Ab Montag gilt die verschärfte Maskenpflicht in Geschäften und dem ÖPNV – FFP2-Masken: So kann man sie reinigen!

In Dortmund gilt seit Samstag (22. Januar) die erweitere Maskenpflicht im öffentlichen Raum – und ab Montag (25. Januar) gibt es die Pflicht, zumindest medizinische Masken (einfache OP-Masken oder FFP2) in Geschäften, Arztpraxen und dem …

Steuergelder für Verkehrskosmetik? – CDU-Dortmund sperrt sich gegen geplanten Radwall: Wirtschaft und Auto vor Umwelt

Umsteigen auf klimafreundliche Verkehrsmittel im Dortmunder Innenstadtbereich? – Das ist mit der örtlichen CDU durchaus zu haben – solange motorisierter Individualverkehr und Handel nicht leiden. So der (nicht neue) Eindruck. In dieser Woche haben die …

Landesweiter Warnstreiktag im öffentlichen Dienst legt am Dienstag auch in Dortmund erneut den ÖPNV lahm

Keine Eignung zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes sowie der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di: Auch ver.di NRW reagiert auf das Angebot der Arbeitgeber für die Tarifrunde mit einer Ausweitung der Warnstreiks …

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Wenn es die Arbeitgeber nicht tun, rollt ver.di den Beschäftigten den roten Teppich aus

Für Donnerstag (15.Oktober 2020) hatte die Gewerkschaft ver.di zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik in Dortmund aufgerufen. Angesprochen waren die Beschäftigten der DSW21 (ÖPNV), der DEW21 und DoNetz, der EDG, der gesamten Stadtverwaltung (inkl. aller Eigenbetriebe …

VIDEO Tag des offenen Denkmals: Das Depot in der Nordstadt – die ehemalige Straßenbahn-Hauptwerkstätte für Dortmund

Der Kulturort Depot feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Doch das Gebäude ist viel älter – und der Name irreführend. Denn das Gebäude war einst die Straßenbahn-Hauptwerkstätte. Bereits 1908 begannen die Bauarbeiten am Fredenbaum. …

Verkehrsanschluss von Uni über „Smart Rhino“ bis zum Hafen? Politik diskutiert U- und H-Bahn – Flughafen bleibt außen vor

Von Alexander Völkel und Thomas Engel Die geplanten Veränderungen auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand (HSP) gehören zu den größten städtebaulichen Planungen der kommenden Jahre. Die Idee, dort die Fachhochschule Dortmund anzusiedeln – Projektname …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n) – Depot (2): Der Neubau einer Hauptwerkstätte vergrößerte das Straßenbahngelände

Die Geschichte des Depots und der Straßenbahn-Zentralwerkstatt reicht weit zurück. Im Januar 1908 wurde mit dem Bau der ersten Wagenhalle und auch des Verwaltungsgebäudes begonnen. Der neue Betriebshof wurde Mitte Dezember 1908 seiner Bestimmung übergeben. Doch …

„Steig bei uns ein“: gute Chancen auf einen Job mit Perspektive – DSW21 stellt mehr als 70 neue Busfahrer*innen ein

Um sich auf künftige Herausforderungen personell vorzubereiten, hat DSW21 die Recruiting-Kampagne „Steig bei uns ein“ gestartet. Ziel ist es, in diesem Jahr insgesamt mehr als 70 neue Busfahrer*innen einzustellen. Im Wettbewerb um die gefragten Arbeitskräfte …

Marketingkampagne „Emissionsfreie Innenstadt“: Stadt Dortmund sucht Botschafter*innen für Verkehrswende

Von Anna Lena Samborski Acht Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln sowie aus eigenen Mitteln stehen der Stadt Dortmund für das Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“ zur Verfügung. 16 Einzelmaßnahmen für das nachhaltige Mobilitätskonzept in der Innenstadt …

Zu den Festtagen mal die freundliche Tour: Weihnachtsmann beschenkt in Dortmund Falschparker*innen und klärt auf

So mancher wünscht Falschparker*innen auf Geh- und Radwegen einen Besuch von Knecht Ruprecht oder Schlimmeres. Doch am Montag hatten einige von ihnen in der Dortmunder Innenstadt großes Glück: der Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchte sie. Statt eine …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen