„Nachbarschaft und Nachhaltigkeit“ unter diesem Motto stand das Eröffnungsfest des neuen Erholungs- und Lernorts „BunkerPlus Garten“ in der Dortmunder Nordstadt, das – initiiert von der Integrationsagentur der AWO Dortmund – mit zahlreichen Partner*innen in der …
Schlagwort: Integration
Nachbarschaftliches Open-Air-Festival „Willkommen Almanya“ in der Nordstadt
60 Jahre „Gastarbeiter“ in Deutschland
Für rund drei Millionen türkei-stämmige Menschen ist Deutschland eine Heimat geworden. Denn vor 60 Jahren wurden die ersten Arbeitsmigrant*innen aus der Türkei offiziell angeworben und sind nach Deutschland und somit auch nach Dortmund gekommen. Seitdem …
„Djelem Djelem“ – das achte Dortmunder Roma-Kulturfest in der Nordstadt reicht vom Depot bis zum Nordmarkt
Von Sonja Neuenfeldt Zum achten Mal findet in diesem Jahr das Dortmunder Roma-Kulturfest „Djelem Djelem“ statt. Vom kommenden Samstag, dem 21. August, lädt das Festival eine Woche lang bis zum Sonntag, 29. August, Besucher*innen dazu …
Anerkennung für Lebensleistung von „Gastarbeiter*innen“ und Bedeutung der Zuwanderung nach Dortmund
Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Linke+ und „Die Fraktion – Die Partei“ haben in der letzten Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit die Verwaltung beauftragt, die Migration nach Dortmund in …
Menschenrechte sind #unverhandelbar: „Seebrücke“ und Partner*innen gegen das sinnlose Sterben im Mittelmeer
Am Wochenende fanden in zahlreichen deutschen Städten anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni, Demonstrationen und weitere Aktionen unter dem Motto “Wir klagen an! – Menschenrechte sind #unverhandelbar” statt. In Dortmund veranstaltete die Seebrücke bereits am …
Klare Worte von Migrant*innen: Integrationsrat in Dortmund spricht sich gegen jeden Antisemitismus aus
Klare Botschaft der Vertretung von Menschen mit Migrationshintergrund in Dortmund: Der Integrationsrat der Stadt schaut mit Entsetzen und Sorge auf diese Entwicklungen und spricht sich gegen jede Form des Antisemitismus aus. Das machte das Gremium …
Teile des Jobcenters ziehen in die Schützenstraße – neue zentrale Anlaufstelle für Migranten*innen in Dortmund
Umzug beim Jobcenter: Der neu formierte und für Teile der Nordstadt sowie die Beratung von Migrant*innen (Geflüchtete und EU-Zuwanderung) zuständige Geschäftsbereich „Mitte-Nord“ soll Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten Jahres in die Schützenstraße umziehen. Das …
Einblicke und Ausblicke auf den künftigen „Heimathafen“ in der Nordstadt
9 statt 3,7 Millionen Euro: Das integrative Vorhaben wird immer teurer
Der Umbau der Speicherstraße ist in vollem Gange – und auch im künftigen „Heimathafen“ nimmt der Umbau Gestalt an. Lange war es still um das Vorhaben – das lag allerdings mehr an den schwierigen baulichen …
#Diversitymatters: Der Dortmunder „Diversity Tag“ am 17. Mai im Deutschen Fußballmuseum – Teilnahme ist digital möglich
„Allianz für Vielfalt“ – unter diesem Motto findet die Digitalausgabe der Dortmunder Konferenz zum Deutschen „Diversity Tag“ am 17. Mai via Zoom statt. Mit Vorträgen, digitalen Breakout-Sessions und einer Talkrunde live aus dem Deutschen Fußballmuseum …
Ehrenamtspreis: „Do it!“-Projekt der Diakonie unterstützt unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat
Mit „Do it!“ unterstützt und begleitet die Diakonie minderjährige Geflüchtete, die ohne Eltern oder Familienangehörige nach Dortmund kommen, und wirbt für den Einsatz von ehrenamtlichen Vormündern für diese jungen Menschen. Diese Arbeit wurde nun vom …
Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2021 bewerben: Anerkennung für besonderes Engagement in Dortmund in Corona-Zeiten
Nachdem der Multi-Kulti-Preis im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, freut sich das Multikulturelle Forum e.V. in diesem Jahr wieder über aussagekräftige Bewerbungen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Sofern es die aktuelle Lage ermöglicht, soll die Auszeichnung …
Kultursensible Fortbildungen: Das IBB e.V. bietet neue Schulungen zu den Themen Migration und Integration
Neue Angebote zur Weiterbildung im Themenfeld Migration und Integration unterbreitet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund in zwei neuen Projektlinien: Zielgruppe sind Menschen, die in ihrem beruflichen Umfeld Geflüchteten bzw. (Neu-) Zugewanderten begegnen …
Lieber Integrationsrat! Ihr macht das toll, aber da geht doch mehr, oder? – Debatte über Mitsprache von Migrant*innen
Der Integrationsrat ist die Bürgervertretung aller Dortmunder*innen mit Zuwanderungsgeschichte. Eingerichtet wurde er, um all denjenigen eine Stimme zu geben, die nicht wählen können, weder auf kommunaler- noch auf Bundesebene. Ein eigenes Stimmrecht hat er aber …
Kein Platz für Rassismus! Seebrücke und Partner protestieren gegen Abschottung und für humane Flüchtlingspolitik
Von Marius Schwarze Etwa 60 Menschen hatten sich am Sonntag, 21. März, an der Dortmunder Reinoldikirche versammelt. Veranstalter war die Organisation „Seebrücke“. Die Gruppierung ist bundesweit vertreten und ruft immer wieder zu Aktionen und Demonstrationen …
Journalistik-Projekt: Erich-Brost-Institut der TU Dortmund entwickelt Plattform zur Berichterstattung über Migration
Gemeinsam mit dem Mediendienst Integration wird das Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus der TU Dortmund die E-Learning-Plattform „Medien – Migration – Integration“ für angehende und bereits im Beruf stehende Journalistinnen und Journalisten entwickeln. Das Projekt ist …