Jetzt für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2022 bewerben:

Mit Vielfalt dem Fachkräftebedarf begegnen

Der Fachkräftemangel ist keine Worthülse, sondern längst Realität: Der akute Personalmangel macht es Unternehmen in vielen Branchen schwer, ihre Angebote aufrechtzuerhalten. Ob Geschäfte, die ihre Öffnungszeiten reduzieren müssen, Industriebetriebe, die ihre Auftragsbücher nicht abarbeiten können, …

Der Ausbildungsmarkt ist deutlich von der Pandemie geprägt – Partner starten die Kampagne #AusbildungKlarmachen

Der Ausbildungsmarkt in der Region Dortmund ist deutlich von der Pandemie geprägt. Auf der Angebotsseite wie auch bei der Nachfrage gibt es enorme Verzögerungen. Die Bewerberauswahl ist noch lange nicht erledigt. Das bedeutet aber auch …

Gute Bauten gesucht: Projekte können sich ab sofort für den BDA-„Architekturpreis Dortmund Hamm Unna“ bewerben

Es ist wieder soweit. Zur Förderung der Baukultur in den Städten und Regionen und zur Belebung der öffentlichen Diskussion über Architektur und Stadtplanung verleiht der BDA (Bund Deustcher Architekten) regelmäßig Architekturpreise. In diesem Jahr werden …

Erfolgreich durch kulturelle Vielfalt: Jetzt für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2019 bewerben

Dass kulturelle Vielfalt eine echte Chance sein kann, wenn man sie bewusst fördert, haben Unternehmen aus der Region längst erkannt. Aber wie erschließe ich als Betrieb dieses Potenzial möglichst gewinnbringend? Laut Hatice Müller-Aras vom Multikulturellen …

FOTOSTRECKE Bund Deutscher Architekten zeichnet gute Bauten aus – Fünf Projekte aus Dortmund überzeugen

Zur Förderung der Baukultur veranstaltet der Bund Deutscher Architekten (BDA) Dortmund, Hamm, Kreis Unna alle drei bis vier Jahre den Wettbewerb „Auszeichnung guter Bauten“. Die feierliche Preisverleihung fand jetzt dem Denkmal Stadtkirche St. Petri in …

Wirtschaftlicher Erfolg durch kulturelle Vielfalt: Startschuss für den 11. Interkulturellen Wirtschaftspreis 2016

„Unsere Gesellschaft und Arbeitswelt wird immer vielfältiger. Interkulturelle Kompetenzen sind auch für kleine und mittelständische Unternehmen ein Schlüsselfaktor zum wirtschaftlichen Erfolg“, erklärt Hatice Müller-Aras vom Multikulturellen Forum, das den Interkulturellen Wirtschaftspreis auslobt.  Bewerbungen für den …

Projekt „LEERE_FÜLLE“: Drei Städte, drei Parcours, eine Ausstellung und viele Künstler auf der Suche nach Räumen

Drei Städte, drei Parcours, eine Ausstellung und ein Preview mit vielen Künstlern aus allen Sparten auf der Suche nach leeren und überfüllten inneren wie äußeren Räumen. Bis November 2016 findet im Dortmunder Unionviertel, im Quartier City-Nord.Essen …

HINTERGRUND: Die Neonazi-Partei „Die Rechte“, der Hass gegen Flüchtlinge und die Sorge vor Rechtsterrorismus

Es ist so etwas wie der Markenkern der Partei „Die Rechte“ – nicht nur, aber vor allem in Dortmund: Das Schüren von Hass und Ressentiments gegen Zuwanderer (in deutsche Sozialsysteme), (Wirtschafts-) Flüchtlinge und kriminelle Ausländer. …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen