In der Schule am Hafen geht es in diesen Tagen sehr musikalisch zu: Es wird gesungen, musiziert und getanzt. Der Grund: „Gen Verde“, ein internationales Musikerinnen-Ensemble, ist in der Nordstadt zu Gast. Das Ergebnis – …
Schlagwort: Nordstadt
Max Czollek und sein „Versöhnungstheater“
Der Berliner Autor ist in der Nordstadt beim „Talk im DKH“
„Versöhnungstheater“ heißt das neue Buch des Berliner Autors Max Czollek. Am Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr stellt er es beim „Talk im DKH“ im Keuning.haus (Leopoldstr. 50-58) vor. Der Eintritt kostet fünf Euro. Max Czolleks …
Hommage an Braumeister Fritz Brinkhoff
Neue Führung im Brauerei-Museum ehrt den berühmten Dortmunder
Am 8. Februar vor 175 Jahren wurde Fritz Brinkhoff geboren. Er war 1873 Gründungsbraumeister der Dortmunder Union-Brauerei (DUB) und arbeitete später im Vorstand der Brauerei. Unter seiner Leitung entstand die neue Biersorte „Export“. Das Brauerei-Museum …
Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW kritisieren Ungleichbehandlung von Geflüchteten
Ein Offener Brief fordert: „Sicherheit und Gerechtigkeit für Alle“
In einem Offenen Brief an die Landesregierung NRW beschreiben Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW – darunter auch zwei Dortmunder Einrichtungen – die Ungleichbehandlung von geflüchteten Menschen in Deutschland. Sie benennen dabei den Rassismus, welcher der Ungleichbehandlung zugrunde …
Ehrenamtspreis: Jacqueline Hallmann und Train of Hope freuen sich über die Nordstadt-Engel
Endlich wieder im großen Rahmen fand der Neujahrsempfang im DKH statt
Von Susanne Schulte Jacqueline Hallmann und der Verein Train of Hope sind zwei der drei Preisträger:innen, die das Quartiersmanagement Nordstadt zusammen mit dem Stadtbezirksmarketing mit dem Engel der Nordstadt für 2022 am Samstag im Dietrich-Keuning-Haus …
Schlammwüste: Schadet der Lichter-Weihnachtsmarkt dem Fredenbaumpark?
Nach dem Umstürzen der Hai-Skulptur richtet sich der Blick auf Nutrias
Auch der Abbau des „Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarktes“ ist längst beendet, der gesamte Fredenbaumpark nach fast drei Monaten Teilsperrung wieder freigegeben. Doch die Spuren der Großveranstaltung sind im Bereich der Festwiese noch deutlich zu sehen. Scheinbar ist …
H-Bahn-Ausbau: Die Verkehrsgutachten belegen „Nutzen und Sinnhaftigkeit“ beider Projekte
Wirtschaftliche und ökologische Faktoren wurden berücksichtigt
Als „richtungsweisenden Vorentscheid für den Ausbau der H-Bahn in Dortmund“ bewerten Stadt und DSW21 die nun vorgelegten Verkehrsgutachten: Demnach sind sowohl die Erweiterung der H-Bahn vom Universitätscampus zur Stadtbahnlinie U42 in Barop, als auch die …
Neues Jahr – neuer Nachtflohmarkt im Depot
Abendliches Paradies für Trödelfans und Schnäppchenjäger:innen
Der Kulturort Depot lädt auch 2023 wieder zum abendlichen Trödeln und Feilschen. Die erste Ausgabe des beliebten Nachtflohmarktes findet in diesem Jahr am Samstag, den 28. Januar, von 17 bis 23 Uhr statt. In der …
Vom Afro Ruhr Festival bis zum Queer Slam: Das ist das neue Programm im Keuning-Haus
Das neue Programmheft für Januar bis Juni 2023 liegt vor
Kultur, Konzert und Karneval, Talk oder Tanz: Angebote von Januar bis Juni auf 139 Seiten bietet das frisch erschienene Programm-Magazin des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH). Es steckt voll reich bebilderter Veranstaltungstipps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und …
Die Stadt will einen neuen Masterplan „Kommunale Sicherheit“ auf den Weg bringen
Aus der Nordstadt gibt es an der Vorlage viel Kritik und Ablehnung
Der Rat soll am 9. Februar 2023 die Erstellung des Masterplans „Kommunale Sicherheit 2.0 – Sicherheit – Gemeinsam – Gestalten“ beschließen. Unter diesem Titel soll der Plan gemeinsam mit der Politik, den städtischen Organisationen sowie …
Neues Veranstaltungsformat: „Nordstadt together – Gemeinsam Nachbarschaft leben“
Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus wirft ein Licht auf die Vielfalt
Die Nordstadt ist gut für Schlagzeilen – meistens für schlechte, wenn man insbesondere überregionale Berichte ansieht. Dass der Dortmunder Norden noch viel mehr als ein Brennpunkt ist, darauf möchte ein Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus ausmerksam machen. …
Historische Toilettenanlage am Nordmarkt: Umfassende Sanierung soll Mitte 2023 starten
Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 371.000 Euro
Neuer Anlauf in einer „Never-Ending-Story“: Die öffentliche Toilettenanlage am Nordmarkt soll (nun endlich) ab Mitte des Jahres 2023 umfassend saniert werden. Bereits 2017 hatte die Nordstadt-BV die Sanierung beschlossen – der Rat gab 2018 grünes …
Zufahrt zum Borsigplatz von der Brackeler Straße wird ab Dienstag für mehrere Tage gesperrt
Der Fuß- und Radverkehr wird sicher an der Baustelle vorbeigeleitet
Weil dort Leerrohre für Versorgungsleitungen repariert werden müssen, wird die Zufahrt von der Brackeler Straße auf den Borsigplatz ab Dienstag, 17. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 20. Januar, gesperrt. es gibt eine Umleitung für Fahrzeuge. Der …
Die Jugendverkehrsschule ist neu eröffnet
Die Anlage aus dem Jahr 1959 im Fredenbaum wurde runderneuert
Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten hat die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wieder eröffnet. Dortmunder Schüler*innen können nun auf dem Übungsgelände unter realistischen Bedingungen trainieren: Computergesteuerte Ampelanlagen, Straßen samt Markierungen und Radwege wurden durch das Tiefbauamt so wiederhergestellt, wie …
„Hotel Bender“ alias „Hotel Bellevue“: Das älteste Hotel der Nordstadt und die Familie Brinkmann
Die direkte „Bahnanbindung“ war das Erfolgsgeheimnis der ersten Jahrzehnte
Ein Gastbeitrag von Hermann J. Bausch Im November 2010 verschwand am Rande der Dortmunder City mit dem ehemaligen Hotel Bender am Burgtor ein Gebäudekomplex, der in seinen vom Zweiten Weltkrieg noch übrig gebliebenen alten Fundamentresten …













