Mit über 30 Einsendungen verzeichnet der diesjährige Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ eine neue Höchstzahl an Bewerbungen und knüpft somit erfolgreich an das Vorjahr an. Dank …
Schlagwort: Klimaschutz
„UmsteiGERN-Kampagne“ punktet beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“
Ausgezeichneter Klimaschutz in Dortmund
Das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik haben die Stadt Dortmund für die „UmsteiGERN-Kampagne“ des Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt als „Klimaaktive Kommune 2021“ ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: „Die Auszeichnung wurde für das Projekt …
„Fridays for Future Dortmund“ veranstaltet Kundgebung auf dem Friedensplatz
Zentraler Klimastreik in Berlin nach Bundestagswahl
Knapp einen Monat nach der Bundestagswahl und dem letzten globalen Klimastreik ruft „Fridays for Future“(FFF) am kommenden Freitag, den 22. Oktober 2021 erneut zur Demonstration auf. In Dortmund startet um 16 Uhr eine Kundgebung auf …
„Teachers for Future“ – Lehrkräfte gründen einen gemeinnützigen Verein
Ziel: „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ an Schulen verankern
Seit Beginn der Fridays For Future-Bewegung vernetzen sich zunehmend auch Lehrkräfte, deren Anliegen es ist, das pädagogische Konzept der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“(BNE) stärker an den Schulen zu verankern und die Fridays for Future-Bewegung in …
Dortmund wirbt für „Die Klimawette“
Bundesweite Umweltschutzaktion zur CO2-Einsparung
Die bundesweite CO2-Sparaktion „Die Klimawette“ hat auch in Dortmund vor dem Rathaus Station gemacht. Der Initiator Dr. Michael Bilharz vom Verein 3 fürs Klima radelt für die Klimawette aktuell mit Lastenrad und einer Tonne CO2 …
Mit dem Fahrrad von Dortmund nach Berlin: Mitmach-Aktion für eine bessere Klimapolitik
„Parents4Future“ im Vorfeld der Bundestagswahl im September
Am 29. August treten die bunten Bänder der bundesweiten Aktion „Klimabänder“ ihre Reise von Dortmund nach Berlin an. In den letzten Wochen wurden von der örtlichen „Parents for Future“ Gruppe an verschiedenen Orten in Dortmund …
Nachhaltige Quartiersentwicklung: Trash Up!-Festival sucht Jugendliche zur Erstellung einer eigenen Podcast-Reihe
Wie hört sich Nachhaltigkeit eigentlich an? Jugendliche aus der Dortmunder Nordstadt und dem Unionviertel sind herzlich eingeladen, dazu eine eigene Podcast-Reihe zu verwirklichen. Los geht es mit einem ersten Kennenlernen am Mittwoch, den 11. August …
Nach Unwetter-Katastrophe: „Klimabündnis Dortmund“ fordert vom Stadtrat mehr Engagement in Sachen Klimaschutz
Mit einem Offenen Brief wendet sich das Klimabündnis Dortmund nach der Unwetterkatastrophe im Juli an den Stadtrat und stellt Forderungen auf, um solchen Extremwetterereignissen in Zukunft vorzubeugen und den Problematiken, die der Klimawandel immer offensichtlicher …
Druck von der Straße: „Fridays for Future“-Protest in der Innenstadt – Online-Demo für Menschen mit Behinderung
Etliche Monate waren sie kaum zu sehen, jetzt fangen sie wieder an. „Fridays for Future Dortmund“ demonstriert am Freitag, den 30. Juli 2021, um 12 Uhr, Startpunkt ist auf dem Friedensplatz. Es gibt lautstarke Botschaften …
Mitmachen für grüne Quartiere: Wettbewerb sucht kreative Ideen von Bürger*innen für eine nachhaltige Nordstadt
Erneut werden neue, kreative, spannende oder nachhaltige Ideen für die Bereiche Stadtgrün, Biodiversität, Insektenschutz oder für den öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt gesucht. Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und …
Kurze Wege statt lange Anfahrt: Genossenschaft setzt sich für mehr regional produzierte Nahrungsmittel in Dortmund ein
Blaubeeren aus Spanien, Äpfel aus Österreich, Kirschen aus der Türkei – viele unserer Lebensmittel haben eine lange Anreise zum Supermarkt. Das müsste nicht sein. Das gilt besonders für Nahrungsmittel, die in der Region angebaut werden …
Durch Brand im „Weltgarten 2021“ kann die Ausstellung im Westfalenpark Dortmund noch nicht besucht werden
Eigentlich sollten Interessierte die Wanderausstellung „Weltgarten 2021“ ab dem 20. Juni besuchen können. Doch aufgrund eines Brandfalls im Ausstellungszelt in der vergangenen Woche muss dieser Termin leider verschoben werden. Das Feuer war ausgerechnet im Ausstellungszelt …
Zähes Ringen um die Verkehrswende in Dortmund (I): Warum Ampeln nicht freundlicher für Fußgänger*innen gestalten?
Kommentierender Bericht von Thomas Engel Es ging um Ampelanlagen und Fußgängerüberwege in Dortmund. Sie sollen für den Fußverkehr freundlicher gestaltet werden. Was nichts anderes heißt, wie: Kraftfahrzeuge müssten – bei jetziger Verkehrsdichte – auf den …
Interdisziplinäre Klimabildung für alle: „Campus for Future Dortmund“ veranstaltet vierte „Public Climate School“
Die Dortmunder Hochschulgruppe „Campus for Future“ stellt ihr aktuelles Online-Programm vor, das im Rahmen der „Public Climate School 4.0“ vom 17. bis 21. Mai 2021 stattfindet. Die Veranstaltungen sind aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und beleuchten …
Kritik am „Greenwashing“ von Stadt und Konzern: Extinction Rebellion protestiert vor ehemaligem RWE-Gebäude
Etwa 15 Aktivist*innen der Bewegung Extinction Rebellion (XR) protestierten heute vor dem ehemaligen Bürogebäude von RWE in der Dortmunder Innenstadt. Anlässlich der RWE Hauptversammlung möchte die Umweltgruppe mit einer ironischen Feier auf das von ihnen …