Diskussion: „Verroht unsere Gesellschaft?“ im Fußballmuseum

Sportreporterin Neumann: „Wir müssten alle mal raus aus diesem Hyperventilier-Modus!“

Respektlosigkeiten allerorten – schon in Kita und Schule. Übergriffe auf Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst. Zunehmende Aggression und Gewalt. Sinkende Hemmschwellen. Verroht unsere Gesellschaft? Darüber diskutierte eine prominent besetzte Gesprächsrunde beim …

#Diversitymatters: Der Dortmunder „Diversity Tag“ am 17. Mai im Deutschen Fußballmuseum – Teilnahme ist digital möglich

„Allianz für Vielfalt“ – unter diesem Motto findet die Digitalausgabe der Dortmunder Konferenz zum Deutschen „Diversity Tag“ am 17. Mai via Zoom statt. Mit Vorträgen, digitalen Breakout-Sessions und einer Talkrunde live aus dem Deutschen Fußballmuseum …

„Spielwiese Menschenrechte“ – Im Zentrum von sportlichen Mega-Events wie der WM stehen Profit, Politik und Karrieren

In Kürze beginnt die Fußball-WM in Russland. Mehr als eine Milliarde Menschen werden das Medienspektakel verfolgen. Die Vermarkter dürfen sich auf traumhafte Profite freuen, solange ein Saubermann-Image aufrechterhalten werden kann. Daher ist die politische Frage …

Sonderausstellung „Schichtwechsel“ im Fußballmuseum: Vielschichtige Symbiose von Bergbau und Revier-Vereinen

„Wo immer ein leidenschaftlicher, überzeugter Fußballtrainer die Tür aufmacht werden Kinder davor stehen, egal welcher Herkunft, Ethnie und Religion.“ DFB-Präsident Reinhard Grindel Das Deutsche Fußballmuseum beleuchtet bis Ende Dezember die vielschichtige Symbiose der Bergwerke mit den …

Wirtschaftlicher Erfolg durch kulturelle Vielfalt: Interkultureller Wirtschaftspreis 2017 verliehen

„Integration funktioniert aus meiner Sicht am besten über die Arbeit. Ich finde es bedauerlich, dass es nicht längst flächendeckend zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist“ – Mit diesen Sätzen begann der Gewinner des Abends, Thomas Kocher, …

„Zwischen Erfolg und Verfolgung“ in Dortmund: Zwei Gedenktafeln für jüdische SportlerInnen wurden zerstört

Auf großes Interesse bei PassantInnen stößt die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ auf dem Platz der deutschen Einheit. Unterhalb der Katharinentreppe zeigen das Fußballmuseum und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache 17 Figuren, die an deutsche SportlerInnen …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen