Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände leisten unbürokratisch Hilfe:

Ein neuer Härtefallfonds in Dortmund hilft Menschen in Zahlungsschwierigkeiten

Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder:innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds für unsere Stadt soll Notlagen für Menschen mit geringen Mitteln ab sofort abfedern. Viele Menschen gehören zum Kreis der potenziell …

„Rampe“ dient als Pilotprojekt - Austausch mit anderen Stadtbezirken

Das Streetwork in Hörde geht weiter und bekommt einen gesamtstädtischen Auftrag

Ein großes Streetwork-Projekt hat die AWO in Hörde. „Ganz neu“ ist es nicht – denn die AWO war bereits, seit Wiederaufnahme des Projektes im Oktober 2018, an der Trägerschaft mit einer halben Stelle beteiligt. Seit …

Die Planung sieht bisher 18 Plätze vor für die teilstationäre Pflege vor

Die AWO-Tagespflege am Holzheck will eine Angebotslücke in Eving schließen

Der demographische Wandel und eine alternde Gesellschaft lässt Pflegeangebote immer wichtiger werden. Teilstationäre Angebote wie eine Tagespflege sind ein wichtiger Baustein, der insbesondere pflegende Angehörige entlastet. Doch im gesamten Stadtbezirk Eving gibt es bislang kein …

Integration von Neubürger:innen in die Stadtgesellschaft als Ziel

Die Anlaufstelle „lokal willkommen“ für Hörde und Hombruch gibt es seit fünf Jahren

Der Standort Hörde/Hombruch des Dortmunder Integrationsnetzwerks „lokal willkommen“ feierte gestern seinen fünften Geburtstag. Am 9. März 2018 eröffnete die Einrichtung am Schildplatz 7 und nahm mit einem zweiköpfigen Team den Dienst auf. „lokal willkommen“ ist eine …

Norbert Roggenbach hört beim Ortsverein Asseln/Husen/Kurl auf

Abschied nach 34 Jahren als AWO-Vorsitzender

Führungswechsel im mit mehr als 400 Mitglieder größten Dortmunder Ortsverein: Die Mitglieder aus Asseln/Husen/Kurl wählten im Rahmen der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung in der voll besetzten Asselner Begegnungsstätte Marie-Juchacz-Haus einen neuen Vorstand. Norbert Roggenbach hat dabei den …

Mehrere Veranstaltungen thematisieren die Menschenrechtssituation

Große Protestaktion im Ruhrgebiet gegen die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar geplant

Kurz vor dem Anpfiff der umstrittenen Winter-Fußball-Weltmeisterschaft in Katar gibt es in Dortmund mehrere Veranstaltungen, die sich kritisch mit dem Kommerz im Fußball sowie der schwierigen Demokratie- und Menschenrechtssituation im Austragungsland beschäftigen. Ganz praktisch beim …

Jugendforum in der Jugendfreizeitstätte der AWO in Derne:

Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Scharnhorst diskutieren über Ungleichheit

Ungleichheit war das zentrale Thema beim Jugendforum für den Stadtbezirk Scharnhorst in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne. Dabei war das eigentliche politische Programm sehr niederschwellig angelegt – möglichst alle Kinder und Jugendliche sollten angesprochen werden, auch …

Der Wohlfahrtsverband und seine Mitglieder haben den Stadtteil geprägt

Die AWO-Begegnungsstätte in Scharnhorst besteht seit 50 Jahren – der Saalbau seit 1949

Von Susanne Schulte Die AWO-Begegnungsstätte in Scharnhorst mit der Adresse Gerader Weg 1 wird 50 Jahre alt. Obwohl der Wohlfahrtsverband mit dem Ortsteil schon jahrzehntelang eng verbunden war, eröffnete der eigene feste Treffpunkt, damals Altenstube …

Motivwagen des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly vor der Reinoldikirche

Ungewöhnliche AWO-Protestaktion gegen Putin zum Antikriegstag in Dortmund: „Erstick dran“

Mit einer ungewöhnlichen Protestaktion zum Internationalen Antikriegstag am 1. September hat die AWO in Dortmund auf sich aufmerksam gemacht: Mit dem bereits in anderen Städten viel beachteten Motivwagen des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly setzte die …

LWL-Museum und AWO-Behindertenwerkstätten kooperieren:

Nach jahrelangem Ringen gelingt der Sprung auf den Ersten Arbeitsmarkt in der Zeche Zollern

Teilhabe, Integration, Inklusion – das sind bekannte Schlagworte. Doch für viele Menschen mit Behinderungen ist die berufliche Teilhabe und der Übergang aus einer Werkstatt auf den ersten Arbeitsmarkt schwierig. Außenarbeitsplätze wie der Werkstätten der AWO …

Ein neues Siegel soll engagierte Schulen auszeichnen:

Erprobte Hilfe für schulverweigernde und schulmüde Jugendliche in Dortmund

Seit mehr als 20 Jahren kümmern sich die AWO-Tochter dobeq, Grünbau und der Werkhof mit unterschiedlichen Angeboten wie dem „Kontakt- und Beratungsverbund Dortmund“ (KUBDO) erfolgreich um schulmüde und schulverweigernde Jugendliche. Es ist eine schwierige, aber …

Dringend benötigte Erweiterung des Angebots bei psychischen Problemen

Eingliederungshilfe: Der offene Treff der AWO-Assistenzagentur wird zum „Café Leuthardstraße“ 

Gelungener Startschuss für das „Café Leuthardstraße“: Es dient als Begegnungs-, Kultur- und Freizeitstätte für Menschen mit jeglicher Einschränkung in Dortmund. Die Räumlichkeiten der AWO-Assistenzagentur, die bisher den Klient*innen des ambulant betreuten Wohnens für geschlossene Gruppenangebote …

Musik, Kinderspiele, Gespräche und Berichte rund um die Reinoldikirche 

Wer arm ist, redet nicht darüber – die AWO tut’s öffentlich: Aktionstag gegen Kinderarmut

Gefüllte Butterbrotdosen nur zweimal in der Woche, nach den Ferien ausgehungerte Kinder, fehlende Gummistiefel für das Spielen im Matsch – die Mitarbeitenden der AWO in Dortmund wissen, wovon die Rede ist, wenn das Wort Kinderarmut …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen