Von Klaus Winter Die Atombomben-Abwürfe durch US-amerikanische Bomber auf Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945) führten zur Kapitulation Japans (2. September 1945) und zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Wiederkehr der Jahrestage …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein US-amerikanisches Luftbild zeigt die zerstörte Nordstadt am 15. März 1945
Event-App zum Hafenspaziergang: Quartierfonds fördert Software für BesucherInnen von Nordstadt-Veranstaltungen
Schon bald soll eine unterstützende Web-App die Organisation von Veranstaltungen in der Dortmunder Nordstadt ins 21. Jahrhundert bringen. So haben InteressentInnen die Möglichkeit, jetzt auch digital, neben konventionell umständlichen Faltbroschüren, über Veranstaltungen mehr zu erfahren …
„Talk im DKH Spezial“ zum NSU-Prozess: „Dieses Urteil ist kein Schlussstrich! Wir werden Euch nicht alleine lassen“
Von Claus Stille Kürzlich ist der NSU-Prozess in München zu Ende gegangen. Der Rechtsanwalt Mehmet Daimagüler war daran als einer von vielen Anwälten als Nebenkläger beteiligt. Vor achtzehn Monaten hielt er im „Talk im DKH“ – …
Eine große Kultur-Grünfläche – CDU-Fraktion im Stadtrat informiert sich über Arbeiten und Pläne im Westfalenpark
Dortmund wäre ohne seinen Westfalenpark etwas blutärmer. So, als würde er nach einer Versicherung benannt. Derlei droht zwar nicht, aber von Ewigkeit des Bestandes kann wie beim menschlichen Fleische freilich auch nicht in der Landschaftskultur …
700 Menschen bei der „Seebrücke“-Demo in Dortmund – Klare Botschaft: „Seenotrettung ist kein Verbrechen!“
#refugeeswelcome: Rund 700 Menschen sind am Samstag im Rahmen der Aktion „#Seebrücke – Schafft sichere Häfen!“ in #Dortmund auf die Straße gegangen. Sie forderten am ausgerufenen „Day orange“ von der europäischen Politik, das Ertrinken im …
Graffiti-Tour 2018 gestartet – Jugendliche verschönern in Dortmund sieben Orte mit ihren Graffiti-Kunstwerken
Von Karsten Wickern Noch bis zum 9. August läuft die „Dortmunder Graffiti Tour 2018“ des Jugend- und Kulturcafés (JKC) an der Rheinischen Straße. Dabei haben Jugendliche ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Kunstwerke legal in …
Innovatives 3D-Drucksystem gewinnt diesjährigen Gründungswettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Die große Bandbreite der Geschäftsideen, die zum 39. start2grow ExistenzgründerInnen-Wettbewerb vorgestellt wurden, war überraschend. Aus ursprünglich ungefähr 600 Einreichungen kamen 39 in die engere Wahl. Von diesen erhielten zehn Existenzgründungsvorschläge einen Preis. …
Wie halten Sie’s mit der Sicherheit? – DER FREIE FALL: In der Skatehalle am DKH performt die Künstlergruppe „vier.D“
Von Gerd Wüsthoff In der kommenden Woche beginnen die Proben für die aktuelle Produktion von „vier.D“, DER FREIE FALL. Drei Wochen lang werden sich zwölf KünstlerInnen aus den unterschiedlichsten Sparten (z.B. Parcours, Musik, Video, Objektdesign …
Dortmund: 30% der Kinder leben von Hartz IV – DGB: Mit Tarifbindung und sozialem Arbeitsmarkt gegen Kinderarmut
Aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen: Vergangenes Jahr lebten 30 Prozent aller Kinder in Dortmund in Familien, die Hartz IV beziehen, Tendenz steigend. „Nordrhein-Westfalen hat ganz offensichtlich ein Problem mit Kinderarmut. Hier ist dringend politisches …
Neue Jugendstil-Ausstellung des Dortmunder MKK kommt in die Stadt: Eine Kunstrichtung/Epoche wird vor Ort gezeigt
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) kann sich über einen ordentlichen Zuschuss für seine ab Dezember geplante, große Jugendstil-Ausstellung freuen: Die NRW-Stiftung hat der „Dortmunder Museumsgesellschaft zur Pflege der bildenden Kunst e.V.“ Fördergelder in …
Keyboard-Propaganda – 29-Jähriger wegen rechtsextremer Posts im Internet vor Gericht und zu Geldstrafe verurteilt
Online hat er unter diversen Synonymen sowohl fremdenfeindliche, als auch rechtsradikale Bilder und Kommentare geteilt und gepostet. Nun wurde der 29-Jährige Marcel K. vor Gericht gebracht und zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt wurde, …
Dortmund bekennt Farbe – „Day Orange“-Demonstration macht auf das fortgesetzte Sterben im Mittelmeer aufmerksam
Der 4. August ist der Jahrestag der Festsetzung des Rettungsschiffs „Juventa“ in Italien. Anlässlich dessen veranstaltet die Organisation „Seebrücke“ im Rahmen der Aktion „Day Orange: Das Sterben im Mittelmeer beenden“ eine Demonstration für sichere Fluchtwege, …
„Deutschland erwache aus diesem bösen Traum“ – Nazi-Lieder schallten durch den Stadtgarten: Sänger wurde verurteilt
Das singen von SA-Sturmliedern kam den Dortmunder Arbeitslosen Frank H. teuer zu stehen. Jetzt wurde er vom Amtsgericht in Dortmund für das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu 30 Tagessätzen zu je zehn Euro verurteilt. …
Intown will Pläne für den Hannibal Dorstfeld in zwei Wochen vorlegen – Stadt Dortmund und Polizei weisen Kritik zurück
„Vor der Sommerpause“ wollte Intown der Stadt Dortmund die Sanierungs— und Brandschutzkonzepte für den im vergangenen Jahr geräumten Hannibal in Dorstfeld vorlegen, wo mehr als 700 Menschen ihr Zuhause verloren. Doch bisher ist nichts bei …
Das Hoesch-Museum in der Nordstadt hat eine neue Leitung: Isolde Parussel übernimmt von Michael Dückershoff
Das Hoesch-Museum hat eine neue Leiterin: Isolde Parussel tritt in die Fußstapfen von Michael Dückershoff, der im Juli nach 14 Jahren ans Westfälische Schulmuseum in Marten gewechselt ist. Die 38-jährige Historikerin ist seit 2006 für …