Günter Netzer: „Diese Ausstellung präsentiert Dinge von mir, die mich tief im Inneren berühren“

Das Fußballmuseum huldigt dem ersten Popstar des deutschen Fußballs

Großer Bahnhof für Günter Netzer: Im Beisein von über 200 geladenen Gästen aus Sport, Politik, Gesellschaft, Kultur sowie – gefühlt – noch einmal so vielen Medienvertreter:innen, hat das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund seine neue Ausstellung …

Demokratischer Streit als Wert: 350 Schüler:innen kamen zur Podiumsdiskussion des Jugendrings

Im deutschen Fußballmuseum diskutierten Dortmunder Kandidat:innen

Vor der Bundestagswahl hat der Jugendring Dortmund zur Podiumsdiskussion ins Deutsche Fußballmuseum eingeladen und 350 Schüler:innen sind gekommen. Mit Beifallsstürmen, aber auch durch Raunen und Buhrufe kommentierte das Publikum eine hitzige Diskussion, die sich die …

Jürgen Kohler ist am 30. Januar Premieren-Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“

Das Fußballmuseum baut Stars des deutschen Fußballs ein Denkmal

Der „Fußballgott“ Jürgen Kohler kommt nach Dortmund. Als Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“ stellt sich der Welt- und Europameister, Champions-League- und UEFA-Pokal-Gewinner, deutsche und italienische Meister, Weltpokalsieger und Hall-of-Famer den Fragen von Pit …

Die EURO 2024 beschert dem Deutschen Fußballmuseum einen Besuchsrekord

Rekordtag: 2.715 Menschen kamen zum Spiel Frankreich gegen Polen

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund blickt auf ein Jahr voller Rekorde zurück: 2024 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Museums. Die Besucherzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent, während die Umsätze …

„In Motion – Art & Football“: Eine besondere Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum 

Immersive Schau vereint Sport und Kunst in Dortmund

Pünktlich zur Europameisterschaft bietet das Deutsche Fußballmuseum ein ganz besonderes Highlight: In einer immersiven Ausstellung finden sich Fußball und Kunst miteinander vereint. Ein Projekt, das es vorher so noch nicht gegeben hat. Zur Eröffnung gab …

Kulturfestival „Spielräume“ macht ganz Dortmund und das Ruhrgebiet zum Veranstaltungsort 

Das sind einige kulturelle Programm-Highlights zur EURO 2024:

Es dürfte nicht zu häufig passieren, dass im Deutschen Fußballmuseum Fußball nur Randthema ist – aber am 15.3. lag der Fokus auf einem Kulturfestival: „Spielräume“. Begleitend zur „UEFA Euro 2024“ haben das Fußballmuseum, die Stadt …

Querschnitt zur Fußball-Kunst der europäischen Moderne des 20. Jahrhunderts im Fußballmuseum

Große Sonderschau „In Motion – Art & Football“ zur EURO 2024

Mit einer Blockbuster-Ausstellung und einem Fußball-Kulturfestival begleitet das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund im kommenden Jahr die Europameisterschaft im eigenen Land.  Noch bevor ab dem 14. Juni 2024 an zehn Austragungsorten in Deutschland der EM-Ball rollt, …

Acht legendäre Neuzugänge für die Ruhmeshalle im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund

„Hall of Fame“: 47 Held:innen des Fußballs dokumentieren Geschichte

Die „Hall of Fame“ des Deutschen Fußballmuseums ist um acht Neuzugänge reicher: Karl-Heinz Rummenigge, Bernd Schuster, Jürgen Kohler, Miroslav Klose und Philipp Lahm erhielten die Auszeichnung durch Museumsdirektor Manuel Neukirchner. Udo Lattek, Joachim Streich und …

Bundespräsident Steinmeier auf Zeitreise im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund

150 Botschafter:innen und hochrangige Vertreter:innen mit dabei:

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war am Dienstag (27.6.) mit 150 in Deutschland tätigen Botschafter:innen sowie hochrangigen Vertreter:innen internationaler Organisationen zu Besuch im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Gesellschaftliche Dimensionen des Fußballs und soziokulturelle Zugänge im Blick Der …

Zwei Tage, acht Orte, null Euro: Die Kulturmeile stellt sich vor – Programm für Groß und Klein

Kulturdezernent Jörg Stüdemann: „Wir machen die Stadt zur Bühne!“

In der City geht es Schlag auf Schlag weiter mit spannendem Programm: Am nächsten Wochenende (13./14. Mai 2023) präsentiert die „Kulturmeile“ sich und ihre Angebote. Zwei Tage lang gibt es an acht Orten mitten in …

Spannender Iran-Abend im Fußballmuseum: Ein Zeichen von Solidarität und Respekt

DFM und Amnesty International thematisieren „Frau. Leben. Freiheit“

Das Deutsche Fußballmuseum und Amnesty International haben bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Dortmund unter dem Titel „Frau. Leben. Freiheit“ auf die prekäre Menschenrechtslage und die Revolutionsbewegung im Iran aufmerksam gemacht. Im Fokus standen dabei insbesondere …

Sportreporterin Neumann: „Wir müssten alle mal raus aus diesem Hyperventilier-Modus!“

Diskussion: „Verroht unsere Gesellschaft?“ im Fußballmuseum

Respektlosigkeiten allerorten – schon in Kita und Schule. Übergriffe auf Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst. Zunehmende Aggression und Gewalt. Sinkende Hemmschwellen. Verroht unsere Gesellschaft? Darüber diskutierte eine prominent besetzte Gesprächsrunde beim …

#Diversitymatters: Der Dortmunder „Diversity Tag“ am 17. Mai im Deutschen Fußballmuseum – Teilnahme ist digital möglich

„Allianz für Vielfalt“ – unter diesem Motto findet die Digitalausgabe der Dortmunder Konferenz zum Deutschen „Diversity Tag“ am 17. Mai via Zoom statt. Mit Vorträgen, digitalen Breakout-Sessions und einer Talkrunde live aus dem Deutschen Fußballmuseum …