Einen schönen, gepflegten Park vor der Tür möchten viele. Doch nicht alle halten den Blücherpark auch sauber: Verpackungen von Pizza, Döner, Kaffee, Eis & Co. landen auf dem Boden, statt im Müll. Das sieht hässlich …
„Klar Schiff“ in Hafen-Süd: Müllsammelaktion der Gruppe „Sauber! Hafen“ rund um den Blücherpark in der Nordstadt
Abriss und Neubau: Die Grundschule Kleine Kielstraße zieht für drei Jahre in die ehemalige Tremonia-Schule
Die Grundschule Kleine Kielstraße in der Nordstadt ist nicht nur sprichwörtlich eine ausgezeichnete Schule. Von ihrem Gebäude kann man das nicht behaupten. Doch das Ende ist beschlossene Sache. Das Gebäude soll abgerissen werden – ein …
Heute ist Internationaler Hurentag – Mitternachtsmission: Corona-Verbote sind für Sexarbeiter*innen existenzbedrohend
Immer am 2. Juni wird an die schwierige Situation der Sexarbeiter*innen und ihre Stigmatisierung und Diskriminierung aufmerksam gemacht, mit der Forderung, die Rechte von Prostituierten zu stärken und Stigmatisierung und Diskriminierung abzuschaffen. Aktuell ist Corona das …
Glocken des Luther-Kirchturms an der Hirtenstraße in der Nordstadt müssen schweigen – Sicherheit geht vor
Von Susanne Schulte Der Kirchenvorplatz ist schon seit Wochen gesperrt, zu Gottesdiensten gehen die Gläubigen in die Markus- oder die Pauluskirche und zum Dienst im Lutherzentrum die Gemeindemitarbeiter*innen über das Kindergartengelände in ihre Büros – …
Nordstadt: Die Ost-West-Achse hinter dem Hauptbahnhof soll zu Gunsten des Radverkehrs neu aufgeteilt werden
Seit Jahren gibt es Diskussionen darüber, den Verkehrsraum auf der Ost-West-Achse hinter dem Hauptbahnhof neu aufzuteilen. Durch Corona und sogenannte Pop-Up-Radwege hatte diese Diskussion neue Fahrt bekommen. Doch die Stadt lehnte diese Provisorien ab. Nun …
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im Mai 2021: Schritt für Schritt springt der Konjunkturmotor trotz Krisenlage wieder an
Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen in Dortmund ist im Mai weiter gesunken. Mit einem Rückgang um 659 Personen oder 1,7 Prozent auf nun 37.249 Arbeitslose, entwickele sich der Arbeitsmarkt damit wie für die Jahreszeit …
Keine Vaccine: Dortmund droht ab 7. Juni der Stopp bei Erstimpfungen – Sonderaktionen gehen aber weiter
Erneutes Kopfschütteln gibt es in Dortmund über den Berliner Impfgipfel. Während Kanzlerin und Ministerpräsident*innen dort über Freigaben von Impfstoff für alle Interessierten ab 7. Juni und das Impfen von Kindern und Jugendlichen gesprochen haben, denen …
„bodo“- das Straßenmagazin im Juni: Wie Sadhu-Mönch Jürgen nach 30 Jahren Indien einen Neuanfang in Deutschland macht
Wieso hat der Sadhu-Mönch Jürgen jetzt ein Handy? Wie laufen die Impfungen für Obdachlose? Was verspricht Christian Lindner prekär Beschäftigten? Wie erzählen Grabsteine die Geschichte der jüdischen Gemeinde Dortmunds? Was ist an Langeweile hilfreich? Wird …
Das „Fletch Bizzel“ ist in Schieflage geraten – Nach Aufregung und Streiterei jetzt erster Verhandlungstag vor Gericht
Von Leopold Achilles Seit dem ersten Februar 2021 haben der Theatermacher Till Beckmann und die Kulturmanagerin und Dramaturgin Cindy Jänicke die Leitung des traditionsreichen Dortmunder Theaters „Fletch Bizzel“ im Klinikviertel übernommen. Erstes großes Kooperationsprojekt sollte FLETCH …
Druck auf Kriminelle oder Eingriff in die Privatsphäre? Polizei Dortmund startet Videoüberwachung der Münsterstraße
Von David Peters Heute hat die Polizei den Startschuss für die Videobeobachtung der Münsterstraße in der Nordstadt gegeben. 18 Kameras decken den Bereich zwischen dem Platz vor der St. Joseph-Kirche und der Mallinckrodtstraße ab. Zwischen …
Not und Tugend in Kitas & Co, bei: Corona-Folgen in Dortmund – Stadtbetrieb FABIDO legt Geschäftsbericht 2020 vor
Als „krisenfest und zukunftssicher“ beschreibt sich der kommunale Eigenbetrieb FABIDO („Kitas & Co“) im just vorgelegten Jahresbericht für 2020. Es war ein Jahr im Zeichen der Pandemie, des Leidens, der Krise. Die aber scheint sich …
„Schaffen die Frauen die Krise? Schafft die Krise die Frauen?“ – Online-Fachtagung zum Thema Corona in Dortmund
Die Corona-Krise zeigt: Systemrelevante Berufe sind vor allem Frauenberufe. Vielfach zu gering bezahlt und mit hohen Belastungen verbunden. Gerade in der Krise sind Frauen besonders gefordert – vor allem sie sind es, die es schaffen, …
SERIE Dortmunder Fahrradgeschichte (3): Keine heiße Luft – Die Luftreifen der Gummiwarenfabrik Wilhelm Pahl
Gastbeitrag von Horst Delkus Was macht ein Vater nicht alles aus Liebe zu seinem Kind. Als der schottische Tierarzt John Boyd Dunlop sah, dass sein neunjähriger Sohn Johnny bei Rennen mit dem Dreirad nie gewann, …
Der Ausbildungsmarkt ist deutlich von der Pandemie geprägt – Partner starten die Kampagne #AusbildungKlarmachen
Der Ausbildungsmarkt in der Region Dortmund ist deutlich von der Pandemie geprägt. Auf der Angebotsseite wie auch bei der Nachfrage gibt es enorme Verzögerungen. Die Bewerberauswahl ist noch lange nicht erledigt. Das bedeutet aber auch …
„Stadtradeln 2021“ in Dortmund – jetzt anmelden!
Vom 5. bis zum 25. September 2021 sind wieder alle Menschen, die in Dortmund wohnen oder arbeiten, eingeladen, beim „Stadtradeln 2021“ für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten. Anmeldungen sind ab sofort …