Das geplante Karlsquartier auf der Westfalenhütte nimmt zunehmend Form an. Auf einer Fläche von rund 70.000 Quadratmetern sollen insgesamt 800 Wohneinheiten entstehen. Dazu gehören Wohnungen, eine Kita, eine Schule, ein Café und Einzelhandelsflächen. Jeder Baublock …
Schlagwort: Bezirksvertretung Innenstadt-Nord
Neue Bepflanzung, Sitzgelegenheiten und eine Boule-Bahn: „Grüne Insel“ lädt zum verweilen ein
In der Innenstadt-Nord ist ein kleiner Ort der Naherholung entstanden
Im Bereich wo die Schubertstraße und die Haydnstraße aufeinandertreffen, hat das Grünflächenamt eine Fläche umgestaltet. Aufgewertet wurde die „grüne Insel“ durch eine neue Bepflanzung. Eine blütenreiche Hecke, mehrere ökologisch wertvolle Blütensträucher und drei Säuleneichen wachsen …
Grüne kritisieren erneute Verschiebung des Baubeginns des lang erwarteten Aufzugs
Barrierefreiheit an der Stadtbahnhaltestelle Münsterstraße
Wer an der Münsterstraße aussteigen möchte und mobilitätseingeschränkt ist, hat wie an zahlreichen weiteren Stellen in Dortmund erstmal das Nachsehen, heißt es in einer Mitteilung der Dortmunder Grünen. Raus geht es nur über eine Treppe. …
Vom versifften Pissoir zum selbstreinigenden City-WC: Nordstadt-BV diskutiert über öffentliche Toiletten
Es ist bekanntlich eine etwas spezielle Klientel, welche größtenteils die Nordmarkttoilette frequentiert. Wenn sie von diesem Personenkreis überhaupt benutzt wird, statt das Dringendste nicht gleich auf dem Gelände umliegender Kitas oder Schulen zu entleeren. Entsprechend …
114 Millionen Euro Sanierungsbedarf für die 19 Bäder in Dortmund – CDU prescht bei Nordstadt-Bädern vor
Nachdem die CDU jüngst im Rat noch – gemeinsam mit der SPD und den Grünen und gegen den Willen von mehreren anderen Fraktionen und der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord – abgelehnt hatte, über die Zukunft der Bäder …
Bezirksvertretung freut sich über geplanten Umbau des Zuschauer*innenbereichs vor der Konzertmuschel
Von Susanne Schulte Keine Gegenstimme gab es in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Nordstadt gegen den Beschlussvorschlag, den Zuschauerbereich vor der Konzertmuschel im Fredenbaum mit 210.000 Euro zu erweitern und zu erneuern. Platz für 625 …
Nordstadt-Bezirksvertreter*innen wollen Parkverbot für Laster und Autos in der Bergmann- und Scheffelstraße
Von Susanne Schulte Für geänderte Ampelschaltungen, saubere und freie Gehwege für Fußgänger*innen und Tempobeschränkungen auf den Straßen der Nordstadt machen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung in fast jeder Sitzung stark. Einige Forderungen lehnt die Verwaltung …
Das Leih-iPad ist nicht versichert – Wird es geklaut oder kaputt gemacht, müssen die Eltern zahlen
Von Susanne Schulte Ist es schon schwierig, die Schulen in Sachen Digitalisierung auf Vordermann zu bringen, ist es genauso kompliziert, zu entwirren, welche iPads und interaktiven Tafeln, welche Notebooks und welche WLAN-Anschlüsse mit welchem Fördergeld …
Barrierefreier Einstieg in die Bahn am Borsigplatz und Vincenzheim – 2023 sollen Haltestellen umgebaut sein
Von Susanne Schulte Barrierefrei sollen die Fahrgäste der Stadtbahn U44 im Herbst 2023 an den Haltestellen Borsigplatz und Vincenzheim ein- und aussteigen können. Dafür wird die Haltestelle an der Straße Oestermärsch, an der die Bahn …
Freibad-Freund*innen lassen sich nicht nass machen und sammeln gute Argumente für sofortige Sanierung
Von Susanne Schulte Wie sehr sie am Freibad Stockheide hängen, zeigten am Mittwoch die Stammgäste und die Mitglieder im Verein Freunde des Hoeschparks erneut mit ihrer Kundgebung am Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Stunde vor Beginn …
„Kurz notiert“ aus der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord
Überholverbot von Zweirädern in Uhlandstraße und neue Ampelschaltungen am Borsigplatz Sicherheit auf Gehwegen für Fußgänger*innen und auf den Straßen für Radfahrer*innen war das Thema mehrerer Anträge, die am Mittwoch in der Bezirksvertretung Nord positiv beschieden …
Schlag ins Wasser: Stadtrat gibt keine Mittel für Freibad Stockheide frei und will auch keine Bestandsgarantie geben
Enttäuschung beim Freundeskreis Hoeschpark und den Stammgästen des Freibads Stockheide: Sie müssen sich in diesem Sommer – wenn nicht sogar für immer – ein anderes Bad zum Schwimmen und Entspannen aussuchen. In diesem Jahr wird …
Nordstadt-Politiker*innen fordern fraktionsübergreifend den Weiterbetrieb des Freibads Stockheide auch in diesem Jahr
Die Nordstadt hat zwei Schwimmbäder: Das Freibad Stockheide im Hoeschpark und das Nordbad – das Hallenbad am Dietrich-Keuning-Haus. Beide Einrichtungen sind, wie es die Stadt im Verwaltungsdeutsch ausdrückt, „abgängig“. Beim Hallenbad ist das spätestens seit …
Mit unvorstellbarem menschlichen Leid Geld verdient: Straße im Hafenquartier nicht mehr nach Sklavenhändler benannt
Kommentierender Bericht von Thomas Engel Die Innenstadt-Nord spricht Klartext: der Name des Sklavenhändlers „Nettelbeck“ muss weg. Nicht aus dem Gedächtnis, sondern symbolisch aus dem Hafenquartier. Er hat als Straßenname, so die Mehrheit in der Bezirksvertretung …
Interview mit Fatime Sahin (BVT): Sie ist einzige Person mit Migrationsgeschichte in der Bezirksvertretung Nordstadt
Die 43-Jährige Fatime Sahin lebt und arbeitet in der Dortmunder Nordstadt. Sie ist in der Wählergemeinschaft Bündnis für Vielfalt und Toleranz (BVT) politisch aktiv. Dieses wurde Anfang des Jahres gegründet und nahm somit erstmals im September …