Seit 2013 finden weltweit am Valentinstag Aktionen statt

„One Billion Rising“ in Dortmund: Tanz-Flashmob zur Erhebung gegen Gewalt an Frauen

Seit 2013 ist für viele Menschen der Valentinstag nicht nur ein Tag der Liebenden, sondern auch ein Tag, an dem sie gegen die Gewalt an Frauen demonstrieren. Diese weltweit stattfindenden Aktionen stehen unter dem Motto …

Aufruf von Gleichstellungsbüro sowie Frauenvereinen und –verbänden

Am 25. November wieder Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Dortmund

Seit 1981 rufen Menschenrechtsorganisationen jährlich am 25. November zu einem Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf, um auf die vielen Facetten von Gewalt und Diskriminierung aufmerksam zu machen. Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, …

Aktion der Fachhochschule Dortmund mit Kooperationspartnerinnen

„Stiller Hilferuf“: Tüte gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte!“ organisiert die Fachhochschule Dortmund gemeinsam mit Partnerorganisationen zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ für Freitag, 25. November 2022, eine groß angelegte Aktion im gesamten …

Outdoor-Veranstaltungen geplant - neuer Job für „Dortmund Guides“

Angespannte Sicherheitslage auf der Kampstraße fordert Polizei, Stadt und Gewerbetreibende

Die Kampstraße sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Dabei geht es ausnahmsweise nicht um den stockenden Ausbau zum Boulevard, sondern um das nächtliche Treiben. Wäre es nur ein reges Nachtleben, würde das eher zur Freude führen. …

„Terre des Femmes“, Stadtsportbund und Polizei luden ein:

Veranstaltung „Gewalt im Sport stoppen und verhindern“:  „Schweigen schützt den Falschen!“

Unter dem Motto „Schweigen schützt den Falschen!“ fand die Veranstaltung „Gewalt im Sport stoppen und verhindern“ im BVB-Lernzentrum unter der Südtribüne des Westfalenstadions statt. Zu diesem Abend hatte die „Terre des Femmes“-Städtegruppe Dortmund gemeinsam mit …

55.000 Beratungen für Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben

„Begleiten – unterstützen – stärken“: Die Frauenberatungsstelle gibt es seit 40 Jahren

Mit einer digitalen Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto „40 Jahre begleiten – unterstützen – stärken“ feiert die Frauenberatungsstelle im Dezember ihr 40jähriges Bestehen. Seit vier Jahrzehnten engagiert sich die Beratungsstelle gegen Gewalt an Frauen und hat …

„Nein heißt nein“: Am heutigen Mittwoch gibt es einen Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt in Dortmund

Um auf das Problem von sexualisierter Gewalt und Hilfsangebote hierzu aufmerksam zu machen, initiierte die Frauenberatungsstelle Dortmund im Mai 2019 die Kampagne „nein heißt nein“. Die Frauenberatungsstelle zieht nach zwei Jahren ein positives Zwischenfazit, jedoch …

Auch die EDG Dortmund beteiligt sich an der DGB-Initiative für mehr Respekt: „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“

Wer sich tagtäglich für unsere Gesellschaft einsetzt, sollte keine Angst vor Gewalt am Arbeitsplatz haben. Der DGB veröffentlicht jedoch erschreckende Zahlen. 62 Prozent aller Mitarbeiter*innen im öffentlichen Dienst und dem privatisierten Sektor wurden schon mal …

DGB-Kampagne für mehr Respekt im öffentlichen Dienst rollt ab sofort auf Bus und Stadtbahn durch Dortmund

67 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben in den vergangenen zwei Jahren Beleidigungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe erlebt. Vor diesem Hintergrund wirbt der Dortmunder DGB gemeinsam mit den Dortmunder Stadtwerken (DSW21) für mehr Respekt …

Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ zeigt Perspektive der Betroffenen des rechten Terrors

Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ ist ein Vorhaben von elf Regionalmedien in Zusammenarbeit mit dem „Weißen Ring“ unter Leitung des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Das Projekt befasst sich in einer Ausstellung, einem …

Zwischen Zuversicht und Zögern: Pandemie schlägt sich auch in der Kriminalstatistik nieder – Zunahme von Sexualdelikten

Von Gina Thiel Bei der Betrachtung der Zahlen der Dortmunder Kriminalstatistik für das Jahr 2020 ist eine differenzierte Betrachtung wohl wichtiger als je zuvor. Einerseits hat Dortmund einen neuen Tiefstand bei der Anzahl der Wohnungseinbrüche …

„Frauen, die kämpfen, sind Frauen, die leben!“ – Internationaler Frauentag in Dortmund zu Corona-Zeiten

Von Jil Bastian Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März, gestern Nachmittag: Kundgebung des Feministischen Kollektivs vor der Reinoldikirche. Im Zentrum steht die Frage: „Who cares?“ – Wer sorgt sich eigentlich, macht die Arbeit, die nicht anerkannt …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen