Das Land NRW hat die Gewinner des Projektaufrufs „KommunalerKlimaschutz.NRW“ bekanntgegeben. Insgesamt wurden 100 Millionen Euro an Fördergeldern für 12 Strategien aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung gestellt, an denen sich 48 Kommunen beteiligen. Im besonderen …
Stadt Dortmund gehört zu Gewinnern des NRW-Wettbewerbs für Klimaschutz im Bereich „Emissionsfreie Innenstadt“
Alles Gute für den Hoeschpark: Stadt Dortmund lässt die BesucherInnen zu Wort kommen und deren Ideen sammeln
Von Susanne Schulte Bienen und Ballspiele, Clubgäste und Ruhesuchende, Kinder und Erwachsene – sie alle sollen sich im Hoeschpark, der 80 Jahre alten unter Denkmalschutz stehenden Sport- und Erholungsstätte wohl fühlen. Viele von ihnen tun …
Mehrheit für Grünen-Antrag: Die Stadt Dortmund prüft ein Glyphosat-Verbot auf städtischen Agrarflächen
Wenn landwirtschaftliche Flächen der Stadt Dortmund neu verpachtet werden, könnte künftig die Nutzung von Glyphosat untersagt werden. Eine entsprechende Auflage wird derzeit von der Stadt geprüft. Mit einem Antrag im Umweltausschuss hatten die Grünen das …
Durch Spenden der Lidl-Kunden an Leergutautomaten: Neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Tafel in Dortmund
Leere Flaschen wieder abgeben zu müssen, wo früher vielleicht die hauseigene Mülltonne bereitstand, um das an sie neu gebundene Pfandgeld zurückzuerhalten: das war für viele BürgerInnen zunächst keine besonders gute Nachricht. Aber mittlerweile haben Schlüsselbegriffe …
Friedenslicht aus Bethlehem kommt am 3. Advent nach Dortmund — Das Motto: „Auf dem Weg zu Frieden“
Am 3. Adventssonntag (17. Dezember 2017) kommt wieder das Friedenslicht aus Betlehem nach Dortmund. Von Bethlehem reist das Licht nach Wien und wird von dort in viele Länder verteilt. Es soll als Zeichen für Frieden …
Weil in vielen Fällen die Finanzierung nicht gesichert ist: Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche durch „ProFiliis“
Freude beim Kinderschutz-Zentrum Dortmund: Die gemeinnützige Stiftung „ProFiliis“ überreicht eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die 1987 als „Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern“ gegründete Einrichtung. Damit sind die Kosten für …
Kokerei Hansa: Vor 25 Jahren wurde der letzte Koks gedrückt – Manfred Franz: „Die Arbeit mit den Jungs war super“
„Wenn ich heute über das Kokerei-Gelände gehe, weiß ich immer noch: Da war es besonders heiß, dort lag besonders viel Dreck, hier stand ich im Qualm.“ Manfred Franz arbeitete 11 Jahre lang auf der Kokerei …
Der Rat der Stadt Dortmund beschließt Haushalt für das Jahr 2018: Doch die „Schwarze Null“ bleibt noch in weiter Ferne
Grünes Licht für einen genehmigungsfähigen Dortmunder Haushalts- und Stellenplan: Der Rat der Stadt Dortmund hat in seiner heutigen Sitzung die Haushaltssatzung 2018 beschlossen. Der städtische Haushalt sieht Ausgaben von 2,405 Milliarden Euro und Einnahmen von …
ÖkoNetzwerk Dortmund: Am Samstag findet zum fünften Mal der Bioweihnachtsbaum-Verkauf im Kreuzviertel statt
Ökologisch kultivierte Tannenbäume geben keine Umweltgifte ab, schonen das Trinkwasser und zwischen ihnen kann zudem so manches Schaf friedvoll grasen. Macht also durchaus Sinn, sich einen Bio-Weihnachtsbaum zu gegebenem Anlass in die Stube zu stellen. …
Dortmund: Stadtdirektor Jörg Stüdemann wiedergewählt – Christian Uhr neuer Personal- und Organisationsdezernent
„Großkampftag“ für FloristInnen im Rat der Stadt Dortmund: Gleich für drei ehemalige, aktuelle bzw. zukünftige DezernentInnen hatten die Verwaltung und die Fraktionen Blumensträuße besorgt. Denn es gibt viel Bewegung im Verwaltungsvorstand. Jörg Stüdemann bei nur …
Verleihung des Integrationspreises der Stadt Dortmund würdigt erneut das Engagement für ein friedliches Miteinander
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011, 2013 und 2015 ging der Dortmunder Integrationspreis nun in die 5. Runde. Mit dem Integrationspreis zeichnet die MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt …
Stadtplakette für Dr. Jochen Opländer: Der Rat der Stadt Dortmund würdigt die Verdienste des WILO-Patriarchen
Der Rat der Stadt Dortmund hat Dr. Jochen Opländer aufgrund seiner Verdienste um die Stadt Dortmund mit der Dortmunder Stadtplakette ausgezeichnet. In der Ratssitzung hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau dem Patriarchen der WILO-Gruppe die besondere Auszeichnung verliehen. …
Wiedereröffnung des Dortmunder Schauspielhauses mit „Biedermann und die Brandstifter / Fahrenheit 451“
Von Gerd Wüsthoff Es gibt Literatur, die, obgleich vor langer Zeit verfasst, einen mehr als aktuellen Bezug hat. Das Drama „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch und der dystopische Roman „Fahrenheit 451“ von Ray …
Der Wechsel ist perfekt: Diane Jägers zieht es von Dortmund ins NRW-Gleichstellungsministerium nach Düsseldorf
Der Wechsel nach Düsseldorf ist perfekt: Diane Jägers, bisherige Dezernentin für Recht und Ordnung in Dortmund, leitet künftig die Gleichstellungsabteilung im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG). Die Mitglieder des Landeskabinetts haben dem …
Jeder fünfte Azubi in Dortmund wirft das Handtuch: Ausbildungsbegleitende Hilfen sollen entgegensteuern
Wenn die Noten in der Berufsschule zu wünschen übrig lassen oder es Probleme im Ausbildungsbetrieb gibt – die Agentur für Arbeit Dortmund bietet Azubis und Betrieben ihre Hilfe an, kostenlos. Ob Einzelgespräche bei der agentureigenen …