Das junge Ensemble der „Kulturbrigaden“ präsentiert dieses Wochenende das Theaterstück „Alle ausser das Einhorn“ von Kirsten Fuchs. „Alle ausser das Einhorn“ – so heißt die Chatgruppe der Klasse, in der alle drin sind, außer Netti. …
Kulturbrigaden präsentieren ein Jugendtheaterstück über Cybermobbing im Theater im Depot: Alle ausser das Einhorn
„Bäcker-WG“ hat nun ausgelernt: GrünBau unterstützte erfolgreich drei Jugendliche aus Albanien in der Ausbildung
Sie mussten damals nach Albanien, um ihr Visum für die Ausbildung in Deutschland zu beantragen – heute haben sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet. Drei Jugendliche, die als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland kamen, können sich …
„Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität“: über 160 Kinder nahmen am Sicherheitstraining in der Nordstadt teil
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie verständige ich den Notruf? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte – Kinder aber zum Rätseln …
Lebenszufriedenheit jenseits des materiellen Konsums: „Erste Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Kulturort Depot
Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! erfolgreich veranstaltet und sich dort auf vielfältige Art und Weise mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und kritischem „Konsumverhalten“ …
Massives Polizeiaufgebot, „Saalschutz“ durch Nazis und energischer Protest – das war der AfD-„Bürgerdialog“ im DKH
Formell sollte es ein „Bürgerdialog“ werden. Herausgekommen ist eher eine Farce. Bei der AfD-Veranstaltung im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) präsentierten sich vor allem stadtbekannte Neonazis und spielten sich dort als Saalschutz auf. Demgegenüber machten einige hundert GegendemonstrantInnen …
Dortmund digital: Initiative „Stadt in Bewegung“ will den Wandel zur „Smart City“ bundesweit beschleunigen
Von Julian Andrej Napierala In den Räumen der Industrie- und Handelskammer Dortmund (IHK) fand am Donnerstag (19. September 2019) eine Veranstaltung rund um das Thema „Smart City“ statt. Erst stellte die Wirtschaftsinitiative „Stadt in Bewegung …
Projekt U R ART: Europäische Museen feiern im „Fulldome“ des Dortmunder U die DEW21 Museumsnacht mit
Von Joachim vom Brocke An einer großen Halbkugel, außen tiefschwarz und innen schneeweiß, legen in der Eingangshalle vom Dortmunder U Experten noch die letzte Hand an. Immerhin hat die Halbkugel sechs Meter Durchmesser, ist innen …
„Visual Sound“ im Kunstlabor Parzelle: Ungewöhnlich, überraschend, mitunter bizarr – aber stets schlüssig
Wer Ausgefallenes erleben, Neues sehen und Ungewohntes hören will, der ist bei Angelika Hoffmann in der Parzelle im Depot an der richtigen Adresse. Seit 20 Jahren arbeitet die interdisziplinäre Künstlerin in Dortmund in den Bereichen …
Auf dem Hauptfriedhof in Dortmund-Brackel erstrahlt die große Trauerhalle nach Restaurierung in neuem Glanz
Von Angelika Steger Fünf Jahre hat es gedauert, nun ist sie wieder für Beerdigungen nutzbar: die große Trauerhalle am Hauptfriedhof in Dortmund-Brackel. Vor Beginn aller Restaurierungsarbeiten musste eine Befundaufnahme der historischen Wandgestaltung gemacht werden (von …
BERICHT: Werkstattgespräch „Fassade“ – Selbstermächtigung durch Repräsentation von Roma-Architektur in der Nordstadt
Ein Kommen und Gehen in der „Werkstatt“ war es in der vergangenen Woche, als dort, in der Mallinckrodtstraße 57, das Projekt „Faţadă / Fassade“ vorgestellt wurde. Auf dem benachbarten Nordmarkt wird gerade das jährliche Dortmunder …
Wenn durch Klimawandel ungemütliche Wettereignisse drohen: BMBF-Projekt soll Widerstandsfähigkeit in Quartieren erhöhen
Vor einigen Monaten ist in der Dortmunder Nordstadt ein Projekt angelaufen, dessen Ziel es ist, zusammen mit den Nachbarschaften um die Schützenstraße herum und anderen Akteuren aus dem Stadtteil konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um sich …
CSD Dortmund setzt starkes Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt: 10.000 Menschen feierten und demonstrierten
Die nach Veranstalterangaben größte „Demonstration der Vielfalt“ in der Dortmunder CSD-Geschichte hat am Samstag ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt gesetzt. Nach abschließender Schätzung zogen mehr als 2000 Menschen vom Hauptbahnhof durch die Nordstadt …
FOTOSTRECKE: Großes Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnete das Djelem Djelem-Roma-Kulturfestival in Dortmund
Anders als in den Vorjahren wurde das „Djelem Djelem“-Roma-Kulturfestival 2019 mit dem großen Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnet. Nachdem AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger und Kulturdezernent Jörg Stüdemann die zahlreichen BesucherInnen begrüßt hatten, stürzten sie sich selber …
OB-Kandidatur für Dortmund: Thomas Westphal (SPD) will „Einer für alle“, aber nicht „Everybody’s Darling“ sein
Ein Jahr vor der Wahl steht Dortmunds Wirtschaftsförderer Thomas Westphal (SPD) in den Startlöchern, um OB Ullrich Sierau zu beerben. Er hat an einem „Freitag den 13.“ seinen Hut in den Ring geworfen und mit …
Fahrradflohmarkt in der Nordstadt: Am Samstag findet der erste „Rad-Bazar“ auf dem Nordmarkt in Dortmund statt
Ein Rad-Bazar in Dortmund? Zum Auftakt der „Europäischen Woche der Mobilität“ und im Rahmen des Jahresmottos „Nordstadt natürlich!“ findet am Samstag, den 14. September 2019, der erste Fahrradflohmarkt im Ruhrgebiet statt. Im Zentrum des Flohmarkts …