Von Susanne Schulte Beim Kaffeetrinken waren die Gäste der Weihnachtsfeier im AWO-Ortsverein Nordstadt noch zurückhaltend: Zum Heißgetränk bedienten sie sich von den bunten Tellern, die auf jedem Tisch standen, probierten Plätzchen, Schokolade und Fondantherzen. Man …
Stimmungsvoller Chorgesang und Festtagsmenü bei der Weihnachtsfeier im AWO-Ortsverein Nordstadt
Lesung und Diskussion zu „Eure Heimat ist unser Albtraum“ und „Talk im DKH“ mit Ahmet Toprak und Reyhan Sahin
In dieser Woche lädt das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) zu einer interessanten Lesung mit anschließender Diskussion. Am Mittwoch, 11. Dezember 2019, sind die Herausgeber*in Hengameh Yaghoobifarah sowie die Autor*innen Nadia Shehadeh und Enrico Ippolito im Rahmen der …
Der Verein „Hand in Hand für Menschen“ gibt in der Nordstadt Essen und Kleidung an 950 meist obdachlose Menschen aus
Von Susanne Schulte Diana Kollotzek und Kerstin Schraft kommen aus dem Erzählen nicht heraus: 950 Personen, die meisten männlich, bekommen vom Verein „Hand in Hand für Menschen“ Essen und Kleidung, zweimal die Woche füllt der …
Lichtbildervortrag über die Entstehung der Lichtkunst am U: Adolf Winkelmann stellt seine graphic novel vor
Von Susanne Schulte Als Kind musste er sich die Geschichten seiner Comic-Helden Akim und Tarzan heimlich vom Taschengeld kaufen, jetzt hat er selbst seinen ersten Comic herausgebracht – und das ganz öffentlich: Adolf Winkelmann stellte …
Unterhaltsames Dankeschön für das vielseitige Engagement von mehr als 800 Ehrenamtlichen bei der AWO in Dortmund
Begegnungsstätten waren geschlossen, Fahrgemeinschaften organisiert, Taxis bestellt: Mehr als 800 Frauen und Männer, die aus Überzeugung und unentgeltlich in den Dortmunder Ortsvereinen und Begegnungsstätten der Arbeiterwohlfahrt das Programm organisieren, waren eingeladen, zusammen den AWO-Ehrenamtstag im …
Nordstadt-Festplatz an der Eberstraße endlich saniert – Bauarbeiten gingen schnell und waren billiger als geplant
Nach jahrelangen Klagen und Diskussionen ging es nun doch ziemlich schnell: in nur gut 3,5 Monaten war die Sanierung des Festplatzes an der Eberstraße in der Nordstadt beendet. Die Sanierung konnte in Höhe von rund …
Neuer Name, neues Konzept – das bisherige Museum für Naturkunde in der Nordstadt heißt künftig „Naturmuseum“
Von Joachim vom Brocke Schlicht und einfach „Naturmuseum“ wird das bisherige Museum für Naturkunde heißen, wenn es im Sommer wieder eröffnet wird. Dies ist das Ergebnis der ausgeschriebenen Namensfindung. Insgesamt 101 Bürger*innen hatten sich beteiligt. …
Vom Pilotprojekt in die Alltagsroutine: Dortmunder Polizei ab sofort mit Bodycams unterwegs – Deeskalation erhofft
Die ersten 200 der 500 bis zum ersten Quartal 2020 bei der Polizei in Dortmund und Lünen erwarteten kleinen Videokameras sind bereits eingetroffen. Sieben Millionen Euro hat sich das Land NRW die Anschaffung einschließlich der …
Sitzbänke vor der Konzertmuschel im Fredenbaumpark sollen erneuert werden – BV Innenstadt-Nord schaut auf die Stadt
Dass die Sitzbänke vor der Konzertmuschel im Fredenbaumpark nicht im allerbesten Zustand sind, hatte sich seit längerem rumgesprochen. Bereits vor drei Jahren wurde die zuständige Bezirksvertretung Innenstadt-Nord deshalb aktiv und stellte Gelder für eine Renovierung …
Hardrocker und Grundschulchöre im DKH und weitere Weihnachtskonzerte im MKK und der Petrikirche Dortmund
Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt ist bekannt für Vielfalt in jeglicher Hinsicht. Davon können sich die Menschen in Dortmund auch bei den Konzerten im Dezember, die unterschiedlicher nicht sein können, wieder überzeugen. Während beim …
Landgericht Dortmund: Im Mordprozess Nicole-Denise Schalla müssen weitere Spurenträger untersucht werden
Im Zuge der Ermittlungen zu einem weiteren Haar, das am letzten Verhandlungstag im November durch einen Beweisantrag der Verteidigung zum Prozessgegenstand wurde, sind weitere Asservate aufgetaucht, die in den kommenden Wochen untersucht werden sollen. Es …
Überschuldung in Dortmund über Bundes- und Landesschnitt – Nordstadt bleibt weiterhin am höchsten verschuldet
Mehr als 6,9 Millionen BundesbürgerInnen über 18 Jahre sind überschuldet. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen, die für den „Schuldenatlas 2019“ angestellt wurden. Für die Bundesrepublik wurde eine Überschuldungsquote von 10 Prozent gemessen (2018 waren es …
Wenn Witze als Volksverhetzung gelten: Journalist Deniz Yücel spricht beim „Talk im DKH“ über seine Haft in der Türkei
Von Leonie Krzistetzko „Journalismus ist kein Verbrechen“. Dass dieser Satz von Deniz Yücel kommt, verwundert nicht. Der Journalist und Türkei-Korrespondent der „Welt“ saß von Februar 2017 bis Februar 2018 in der Türkei im Gefängnis. Diese …
Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt wieder auf 9,9 Prozent – Arbeitskräftenachfrage saisonbedingt leicht rückläufig
Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich robust und trotzt weiterhin allen konjunkturellen Unwägbarkeiten. Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter; mit rund 31.300 Arbeitslosen wurde im November der in diesem Jahr niedrigste Stand der Arbeitslosigkeit erreicht. Die Quote hat …
Das „Wachsobjektekabinett“ der Suse Solbach – Ausstellung „Mein Lieblingsgrün ist Blau“ in der Galerie im Depot
Suse Solbach stellt Objektkunst und Malereien in der Galerie im Depot aus. Ihre Werke werden von ihren Lieblingsfarben Blau und Grün dominiert, dadurch auch der Titel „Mein Lieblingsgrün ist Blau“. Ihr Lieblingswerkstoff ist Wachs, mit …















