion auf 

Ratten sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit überaus großer Anpassungsfähigkeit. Sie besiedeln alle Lebensräume und halten sich als Kulturfolger in der Nähe des Menschen auf. Da sie sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate auszeichnen, erhebliche …

Ordnungsamt führt in Dortmund zum Schulanfang wieder verstärkt Geschwindigkeitsmessungen durch 

Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes macht auch in diesem Jahr darauf aufmerksam, dass mit dem Ende der Schulferien in Nordrhein-Westfalen und dem Schulbeginn am kommenden Mittwoch wieder viele Schulkinder unterwegs sind. Gerade die „i-Dötzchen“ sind noch …

Schädlingsplage verhindern: Ordnungsamt ruft Bürger*innen im Februar zur Rattenbekämpfungsaktion in Dortmund auf 

Ratten sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit überaus großer Anpassungsfähigkeit. Sie besiedeln alle Lebensräume und halten sich als Kulturfolger in der Nähe des Menschen auf. Da sie sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate auszeichnen, erhebliche …

Sicherheit in Dortmund: Mehr Personal und zwei neue Fahrzeuge für den Kommunalen Ordnungsdienst

Vier Fahrzeuge für 48 Außendienst-Mitarbeiter*innen beim Kommunalen Ordnungsdienst, das ist definitiv zu wenig. So sieht es auch der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund. Er hat beschlossen dem Fuhrpark zwei weitere Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Denn …

Stadt Dortmund lädt BürgerInnen im Juli zum Dialog über die Entwicklung der Plätze der Dortmunder Innenstadt ein

Die öffentlichen Plätze der Dortmunder Innenstadt sollen fit für die Zukunft gemacht werden. Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund hat eine Analyse aller Plätze und Stadträume in der City vorgenommen und als „Masterplan Plätze …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen