Von Leonie Krzistetzko Trotz des heftigen Dauerregens, zog der Fredenbaumpark in der Dortmunder Nordstadt am Samstag zahlreiche Besucher an. Schließlich fand an diesem Tag wieder das Lichterfest statt, nachdem es im letzten Jahr wegen Sturmschäden ausfallen …
Das Lichterfest im Fredenbaumpark heizt dem Publikum bei kühlen Temperaturen und Dauerregen ein
Theatrale Episoden: Täglich eine gute Mahlzeit von Culinaritas mit vielen menschlichen Begegnungen in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke „Culinaritas – Essen auf Rädern“ heißt die Komödie vom Team 59. Premiere ist am Freitag, 18. September, um 20 Uhr im Theater im Depot an der Immermannstraße 29. In drei Episoden …
Kinder aus 16 Nationen spielen und lernen im neuen Roland-Kindergarten der evangelischen Kirche
Von Susanne Schulte Kaum war die neue Kindertageseinrichtung Roland in Betrieb, hatte Andrea Schaedel alle Plätze belegt und musste bereits eine Warteliste anlegen. In dem Haus an der Rolandstraße 11 selbst fehlen noch einige Möbel, …
Flüchtlings-Drehscheibe Dortmund: Ein gut organisiertes Team aus ehren- und hauptamtlichen Helfern macht’s möglich
Die unglaubliche Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Dortmund geht weiter. Heute kümmern sich die ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer wieder um 1000 bis 2000 Menschen im Dietrich-Keuning-Haus – insgesamt drei Züge werden erwartet. Professionell eingespieltes …
Fotostrecke: Grandioser musikalischer Abschluss des Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem im Konzerthaus
Grandioser Abschluss des zehntägigen Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem: Zwei Musik-Ikonen der Balkan-Musik, die Mostar Sevdah Reunion und Esma Redzepova, begeisterten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer des Abschlussauftritts im Konzerthaus. Esma Redzepova riss die meisten Konzertgäste von …
Preisgünstiger Wohnraum in Dortmund wird knapp – Diskussion um Enteignung oder Beschlagnahme bei Leerstand
Dortmund wächst: Regulärer innerdeutscher Zuzug, Zuwanderung, Studierende und jetzt auch Flüchtlinge sorgen dafür, dass der Wohnungsmarkt in Dortmund immer schwieriger wird. Vor allem preisgünstiger Wohnraum wird knapp. Wohlfahrtsverbände sorgen sich um Inklusionsprojekte Hier bahnen sich …
Der gute Geist wohnt nun im Bürgergarten Heroldwiese
Der Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ feierte endlich sein nunmehr Spätsommerfest, nachdem vor den Sommerferien kurzfristig die komplette Veranstaltung morgens wegen Dauerregen abgesagt werden musste. Den ganzen Vormittag besuchten die beteiligten Kitas, Schulen und Kinderstuben den Bürgergarten …
Dieser Weg wird kein leichter sein – Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah im Gespräch mit Peter Grossmann
„Ich möchte erzählen von meiner Kindheit in Ghana, meiner Karriere als Fußballer, von den Anfeindungen, denen ich ausgesetzt war, nur weil ich schwarz bin, von meiner Krankheit und meinem Glauben an Gott. Ich denke, dass …
Julius Stahl ist der zehnte DEW21-Kunstpreisträger – Ausstellung mit 16 Künstlern im Dortmunder U zu sehen
Julius Stahl ist der zehnte DEW21 Kunstpreisträger. Mit seiner Kunst setzt sich der in Witten geborene Künstler mit elementaren Phänomenen des Wahrnehmens und der Beziehung zwischen Hören und Sehen auseinander und hat sich mit seinen Arbeiten …
Nordstadt-Bürgerdialog zur Unterbringung von Flüchtlingen auf Wohnschiffen im Dortmunder Hafen
In Kürze werden im Schmiedinghafen Wohnschiffe für Flüchtlinge festmachen. Sie sind Teil der Strategie der Stadt Dortmund, den Menschen ein Dach über dem Kopf zu geben, bis sie in regulären Wohnraum umziehen können. Am Dienstag …
„Formen und Strukturen“ – Ausstellung in der Lutherkirche
Norbert Matern und Udo Bleidick stellen vom 13. September bis 4 Oktober 2015 in der Lutherkirche in Dortmund 28 gerahmte Bilder zum Thema „Formen und Strukturen“ aus. Leiten ließen sich die Künstler vom Grundsatz, dass alles, …
Diskriminierung und Perspektivlosigkeit als Fluchtgrund für Roma – Musik-Ikonen vom Balkan zu Gast im Konzerthaus
Die „Achse des Guten“ reicht am Samstag von der Nordstadt bis in die City: Dann werden dort im Rahmen des Festivals »Djelem Djelem« zwei Ikonen der Roma-Musik ihr Kulturgut auf die Konzerthaus-Bühne bringen: Die Mostar …
Der Gottesdienst „Talk to heaven“ in der Pauluskirche thematisiert am Sonntag das individuelle Recht auf Sterbehilfe
Mehr als 70 Prozent der Deutschen sprechen sich für eine Beihilfe zur Selbsttötung aus, wenn sterbenskranke Menschen dies wünschen. Fast genauso viel sagen aber auch, dass ihnen dazu noch wichtige Informationen fehlen. Die Sterbehilfe steht …
Hilfe in der Nordstadt: Die Diakonie feiert zehn Jahre Sozialkaufhaus an der Münsterstraße
10 Jahre gibt es das Sozialkaufhaus der Diakonie in Dortmund bereits. Angefangen hat alles mit einigen Second-Handläden und der Namensfindung für einen diakonischen Arbeitsbereich: „Jacke wie Hose“. Nach einem Brand im Jahre zog das Sozialkaufhaus …
MUK.E: Das einzigartige Festival für elektronische Musik präsentiert internationale und lokale Top-Acts aus der Szene
MUK.E, das jährliche international Festival für elektronische Sounds – präsentiert durch den MUK e.V. in der Günterstraße, und das Dortmunder Label HANDS – geht in seine dritte Runde! Auch beim MUK.E 15 wird am Sonntag,den …