Von Leonie Krzistetzko Bereits zum dritten Mal fährt eine Gruppe von Studierenden der Fachhochschule Dortmund (FHDO) nach Thessaloniki, um dort Sachspenden und Essen an Geflüchtete und sozial Benachteiligte zu verteilen. Sie alle sind Teil des Projekts …
Von der Uni nach Griechenland: Studierende der FH Dortmund helfen Geflüchteten und Benachteiligten in Thessaloniki
Abschlussveranstaltung des diesjährigen Programms „Marhaba 103“ bei „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstraße
Die Nordstadt-Session von Borsig11 heißt immer wieder gern NachbarInnen willkommen. Auf der „Kleinen Bühne 103“ im Chancen-Café 103 am Borsigplatz. Sein Dezember-Event war zugleich die Finissage des Programms „Marhaba 103“, mit dem in diesem Jahr …
Premiere der Komödie „Der Kirschgarten“ von Anton Pawlowitsch Tschechow im Schauspielhaus Dortmund
„Der Kirschgarten“ zählt zu den meistgespielten Werken von Anton Tschechow. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine brüchig werdende Welt, in der das verloren geht, was doch eigentlich „schon immer“ selbstverständlicher Teil der eigenen Identität war. …
Die Prostituierten setzen Zeichen: „Zwangsprostitution, Menschenhandel, Kinderprostitution – Nein Danke!“
Von Heike Becker-Sander Das großformatige Plakat an der tristen grauen Wand des Eckhauses Linienstraße/Steinstraße in der Nordstadt ist nicht zu übersehen. „Willkommen in der Linienstraße Dortmund“ steht über der „Nein Danke!-Botschaft“, daneben ein Frauengesicht mit …
aniYo kore, Schlakks, Opek und Razzmatazz gemeinsam im FZW Dortmund – Jahresabschlusskonzert am 29. Dezember
Eine doppelte Portion Dortmunder Musik erwartet BesucherInnen des FZW am Freitag, den 29. Dezember 2017. Gemeinsam mit aniYo kore feiern Schlakks, Opek und Razzmatazz mit einem gemeinsamen Konzert den Abschluss für das Jahr 2017. Fünf …
Die Nordstadtblogger wünschen Frohe Weihnachten!
SERIE (3) Weihnachten (k)eine Glaubensfrage? „In der Weihnachtszeit verhalten sich Deutsche wie Tunesier“
Von Sophia Stahl Wie fühlt es sich für junge Muslime an, die Adventszeit in einer Wohngemeinschaft (WG) mit Christen zu verbringen? Tammam lebt seit anderthalb Jahren und Sirine seit neun Monaten in Deutschland. Für beide …
SERIE (2) Weihnachten – (k)eine Glaubensfrage? Thomas Oppermann: Ein Atheist feiert Weihnachten
Von Sophia Stahl Weder der Adventskranz, die Weihnachtsgeschichte noch der Weihnachtsbaum sind für Thomas Oppermann von Bedeutung. Thomas Oppermann ist Atheist. Er glaubt nicht an die Geburt Jesu und besucht keinen Weihnachtsgottesdienst. Weihnachten feiert er …
Oberbürgermeister zieht positive Bilanz: Sierau dankt der Task Force Nordstadt für ihren Einsatz im Jahr 2017
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und die scheidende Ordnungsdezernentin Diane Jägers besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Task Force Nordstadt im Nordstadtbüro des Ordnungsamtes um sich für die geleistete Arbeit im nun fast abgelaufenen Jahr zu …
Wer hat wann geöffnet? Öffnungszeiten der städtischen Kultureinrichtungen in Dortmund zum Jahreswechsel
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße 3, das Brauerei-Museum, Steigerstraße 16, das Westfälische Schulmuseum, An der Wasserburg 1 und das Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2, sind am 24., 25. und 31. Dezember 2017 …
Aufatmen bei ThyssenKrupp: Trotz Fusion mit TATA gibt es Arbeitsplatz- und Standortgarantien bis Ende 2026
Aufatmen auf der Westfalenhütte: Bis Ende 2026 bleiben alle deutschen Standorte von ThyssenKruppStahl erhalten und die Beschäftigten bekommen für denselben Zeitraum eine Beschäftigungsgarantie. Entsprechend zufrieden sind die Betriebsräte – sie sehen darin eine „historisch einzigartig …
2.500 Euro Erlös der 11. Schwarzgelben Gründerzeit am Borsigplatz – Neues BVB-Fanbuch „Schwarz-gelbe Liebe“
Die Benefizveranstaltung zum 108. Geburtstag des BVB am Originalschauplatz der Gründung im Pommes Rot Weiß – dem ehemaligen Wildschütz – endete mit der Übergabe von 2.500 Euro and die Neven-Subotic-Stiftung. Am meisten Geld brachten getragene …
Einloggen in eine neue berufliche Zukunft: Das LOGIN-Café in der Nordstadt richtet sich an junge Menschen
Gemütlich ist es – und lecker auch: Wohlfühl-Atmosphäre in der Cafeteria bei Kaffee, Brötchen, Küchen und anderen Leckereien. Wenn man es nicht wüsste, könnte man kaum glauben, dass es sich hier um ein Angebot für …
Fünf-Euro-Flatrate: Einmal bezahlen und fünf Museen in Dortmund im Jahr 2018 immer wieder neu entdecken
Von Joachim vom Brocke Für fünf Euro können ein Jahr lang die sechs Dortmunder Museen täglich neu entdeckt werden. Das neue Preismodell macht’s möglich und wird fortgesetzt. „Ohne große Werbung haben bereits 3000 Besucher das …
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in der Nordstadt erhalten digitale Geschenke kurz vor Weihnachten
Für Kinder und Jugendliche im KEZZ, JUKI und Treffpunkt Stollenpark standen jetzt Geschenke auf dem Tisch. Möglich macht dies ein erfolgreicher Antrag und spontan bewilligte Gelder, um die digitale Infrastruktur zu modernisieren. Gemeinsam mit Stadträtin Daniela …