Was macht Dortmund konkret mit der Pandemie, die uns allen so was zum Halse heraushängt? Da begleiten die Achterbahn fahrenden Infektionszahlen Verordnungen, Restriktionen, Lockerungen, Unwägsamkeiten – da ist Unsicherheit. Alle wollen, dass es endlich aufhört, …
„Impfen bleibt das Mittel, um auf Strecke aus dieser Pandemie herauszukommen“
Dortmund und Corona
Impfstoffmangel sorgt für Unterbrechung der Impfungen in Heimen und Krankenhäusern – Inzidenz sinkt unter 100
Der Mangel an Impfstoff hat in den letzten Tagen auch in Dortmund durchgeschlagen: Sowohl in den Krankenhäusern als auch in den Pflegeheimen wurden die Erstimpfungen durch das Land ausgesetzt. Lediglich die Zweitimpfungen fanden – entsprechend …
Schleppender Impfstart wegen mangelnder Verfügbarkeit – ab Februar beginnen die Impfungen der Über-80-Jährigen
Nach den Impfungen in den Pflegeheimen gibt es nun Post für Menschen über 80 Jahre in Dortmund, die noch in den eigenen vier Wänden wohnen: In 23.000 Haushalten sollen am 23. Januar Schreiben landen, in …
Corona-Impfungen: Dortmund ist bereit – „Impfzentrum Phönix-West“ und mobile Teams ab sofort startklar
Die Stadt Dortmund ist bereit für massenhafte Impfungen gegen das Coronavirus. In der „Warsteiner Music Hall“ wurde dafür das Dortmunder Impfzentrum aufgebaut. Doch noch fehlt der Impfstoff, der hier verimpft werden kann. Der könnte nun …
Gesundheitsamt: „Jetzt kann ich froh sein, dass jemand weiß, wie die richtige Quarantäne aussieht“ beklagt Dr. Frank Renken
Von Susanne Schulte Gemeinsam die Probleme angehen und gemeinsam die Probleme lösen – so stellt sich Ulrich Langhorst, Vorsitzender des Sozialauschusses, die Arbeit in dem Gremium vor, das am Dienstag zum ersten Mal nach der …
Spritze statt Konzertgenuss: Die „Warsteiner Music Hall“ wird das Impfzentrum für Dortmund – 2400 Impfungen pro Tag
„Wie sie sehen, sehen sie nichts.“ Wer beim Ortstermin für das neue Impfzentrum in der „Warsteiner Music Hall“ erwartet hatte, zumindest das halbwegs fertige Zentrum zu sehen, wurde enttäuscht. Außer einigen Holzstapeln ist vom künftigen …
Neue Corona-Teststelle des Gesundheitsamtes geht an der Bornstraße an den Start – Tests am Klinikum enden
Vom Mannschaftszelt ins Autohaus geht es für die Corona-Teststelle des Gesundheitsamtes: Am Sonntag um 16 Uhr schließt das Abstrichzentrum hinter dem Klinikum-Nord. Ab Montag (7. Dezember 2020) um 10 Uhr soll dann das Team in …
Corona-Lockerungen nicht in Sicht: Zwar kein exponentielles Wachstum mehr, aber viel zu hohe Inzidenz-Zahlen
Vorläufige „Halbzeitzeit“ beim neuerlichen Corona-Lockdown. Doch ein zeitnahes Ende der Beschränkungen ist sehr unwahrscheinlich: „Wir befinden uns auf einem Hochplateau mit einer viel zu hohen Sieben-Tage-Inzidenz. Wenigstens konnten wir dem exponentiellen Wachstum Einhalt gebieten, haben …
„Lockdown-Light“ im November: Stadt Dortmund debattiert über die neue Coronaschutzverordnung
Von Nika Layeghi Seit Montag (2. November 2020) gilt der Lockdown Light – Bei einer Pressekonferenz der Stadt Dortmund im Kino im Dortmunder U wurde über die neue Coronaschutzverordnung debattiert. Die Konferenz wurde live im …
Pandemie: Engpässe im Gesundheitsamt und Krankenhäusern – Ordnungsamt bekommt eine „Task Force Corona“
Die Corona-Pandemie weitet sich aus: Dreistellige Infektionszahlen und auch eine Sieben-Tages-Inzidenz jenseits der 100 sind leider traurige Normalität in Dortmund: 178 weitere positive Testergebnisse sind allein am Dienstag (27. Oktober 2020) hinzukommen – der Inzidenz-Wert …
Die Infektionswerte steigen weiter an: Dortmund reißt mittlerweile die 100er-Marke bei der Sieben-Tages-Inzidenz
Die Infektionszahlen in Dortmund steigen immer schneller – so schnell, dass das Gesundheitsamt kaum noch hinterher kommt, die Nachverfolgung zu gewährleisten. War es in der vergangenen Woche noch ein Rückstau von mehr als 2000 Kontaktpersonen …
Bundeswehr im Inneren: Gesundheitsamt Dortmund ab sofort von 40 Soldat*innen für Pandemiebekämpfung unterstützt
Bis unter Umständen Symptome bei einer Infektion mit COVID-19 auftreten, können bis zu 14 Tage vergehen. Wird eine Ansteckung festgestellt, sollten daher alle engeren Kontakte einer betroffenen Person überprüft werden, die es in diesem sensiblen …
Nach dem Überschreiten der 50er-Marke: Dortmund wird zum Corona-Hotspot – neue Allgemeinverfügung erweitert Verbote
Es wird ernst: Dortmund ist Corona-Risikogebiet. Schien die Stadt seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr eine Art Enklave zu sein, in der das Infektionsgeschehen weniger dramatisch ist als anderswo, haben sich nun die Verhältnisse an …
Testmobil soll Infektionsgeschehen während kalter Jahreszeit eindämmen – Ausweitung der Maskenpflicht in Dortmund
Von Aimie Rudat Kinder sowie Jugendliche gehören nicht zur Risikogruppe und überstehen häufig eine Ansteckung mit dem Corona-Virus ohne weitere Folgen. Trotzdem stellen sie die Hauptübertragungsgruppe dar und sind deshalb für ältere und Menschen mit …
Sich fit fühlen und Party machen: Immer mehr jüngere Menschen infizieren sich unbewusst mit COVID-19
Sie gehören nicht zur Risikogruppe, überstehen eine Ansteckung mit COVID-19 häufig ohne größere Beschwerden: Kinder und Jugendliche. Was für sie günstig ist, macht sie dagegen für ältere und Menschen mit einschlägigen Vorerkrankungen zur Gefahr. Indem …