Schriftsteller Saša Stanišić erhält Nelly-Sachs-Preis für Literatur der Stadt Dortmund

Barbara Brunsing übergab den mit 15.000 Euro dotierten Kulturpreis

Der Schriftsteller Saša Stanišić ist am Sonntag (10. Dezember) in einem Festakt mit dem Nelly-Sachs-Literaturpreis der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden. Bürgermeisterin und Juryvorsitzende Barbara Brunsing übergab den mit 15.000 Euro dotierten und damit wichtigsten Dortmunder …

Mordphantasien am Hafen: Bestseller-Autorin recherchierte vor Ort für ihren Kurz-Krimi

Krimifestival „Mord am Hellweg“ setzt auf Spannung aus der Region

Auch im nächsten Jahr bringt das „Mord am Hellweg“-Festival wieder Krimi-Literatur aus der Region in die Region. Bestseller-Autorin Anna Schneider wird einen Krimi über Dortmund schreiben. Nun war sie zum ersten Mal in der Stadt, …

Die beliebte Literaturveranstaltung „Dortmunder Bücherstreit“ bietet wieder Einblicke

Neuerscheinungen frisch von der Frankfurter Buchmesse im Fokus:

Ein Abend voller Literatur und Diskussionen: Der beliebte „Dortmunder Bücherstreit“ bietet dem Publikum Gelegenheit, aktuelle Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt kennenzulernen, vorgestellt und kritisch diskutiert von Persönlichkeiten der heimischen Literaturszene. Die nächste Ausgabe findet am Donnerstag, …

Auf in den Lese-Herbst: Der Vorverkauf für das Festival „Les.Art“ in Dortmund hat begonnen

Das Literaturfestival findet vom 2. bis 11. November 2023 statt

Was haben Dietmar Wischmeyer und Alice Hasters, Edgar Selge und Navid Kermani, Ronja von Rönne und Katinka Buddenkotte gemeinsam? Zusammen mit vielen weiteren schreibenden Kolleg:innen sind sie vom 2. bis 11. November 2023 beim Literaturfestival …

Literatur aus Dortmund: Glück startet nicht mit dem Langstreckenflug, sondern im Kopf

Romy Schneider und Tobias Christian Franke gründeten den Kopfreisen Verlag

Aus den Denkmustern des lückenlosen Lebenslaufs kommend, gründeten Romy Schneider (43) und Tobias Christian Franke (47) im vergangenen Jahr nach einer Weltreise mit ihrer damals sechsjährigen Tochter, den Kopfreisen Verlag. Nun gibt der unabhängige und …

Obsession – eine Ausstellung über das Kunstschaffen zwischen Leidenschaft und Vermarktung

Die Berliner Künstlerin Nadja Abt im Dortmunder Kunstverein:

In der Einzelausstellung der Künstlerin Nadja Abt „Obsessionen” reflektiert sie kritisch Leidenschaften, die oft als eine der Voraussetzungen zum Kunstschaffen gelten und zugleich gewinnbringend vermarktet werden. Zu sehen ist die Ausstellung beim Kunstverein Dortmund (Rheinische …

Zwei Literatur-Stipendien zu den Themen der modernen Arbeitswelt vergeben

Fritz-Hüser-Institut fördert Gegenwartsliteratur und Reflexion

Insgesamt 90 deutschsprachige Autor:innen bewarben sich um die zwei mit je 4000 Euro dotierten Literatur-Stipendien des Fritz-Hüser-Instituts. Nun zeichnete die Jury zwei Schriftsteller:innen aus, die sich mit den Themen Genetik und Arbeitsmigration sowie Pflegearbeit beschäftigen. …

Dortmunder Literaturkalender mit Tipps und Terminen fürs zweite Halbjahr 2023 erschienen

Unterschiedliche Formate: Action-, Ambiente- und Amüsement-Lesungen

Der Kalender „Literatur in Dortmund“ für das zweite Halbjahr 2023 ist erschienen und bietet Bücherfans viele Tipps und Termine im gesamten Stadtgebiet. Nicht nur die Stadt- und Landesbibliothek ist vertreten, sondern auch viele Stadtteilbibliotheken und …

51. Dortmunder Bücherstreit: Von der Kunst der Auseinandersetzung und der Liebe zum Lesen

Diversity und neue Mitstreiter:innen am Donnerstag, 20. April im Studio B

Am kommenden Donnerstag, den 20. April 2023, lädt die Stadt- und Landesbibliothek zusammen mit den Veranstalter:innen um Moderatorin Julia Sattler wieder zum Bücherstreit. Nach dem 25-jährigen Jubiläum und dem 50. Bücherstreit im Oktober 2022 hieß es …

Anne Stritzke im Gespräch mit dem neuen Dortmunder Stadtschreiber Alexander Estis

Die neue Folge des „WortMund DortMund“- Podcast ist verfügbar

Die neue Podcast-Folge „WortMund DortMund“ ist auf Spotify verfügbar. Zu Gast sind Alexander Estis, der ab Mai seiner Tätigkeit als Dortmunder Stadtschreiber nachgehen wird, und der Student Malte Sternik, der sein neues Gedicht „clara futura“ …

Alexander Estis entdeckt Dortmund – am heutigen Donnerstag ist eine Lesung im Literaturhaus

Erste Begegnung mit dem nächsten Stadtbeschreiber:

Ab Mai lebt der Schweizer Autor Alexander Estis in Dortmund. Der 36-Jährige hat das Dortmunder Literaturstipendium 2023 erhalten und ist der nächste „Stadtbeschreiber für Dortmund“. Bis Ende Oktober wird er der Stadt und ihren Menschen …

Literarisch ins Jahr 2023 starten: Der neue Kalender für Lesefans in Dortmund

Tipps und Termine fürs erste Halbjahr gibt es gedruckt und online

Von der szenischen Lesung im historischen Salon über queere Kurzgeschichten bis zur Lesung mit Musik: Der Kalender „Literatur in Dortmund“ ist erschienen und bietet Bücherfans viele Tipps und Termine fürs erste Halbjahr 2023 im gesamten …

„WortMund DortMund“: Der neue Podcast in Kooperation mit nordstadtblogger.de

Im neuen Jahr gibt es Literarisches aus Dortmund auf die Ohren

Mit viel Input ins neuen Jahr: Am 3. Januar 2022 ist die erste Podcast-Folge von „WortMund DortMund“ erschienen. Zu Gast waren die jungen Poetinnen Bahar Demir und Birte Stolte. Berichtet wird außerdem über das Solidaritätsfest …

Solidarität mit dem links-alternativen Café und Literaturhaus „Taranta Babu“ im Klinikviertel

Ein Fest mit Literatur, Musik und Kulinarischem nach einer Attacke

Gesprochene Literatur, Musik und Kulinarisches – das Solidaritätsfest für den Literaturort „Taranta Babu“ bot am Samstagnachmittag (10. Dezember 2022) ein vielfältiges Programm. Anlass der Veranstaltung war die Attacke auf die Räumlichkeiten des links-alternativen Kulturorts vor …