Die Lage auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt trübt sich etwas ein. Saisonbedingt zog die Arbeitskräftenachfrage zwar an, aber nicht so stark wie im Rekordjahr 2018. Die Arbeitslosenquote sinkt wieder auf 10,3 Prozent, liegt aber über dem …
Arbeitslosenquote sinkt wieder leicht auf 10,3 Prozent – aber die Rekordwerte des Vorjahres rücken in weite Ferne
Anstieg der Arbeitslosigkeit auch im zweiten Ferienmonat -Arbeitslosenquote steigt in Dortmund auf 10,4 Prozent
Zum Ende der Sommerferien ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund noch einmal angestiegen – die Arbeitslosenquote ist im August 2019 auf 10,4 Prozent angestiegen. In der offiziellen Statistik werden 32.766 Arbeitslose in Dortmund geführt. Entspannung erwartet …
Führungswechsel in der Arbeitsagentur Dortmund: Die „Neue“ ist seit 40 Jahren dabei – Karriere vom Azubi zur Chefin
Heike Bettermann heißt die neue Chefin der Arbeitsagentur Dortmund. Doch „neu“ oder gar eine Unbekannte ist sie nicht: Seit rund vierzig Jahren arbeitet sie in unterschiedlichen Positionen für die Behörde und verfügt hierdurch über einen …
Neue Jobperspektive als KundenbetreuerInnen für ehemals Langzeitarbeitslose: Jobcenter fördert 13 Stellen bei DSW21
Von Laura Sommer Förderprogramme für Langzeitarbeitslose waren bislang oft nur von kurzer Dauer. Das Teilhabechancengesetz soll Langzeitarbeitslose nachhaltig in Arbeit vermitteln und dauerhaft realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen, welches seit Jahresanfang in Kraft ist. …
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Sommerpause – Ausbildungsmarkt bietet in Dortmund noch Stellen
Das Sommerloch am Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich in diesem Jahr eher gering. Mit 32.039 Personen waren 197 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt damit unverändert bei 10,1 Prozent. „Diese Entwicklung des …
Bewegung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund: Wie kann der positive Trend bis 2030 beibehalten und optimiert werden?
Die Arbeitsmarktstrategie 2020 der Stadt Dortmund hat mit Erreichen der Zehn-Prozent-Marke bei der Arbeitslosenquote das zentrale Ziel erfüllt. Jetzt ist es Aufgabe der Politik, mit der Arbeitsmarktstrategie für die nächsten zehn Jahre, den positiven Trend …
Die Arbeitslosenquote in Dortmund steigt auf 10,1 Prozent – Datennacherfassung sorgt für Anstieg in der Grundsicherung
Im Mai ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund leicht gestiegen. Gut 800 arbeitslose Frauen und Männer mehr als noch im April wurden gezählt, die Quote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 10,1 Prozent an. Zurückzuführen ist der …
Dortmunder Arbeitsmarkt im April 2019: der – zumindest teilweise saisonbedingte – Aufwärtstrend setzt sich fort
Der Arbeitsmarkt in Dortmund befindet sich nach den jüngsten, für April 2019 veröffentlichten Zahlen weiterhin im Aufwärtstrend. Die Arbeitslosigkeit hat sich erneut verringert: auf 9,9 Prozent sank die Quote gegenüber dem Vormonat (10,1); das waren …
Arbeitskräftenachfrage zum Frühjahrsbeginn gestiegen – Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt im März auf 10,1 Prozent
Im März ist die Zahl der Arbeitslosen in Dortmund weiter gesunken. „Der Rückgang um 469 Personen auf 31.566 arbeitslos gemeldete Menschen bestätigt die andauernde stabile Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt“, kommentiert Martina Würker, Vorsitzende der Geschäftsführung …
Martina Würker zum Internationalen Frauentag: Traditionelle Rollenbilder und Stereotype müssen durchbrochen werden
Im Juni 2018 waren in der Stadt Dortmund 111.469 Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dies entspricht einem Anteil von 46,5 Prozent, der damit unverändert zum Vorjahr bleibt. Der langfristige Trend zeigt aber nach oben. Im Jahr 2007 …
Wir sprechen von Inklusion, aber die Frage ist: Wer inkludiert hier wen? Mourad Louloud erzählt seine Inklusionsgeschichte
Master-Abschluss in Arabistik mit dem Schwerpunkt Übersetzungen Deutsch-Arabisch, Arabisch-Deutsch. Guter C1 Abschluss am Goethe-Institut Mannheim/Heidelberg. Dozent für arabische Literatur an der Universität Marburg. Weiterbildungen im Bereich Kommunikation. All diese Qualifikationen kann der 36-jährige Mourad Louloud …
Mit dem „Service Center lokale Arbeit“ geht Dortmund innovative Wege zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit
Mit dem „Service Center lokale Arbeit“ (SCA) verfügt die Stadt Dortmund über ein bundesweit einzigartiges Projekt zur nachhaltigen Integration von Langzeitarbeitslosen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Im Rahmen des Projektes werden Menschen beraten, begleitet und unterstützt, …
Same procedure as every year? Seit Jahren: erfreuliche Zahlen, strategische Probleme – Jahresbilanz Arbeitsmarkt Dortmund
Zeichen weiterer Entspannung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt, wenn es nach der nun für 2018 vorgelegten Bilanz von Arbeitsagentur und Jobcenter geht: Mehr Menschen gehen einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nach, die Arbeitslosenquote sinkt weiter wie schon seit …
Dortmunder Arbeitsmarkt im Dezember 2018: Rückgang der Arbeitslosigkeit von 10,2 auf 9,8 Prozent gegenüber Vorjahr
Die aktuelle Kennziffern des Dortmunder Arbeitsmarktes für den Monat Dezember liegen vor. Die Arbeitslosigkeit ging bis zum Jahresende erneut leicht zurück, die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 9,8 Prozent, entsprechend 30.713 Arbeitslose in …
Ein beeindruckendes Beispiel in Dortmund-Dorstfeld zeigt, wie gelebte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt funktionieren kann
Von Sascha Fijneman Inklusion und Integration können eine absolute Bereicherung für Betriebe sein, wenn man den Menschen eine Chance einräumt und individuelle Stärken fördert. Leider ist der Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung immer …