„The Art of Skate“ in Dortmund: Internationale Ausstellung auf der UZWEI – Gemeinschaftsprojekt mit der Skate-Szene

Seit Jahren gehört der Platz vor dem Dortmunder U zu einem der zentralen Treffpunkte für die lokale Skateszene. Mit Argwohn beäugt, kommt es hier nicht selten zu Reibungen zwischen Skatenden und Nicht-Skatenden. Die Ausstellung „The …

„Eine sehr persönliche Entscheidung“: Direktor Edwin Jacobs verlässt das Dortmunder U in Richtung Maastricht

Die teuerste und bekannteste Dortmunder Kultureinrichtung sucht schon wieder einen neuen Leiter: Edwin Jacobs, Direktor des Dortmunder U und des Museums Ostwall im U, wird seine Wirkungsstätte nach gut zweieinhalb Jahren verlassen. Im September 2019 kehrt …

Torhaus Rombergpark bleibt Städtische Galerie – Konzerte im MKK – Jugendtreff hinter dem Dortmunder U geplant

Die Schließung des denkmalgeschützten Torhauses im Rombergpark wegen Problemen beim Brandschutz schlug nicht nur in der Kunstszene ein wie eine Bombe. Viele DortmunderInnen bedauerten, dass das traditionsreiche Gebäude nicht mehr genutzt werden konnte. Nun gibt …

„Bilderfallen, Täuschung, Tarnung“ – neue Perspektiven durch Verunsicherung: Internationales Frauenfilmfestival Dortmund

Ungewöhnliche Blicke und neue Einsichten verspricht das Programm des Internationalen Frauenfilmfestivals (IFFF) 2019 in Dortmund. Es wurde allein von weiblichen Filmschaffenden gestaltet, was einen starken Kontrast zum sonstigen großen Filmgeschäft darstellt: immer noch sind die …

Sammlungsaustausch: Museum Ostwall vermittelt „Ein Gefühl von Sommer…“ – Niederländische Moderne ab Mai im U

Windmühlen, Wasser und scheinbar endlose Weite – im Mai kommt ein Stück Niederlande nach Dortmund. Die Ausstellung „Niederländische Moderne“ weckt mit vielfältigen Motiven Erinnerungen an Urlaube in Holland – oder zumindest Niederlande-Nostalgie. Im Museum Ostwall …

Trotz leichtem Minus verbuchen Stadtverwaltung und Museum die Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U als Erfolg 

Seit Herbst 2018 war die Pink Floyd-Ausstellung „Their Mortal Remains“ im Dortmunder U zu sehen. Ging es eher schleppend los, stiegen die BesucherInnenzahlen spätestens ab Dezember kontinuierlich an. Auch wenn die abschließende Rechnungsbilanz noch nicht …

Projekt des HMKV im Dortmunder U gewinnt den „Justus Bier-Preis“ – Fundierte Aufarbeitung und originelle Präsentation

Über den mit 5.000 Euro dotierten „Justus Bier-Preis“ für Kuratoren und Kuratorinnen 2018 dürfen sich Inke Arns, Igor Chubarov und Sylvia Sasse freuen. Der Preis würdigt herausragende kuratorische Leistungen im deutschsprachigen Raum und gilt diesmal …

Weniger BesucherInnen als erhofft: Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U bringt dafür viele positive Signale in die Stadt

Mit der Pink Floyd-Ausstellung hat Dortmund eine viel beachtete Ausstellung ins Dortmunder U geholt, die selbst BesucherInnen aus dem Ausland lockt und bundesweit für ein Medienecho sorgte. Allerdings bleiben die Zahlen hinter den Erwartungen zurück: …

Toller Erfolg für kulturelle Bildung im U: Summer School Tanz und Film gewinnt Jugend.Kultur.Preis NRW 2018

Die kulturelle Bildung auf der UZWEI im Dortmunder U läuft weiterhin ausgezeichnet: Beim Jugend.Kultur.Preis NRW 2018 wurde die „Summer School Tanz und Film“ mit dem dort in den Sommerferien entstandenen Film MUTPROBE als zweitbestes Jugendkulturprojekt …

Neubau der VHS am Dortmunder U könnte bis zu 30 Millionen Euro kosten – alter Standort wird städtisches Bürogebäude

Einen großen Wurf für die Volkshochschule präsentiert die Stadt Dortmund der Kommunalpolitik. An der Ecke Königswall und Brinkhoffstraße soll bis zum Jahr 2024 ein Neubau für die VHS entstehen, die seit der Schließung des Löwenhofs …

U-Turm: Rat muss über die Zukunft der „Fliegenden Bilder“ entscheiden – Kosten belaufen sich auf 2,6 Millionen Euro

Die „Fliegenden Bilder“ auf dem Dortmunder U sollen eine Zukunft haben. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat eine Neubeschaffung vor. Kostenpunkt: 2,6 Millionen Euro. Oder – um es freundlicher auszudrücken – 200.000 Euro pro Jahr. „Keine …