Von Susanne Schulte Dichte Wälder, weite Blicke, Arbeitersiedlungen und Adelssitz – wer den Stadtbezirk Scharnhorst vor allem von der grünen und historischen Seite kennenlernen möchte, zieht die Wanderschuhe an und macht sich auf den Weg. …
Schlagwort: Dortmund
25 Jahre dobeq: Ein Brückenbauer zwischen Bildung und Arbeitswelt in Dortmund
Die AWO-Tochter fördert die berufliche und soziale Eingliederung
Die AWO-Tochter dobeq feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Die „Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH“ oder kurz dobeq fördert die berufliche und soziale Eingliederung von Menschen, die von Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher Ausgrenzung bedroht …
Gedenken an Drogentote: „Konsumiert wird trotz Verbot, jedoch dadurch entsteht erst große Not“
Dortmund gedenkt im Stadtgarten den Opfern des Drogenkonsums
Die Namen von 19 Drogentoten liest Gisela Kampmann vom Angehörigenkreis drogenkonsumierender Menschen vor. 19 Menschen, die seit dem Gedenktag im Vorjahr bis zum diesjährigen Gedenktag aufgrund ihrer Sucht gestorben sind. Doch sind das nicht die …
Nachruf auf Martin Gansau: Er lebte und liebte die Nordstadt – und wird ihr genau so fehlen
Der langjährige Quartiersmanager stirbt nach schwerer Krankheit
Martin Gansau kannte die Nordstadt wie kein anderer – fast 30 Jahre lang war er hier aktiv und für Menschen und Projekte im Einsatz. Seine ruhige, besonnene und bescheidene Art, gepaart mit enormem Wissen, war …
Neuplanung am Hafen: Genügend Platz für die Fachhochschule an der Speicherstraße?
Berufskollegs und DOSYS sollen nicht am Hafen gebaut werden
Die Meldung, dass der Umzug der Fachhochschule auf die ehemalige HSP-Fläche an der Rheinischen Straße geplatzt ist und stattdessen ein Umzug an die nördliche Speicherstraße geprüft werden soll, war ein politischer Paukenschlag. Die Nachricht löst …
Dortmunder SozialTicket startet zum 1. August
Bis zur Neuregelung durch das Land NRW kostet es nur 29 Euro
Das Dortmunder Sozialticket kann am 1. August 2023 an den Start gehen. Die notwendigen Absprachen zwischen der Stadtverwaltung und DSW21 sind abgeschlossen. Der Rat der Stadt hatte im Februar beschlossen, dass das Sozialticket in Dortmund …
Geflüchtete Frauen aus der Ukraine finden in Dortmund Schul- und Kita-Plätze für ihre Kinder
Brückenprojekt im SOS-Kinderdorf war erfolgreich und wird neu aufgelegt
Im Sommer 2022 kamen zum ersten Mal fünf Mütter aus der Ukraine mit ihren Kindern ins SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund. Sie waren, in einem Fall auch zusammen mit der Großmutter, vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen …
Geister, Gehirne und ziviler Ungehorsam im Kunstverein: ‚But who is Ulrike Mandrake?‘
Erste Ausstellung von Nils Alix-Tabeling in Deutschland:
Die Frage, wer denn Ulrike Mandrake ist, stellt sich der Dortmunder Kunstverein. Seit der Ausstellungseröffnung von Exponaten des französischen Multimedia-Künstlers Nils Alix-Tabeling (wie man spricht) können Besucher:innen in eine Welt eintauchen, die vielmehr erfahren als …
Die gebührenfreie Sperrmüllsammlung der EDG geht im Bereich der Ruhrallee weiter
Der Entsorger sammelt den Sperrmüll am 22. Juli 2023 ein
Die EDG hat sehr unterschiedliche Erfahrungen mit den Sperrmüll-Sammelaktionen im Stadtgebiet gemacht. Die nächste gebührenfreie Sperrmüllsammlung findet am 22. Juli 2023 im Stadtteil Ruhrallee statt, der sich in der südöstlichen Dortmunder Innenstadt befindet. Im Quartier …
Erinnern in der City: Dortmund gedenkt am Freitag im Stadtgarten zum 26. Mal den Drogentoten
Ein zusätzlicher Fokus liegt auf zunehmender Wohnungslosigkeit
Die Zahl der Menschen, die aufgrund ihrer Sucht gestorben sind, ist rapide gestiegen. Die Polizei konnte für das Jahr 2022 in Dortmund 31 Drogentote ermitteln. Im Jahr 2021 waren es in Dortmund noch fünf offizielle …
Auswärtsspiel für das „Trash Up!“ – Festival
Buntes Programm beim Sommerfest im Dortmunder Unionviertel
Das erfolgreiche Nachhaltigkeitsfestival ‚Trash Up!‘, das das DEPOT seit 2016 in Kooperation mit dem Verein die Urbanisten veranstaltet, ist am 19. August ab 12 Uhr auf dem Gelände des Union-Gewerbehofes zu Gast. Die Besuchenden erwartet …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen WIRTSCHAFT
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Finanzielle Hilfe für Pflegebedürftige, um in Dortmund im eigenen Zuhause zu bleiben
AOK zahlt über 771.000 Euro für die barrierefreie Gestaltung aus
Wohnraumanpassungen helfen im eigenen Zuhause zu bleiben. Dafür zahlte die AOK NordWest als größte gesetzliche Pflegekasse in Westfalen-Lippe in 2022 über 771.000 Euro an ihre Versicherten in Dortmund für die barrierefreie Umgestaltung ihrer Wohnung. Nach …
Dortmund erinnert: Holocaust-Gedenktag für ermordete Sinte:zze und Rom:nja am 2. August
Anschließend gibt es eine Lesung in der Stadt- und Landesbibliothek
„Den Lebenden zur Mahnung, den ermordeten Sinti und Roma zum Gedenken“ steht es in leuchtender Farbe an der Mauer hinter dem Gedenkstein an der Weißenburgerstraße/Ecke Gronaustraße. Vor dieser Kulisse findet am Mittwoch, den 2. August …
Literatur für die Ohren: Kulturbüro fördert Podcasts von Autor:innen aus Dortmund
Zweite Förderrunde startet - jetzt Anträge stellen
Das Kulturbüro Dortmund fördert erneut Literatur-Podcasts: Dortmunder Autor:innen haben wieder die Möglichkeit, für ihr literarisches Schaffen auf diesem digitalen Verbreitungsweg eine Unterstützung von je maximal 1000 Euro zu erhalten. Anträge können ab sofort bis zum …