Junge Talente der Musikschule Dortmund sollen den„Mehmet-Kubaşık-Platz“ mit Musik beleben

Platz für Kunst im öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt

Seit gut zwei Jahren gibt es zwischen Münster-, Mallinckrodt- und Kleine Burgholzstraße in der Nordstadt den „Mehmet-Kubaşık-Platz“, benannt zu Ehren des Dortmunders, der im Jahr 2006 durch die rechtsextreme Terrorzelle NSU ermordet wurde. Nun soll …

Grüne kritisieren erneute Verschiebung des Baubeginns des lang erwarteten Aufzugs

Barrierefreiheit an der Stadtbahnhaltestelle Münsterstraße

Wer an der Münsterstraße aussteigen möchte und mobilitätseingeschränkt ist, hat wie an zahlreichen weiteren Stellen in Dortmund erstmal das Nachsehen, heißt es in einer Mitteilung der Dortmunder Grünen. Raus geht es nur über eine Treppe. …

Motive im Wandel: „Ein erschrockenes Augenzwinkern, das vom Alltag gezeichnet ist“

Claudia Häßner präsentiert ihre Arbeiten  in der Galerie im Depot

Die Reihe „Depot stellt vor“ bietet die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Depot-Mitglieder kennenzulernen. Vom 10. bis zum 20. Februar 2022 lädt Claudia Häßner in die Galerie des Kulturortes in der Dortmunder Nordstadt ein. „Ein …

Protest gegen Lebensmittelverschwendung: Verteilung von „geretteten“ Lebensmitteln

Aktion von „Extinction Rebellion“ auf dem Parkplatz des WEZ

Während auf der Welt aktuell 700 Millionen Menschen hungern, werden in Deutschland Schätzungen nach jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. „Das sind etwa ein Drittel der produzierten Lebensmittel“, prangern die Aktivist:innen von „Extinction Rebellion“ an. Sie haben …

Keuninghaus: Bunt und divers ins Jubiläumsjahr

Das neue DKH-Programm-Magazin offenbart einige Überraschungen

Action, Kultur(en), Unterhaltung und Politik: Das Keuninghaus in der Nordstadt startet laut, bunt und divers ins Programm 2022. Noch sind (fast) alle geplanten Live-Veranstaltungen für den Februar coronabedingt zwar abgesagt – doch das neu erschienene …

Das war einmal: Sonderausstellung im Hoeschmuseum zeigt Fotos der Stahlproduktion

Bilder zeigen das letzte halbe Jahr vor dem Abriss der Westfalenhütte

Von Susanne Schulte In Zeiten wie diesen müssen sich Museumsleiter:innen und ihre Teams einiges einfallen lassen, um die Gäste in ihre Hallen zu bekommen. Im Hoeschmuseum an der Eberhardstraße 12 hatten und haben sie immer …

Für 5.485 Grundschulkinder wird nach den Sommerferien das Schulleben beginnen 

In der Nordstadt reichen die Plätze nicht - massives Bauprogramm

Das Schuljahr 2022/23 steht vor der Tür: Für voraussichtlich 5.485 Kinder wird nach den Sommerferien an den 88 Grundschulen das Schulleben beginnen. Aber nicht für alle Kinder dort, wo sie wohnen und zur Schule gehen …

Planerladen nimmt die Entwicklungen in der Nordstadt in Zeiten der Pandemie unter die Lupe

Start der Online-und Offline-Kampagne „Corona bleibt. Was geht?“

Das Thema Corona begleitet uns nun im dritten Jahr und wird uns auch noch eine Weile beschäftigen. Der Planerladen in der Dortmunder Nordstadt stellt in seiner neuesten Kampagne daher die Frage „Was geht?“. Also: was …

Genießer:innen sollen im „Stachelschwein“ in der Nordstadt auf ihre Kosten kommen

Weinlokal als neues Projekt neben „Grüner Salon“ und „Umschlagplatz“

In der Bornstraße hat ein neues Lokal für Genießer:innen in altehrwürdigem Ambiente eröffnet. „Stachelschwein – die Weinwirtschaft im Alten Schloss“ nennen die Betreiber:innen ihr neues Gastro-Angebot, nachdem sie ihre zukünftigen Gäste in einer Online-Abstimmung über …

Es gibt viel zu wenig Flächen für Grabeland – die Stadt soll neue Zwischennutzungen prüfen

Vorstoß der Nordstadt-BV nach Kündigung des Gemüsegartenvereins

Spätestens seit der Corona-Pandemie erleben Kleingartenanlagen und Grabelandflächen einen Boom – ganz abgesehen von dem Trend, auch in der Großstadt sein eigenes gesundes Obst und Gemüse zu ziehen. Doch die Parzellen sind knapp, in den …

Neue Corona-Teststelle am Hauptbahnhof Dortmund sorgt für Entlastung in der Nordstadt

Bei voller Auslastung bis zu 1.000 Testungen pro Tag möglich

Lange Schlangen sieht man zurzeit an fast allen Corona-Testzentren im Dortmunder Norden. Die Eröffnung einer neuen, sehr zentralen Teststelle, soll für Entlastung sorgen. Aufgrund der steigenden Ansteckungszahlen mit dem Corona-Virus und dem dadurch resultierenden Bedarf …

„sweetSixteen“-Kino präsentiert sechs außergewöhnliche Filme in der Nordstadt

24. „Stranger than Fiction“-Dokumentarfilm-Festival

Das Dokumentarfilmfest „Stranger than Fiction“ präsentiert einmal im Jahr neue nationale und internationale Dokumentarfilme in NRW, die einen Querschnitt aus dem heutigen Dokumentarfilmschaffen bieten. Präsentiert werden parallel in mehreren NRW Städten dabei vor allem Produktionen, …

Kölner Büro erzielt beim Werkstattverfahren zur Neugestaltung der Münsterstraße den ersten Platz

Von der Handelsstraße zum attraktiven Begegnungsraum

Im Jahr 2021 wurden frische Ideen für die Neugestaltung des öffentlichen Raums der beliebten Fußgängerzone Münsterstraße in der Nordstadt gesucht. In einem Werkstattverfahren hatten die teilnehmenden Planungsbüros die Aufgabe, den öffentlichen Raum in der Münsterstraße …

Corona-Infektionszahlen explodieren: Bei Schüler:innen wird 2000er-Marke überschritten

Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Dortmund stadtweit bei 762,5

Die Inzidenz-Zahlen in Dortmund gehen durch die Decke. Während sie stadtweit nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts bei 762,5 liegt, liegt sie in einzelnen Altersgruppen – insbesondere bei den Jüngeren –  im vierstelligen Bereich. Und bei den …

Rodungsarbeiten für das neue 400 Millionen Euro teure ICE-Werk am Hafen beginnen schon

Inbetriebnahme bis Sommer 2027 - bis zu 500 neue Arbeitsplätze

Der Bau des zweiten ICE-Instandhaltungswerks in der Nordstadt gewinnt an Fahrt: Schon bis Februar 2022 sollen die Rodungsarbeiten auf dem 28 Hektar großen Areal des alten Güterbahnhofs an der Westfaliastraße beginnen. Bis Sommer 2027 soll …