„Wachwechsel“ in der Nordstadt: Nach 12 Jahren beendet Harald Landskröner seine Tätigkeit als Fachreferent für Kinder- und Jugendförderung in der Nordstadt. Seit August 2015 ist er stellvertretender Leiter Bereich des Bereichs Kinder- und Jugendförderung im …
Wechsel bei der Kinder- und Jugendförderung: Mirza Demirovic tritt die Nachfolge von Harald Landskröner an
Nordstadt: In einem Jahr ist die Awo-Wohngemeinschaft an der Hirtenstraße zu so etwas wie einer Familie geworden
Von Susanne Schulte Das Gyros liegt im Kühlschrank, der Yoghurt fürs Zaziki muss noch besorgt werden. Aber das macht auch am Silvesternachmittag kurz vor drei Uhr Nazife Pirihan keine Sorgen. „Der türkische Laden an der …
Gewinner freuen sich über die Kalender „Die Nordstadt im Wandel der Zeit“ – Schönes Geschenk zu Weihnachten
Die Internetseite „Echt-Nordstadt.de“ hat fünf Exemplare des neu erschienenen Kalenders „Die Dortmunder Nordstadt im Wandel der Zeit“. Der großformatige Fotokalender für das Jahr 2016 zeigt historische Aufnahmen der Dortmunder Nordstadt im Vergleich zu aktuellen Fotografien der …
Lerninsel angeschafft: Volkswohlbund-Versicherungen spenden für junge Flüchtlinge im Haus Lindemannstraße
Die Volkswohlbund-Versicherungen zögerten nicht lange, als sie von dem Hilfebedarf der Sozialpädagogischen Einrichtung für Kinder und Jugendliche „Haus Lindemannstraße“ erfuhren. Lerninsel und freie Internetzugänge für die 46 Jugendlichen Spontan und unbürokratisch spendeten sie insgesamt 6.810 …
„Echt-Nordstadt.de“ verlost fünf Exemplare des Kalenders „Die Dortmunder Nordstadt im Wandel der Zeit“
Die Internetseite „Echt-Nordstadt.de“ verlost fünf Exemplare des neu erschienenen Kalenders „Die Dortmunder Nordstadt im Wandel der Zeit“. Der großformatige Fotokalender für das Jahr 2016 zeigt historische Aufnahmen der Dortmunder Nordstadt im Vergleich zu aktuellen Fotografien …
Das III. Dortmunder Manifest ist von der Flüchtlingsfrage motiviert: „Wehe, wenn du keine Heimat hast“
Von Joachim vom Brocke „Wehe dir, wenn du keine Heimat hast, unbehaust in dieser Welt lebst Wenn du durch Städte gehst, wo du ein Fremder bist Niemand dich aufnimmt und du deine Träume verlorst Wehe …
Die Nordstadt im Wandel der Zeit: Eine fotografische „Zeitreise“ mit Klaus Winter und Alexander Völkel im IKUZ
Auf eine „Zeitreise“ mit Bildern, Geschichte und Geschichten der Dortmunder Nordstadt wollen Heimatforscher Klaus Winter und Nordstadtblogger Alexander Völkel ihre ZuhörerInnen (oder besser ZuschauerInnen) am Freitag, 11. Dezember, um 17 Uhr im Interkulturellen Zentrum (IKUZ) der AWO, …
Männlich, Migrant, Homosexuell: Forschung über das Leben türkischstämmiger Homosexueller in Deutschland
Von Mariana Bittermann Wie ist es, in Deutschland als männlicher, schwuler, türkischer Migrant zu leben? Mit diesem wenig erforschten Thema beschäftigt sich Prof. Dr. Ahmet Toprak, Dekan der Erziehungswissenschaften an der Fachschule Dortmund. Erste, vorläufige …
60 Jahre Beratungsstelle für Mutter-Kind-Kuren bei der AWO
1950 gründet die Gattin des ersten Bundespräsidenten, Elly Heuss-Knapp, das Müttergenesungswerk (MGW). Fünf Jahre später beginnt auch die Arbeiterwohlfahrt in Dortmund damit, dafür zu sorgen, dass Mütter „Erholungsfürsorge“ in Anspruch nehmen können. Zuvor stand das „unterernährte, erholungsbedürftige …
AWO-Kita Burgholzstraße jetzt offiziell Familienzentrum
Die AWO-Kita in der Burgholzstraße ist jetzt offiziell Familienzentrum. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben damit ihr Ziel erreicht, an dem sie gemeinsam gearbeitet haben. Dass diese Bemühungen erfolgreich waren, zeigt nun die Zertifizierung zum Familienzentrum durch …
Zum 15. Mal gibt es das AWO-Kletterfest in der Nordstadt
Die AWO veranstaltet noch bis zum heutigen Freitag in der Zeit von 14 bis 19 Uhr das 15. Kultur- und Kletterfest im Blücherpark in der Dortmunder Nordstadt. Live-Musik, Capoeira-Darbietungen und viele Spielangebote Zahlreiche Kinder und Jugendliche nahmen am Donnerstag an …
Ein Jahr Jugendamtsmobil: Niederschwellige Angebote auf dem Nordmarkt – Kritik: Keine Präsenz in den Abendstunden
Ist das Jugendamt in der Nordstadt richtig aufgestellt? Erreicht es die Zielgruppen? Welche Angebote fehlen? Fragen, um die es auch beim Ortstermin von Stadträtin Daniela Schneckenburger auf dem Nordmarkt auch ging. Sie sah sich die …
Sparkasse spendet 18.000 Euro für Dualen Studiengang Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlingsmigration
Von Joachim vom Brocke Ein Erfolgsmodell der Dortmunder Wohlfahrtsverbände unterstützte die Sparkasse mit einer stolzen 18 000-Euro-Spende: den Dualen Bachelor Studiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und Flüchtlingsmigration aus Süd-Osteuropa“. Es gibt 20 Arbeitsplätze …
Fotostrecke: Grandioser musikalischer Abschluss des Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem im Konzerthaus
Grandioser Abschluss des zehntägigen Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem: Zwei Musik-Ikonen der Balkan-Musik, die Mostar Sevdah Reunion und Esma Redzepova, begeisterten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer des Abschlussauftritts im Konzerthaus. Esma Redzepova riss die meisten Konzertgäste von …
Diskriminierung und Perspektivlosigkeit als Fluchtgrund für Roma – Musik-Ikonen vom Balkan zu Gast im Konzerthaus
Die „Achse des Guten“ reicht am Samstag von der Nordstadt bis in die City: Dann werden dort im Rahmen des Festivals »Djelem Djelem« zwei Ikonen der Roma-Musik ihr Kulturgut auf die Konzerthaus-Bühne bringen: Die Mostar …