Viele Schätze schlummern in der Historischen Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums – insgesamt umfasst sie circa 14.000 Titel. Eine Auswahl ist nun jederzeit öffentlich zugänglich: 500 Koch- und Haushaltsbücher wurden für museum-digital.de digitalisiert. Das Online-Portal ist …
Schlagwort: Deutsches Kochbuchmuseum
Teil 3 der Serie aus dem Deutschen Kochbuchmuseum
Kulinarischer Advent: Der Adventstisch
Der Advent ist auch kulinarisch eine Zeit der Bräuche und Traditionen. In einer vierteiligen Serie geht Corinna Schirmer vom Deutschen Kochbuchmuseum kulturgeschichtlichen und kulinarischen Aspekten der Weihnachtszeit auf den Grund. Zum dritten Advent geht es …
Teil 1 der neuen Serie aus dem Deutschen Kochbuchmuseum
„Kulinarischer Advent“: Der Christstollen
Am Sonntag beginnt der Advent – und damit auch kulinarisch eine Zeit der Bräuche und Traditionen. In einer vierteiligen Serie geht Corinna Schirmer vom Deutschen Kochbuchmuseum kulturgeschichtlichen und kulinarischen Aspekten der Weihnachtszeit auf den Grund. …
Katastrophenschutz macht einen Wettbewerb für ein „Notfallkochbuch“ – Jury tagt mit Dortmunder Beteiligung
Kann man auch ohne Strom eine nahrhafte und leckere Mahlzeit zubereiten? Auf diese Frage soll das „Notfallkochbuch“ Antwort geben – ein gemeinsames Projekt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der Bonner Feuerwehr, des Technischen …
Historisches „Fleischwissen“: Bundesministerium fördert Projekt am Deutschen Kochbuchmuseum in Dortmund
Die Historische Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums in der Berswordt-Halle wird derzeit rege genutzt: Corinna Schirmer, Kulturanthropologin und Mitarbeiterin des Museums, erforscht, wie das Thema Fleisch in Kochbüchern seit Mitte des 19. Jahrhunderts behandelt wird. Forschungsprojekt …
Deutsches Kochbuchmuseum in Dortmund entstand vor 30 Jahren: Kleine Jubiläumsfeier in der Berswordt-Halle
Vor 30 Jahren, am 2. Oktober 1988, eröffnete der damalige Oberbürgermeister Günter Samtlebe das Deutsche Kochbuchmuseum. „Beruf der Jungfrau oder Henriette Davidis und bürgerliches Frauenverständnis“ lautete der Titel der ersten Ausstellung, die das Museum im …
Kochbuchberatung: In der historischen Bibliothek können Interessierte in bis zu 300 Jahre alten Büchern stöbern
Von Lisa König „Man nehme ein Huhn, rupfe ihm die Federn aus und zerlege es in seine Einzelteile.“ So oder so ähnlich fingen früher viele Rezepte an. Heutzutage hat man per Mausklick Zugriff auf tausende …
Kochbuchmuseum soll zukünftig an die VHS „andocken“ – vorläufige Bleibe ist die Berswordthalle am Alten Stadthaus
Von Joachim vom Brocke Eine vorläufige neue Heimat hat das Deutsche Kochbuchmuseum gefunden: In der Berswordthalle, in direkter Nachbarschaft zum Tierschutzverein. Jahrelang war das Kochbuchmuseum im Westfalenpark untergebracht, wo es am 2. Oktober 1988 eröffnet …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.