Das Katholische Forum lädt am 26. September zu einem Benefizkonzert zugunsten der Aktion „brücken bauen“ in der Propsteikirche ein. Mit der Aktion soll das Nordstadt-Projekt „Essen und Lernen“ in St. Antonius unterstützt werden. Chor „Confido …
Benefizkonzert mit dem Chor „Confido“ in der Propsteikirche unterstützt das Pallotiner-Projekt in der Nordstadt
Ein 70 Meter langes Kunstwerk ist im Depot zu sehen: Die „Liegende“ bringt 3,5 Tonnen auf die Waage
Von Joachim vom Brocke Wolfgang Schmidt, diplomierter Objekt-Designer und Bildender Künstler, wollte unbedingt mal „ganz was Großes“ machen. Mit „Liegende“, einer 70 Meter langen und schon imposanten Figur, ist es ihm im Depot an der …
„Willkommen Europa“: Wie ein Hilfsprojekt unseriöse Geschäftemacher bei den Bürgerdiensten stört
Um die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Anlaufstelle „Willkommen Europa“ zu treffen, muss man nicht unbedingt in deren Beratungsstelle in der Bornstraße gehen. Dazu reicht ein Besuch bei den Bürgerdiensten im Stadthaus. Drei Tage pro …
Kabarettist C. Heiland kommt ins Wichern in der Nordstadt
Kabarettist C. Heiland tritt am Samstag, 19. September, um 20 Uhr im Wichernhaus in der Nordstadt auf. Der Dortmunder aus Berlin macht Furore mit seinem neuen Programm „Ich bin in der Brigitte“. Seine Stimme kommt von einem …
„Lanstroper Ei“: Sanierung kostet fast zwei Millionen Euro
Zum 110. Geburtstag wird das „Lanstroper Ei“ – wie der Wasserturm in Grevel im Volksmund genannt wird – aufwändig saniert. Die Finanzierung für den ersten von zwei Bauabschnitten steht. Erste Bauphase finanziell gesichert – Standfestigkeit …
Zentraler Busbahnhof ist zu klein: Kurzparken sollen belohnt werden – Vierfach höhere Preise für Langzeitparken
Der Zentrale Omnibus-Bahnhof (ZOB) wird stärker frequentiert als ursprünglich von der Verwaltung erwartet. Daher will sie nun die Gebühren anpassen, um mehr Druck auf Langzeitparker zu machen. 2012 zunächst ohne Bewirtschaftzung eingerichtet, müssen die Busfahrer …
Ein Sinto-Boxer als Deutscher Meister in der NS-Zeit: Lesung in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt in Kooperation mit dem BvB am Donnerstag, 17. September, zu einer Lesung ein. Stephanie Bart liest um 19 Uhr aus ihrem Buch „Deutscher Meister“. Talentierter Boxer und charismatischer …
„Projekt Arche Noah“ für Flüchtlinge: Statt Container- oder Wohn- werden Flußkreuzfahrtschiffe in der Nordstadt anlegen
„Projekt Arche Noah“ heißt die Unterbringung von Flüchtlingen auf Schiffen im Dortmunder Hafen – zumindest dann, wenn die Caritas den Zuschlag für den Betrieb der beiden Schiffe erhält, die sich in Kürze von Rotterdam aus …
Neue Schnellzug-Verbindung: Der Thalys fährt ab 13. Dezember drei Mal täglich von Dortmund nach Paris
Von Joachim vom Brocke Zum knusprigen Croissant in ein gemütliches Straßencafé oder zum Luxusshoppen auf die Champs Elysee – ab 13. Dezember kein Problem. Dann wird der rote Hochgeschwindigkeitszug Thalys (Tempo bis zu 300 km/h) …
Bezirksregierung war nicht erreichbar: Über 1000 Flüchtlinge strandeten nachts in Dortmund – EAE versank im Chaos
Eine schallende Ohrfeige für die Bezirksregierung gab es von der Dortmunder Verwaltungsspitze: Denn die Arnsberger Behörde hat die Stadt Dortmund in der Nacht zu Dienstag im Regen stehen lassen – und nicht nur die Stadt: …
DGB und Kooperationsstelle Wissenschaft-Arbeitswelt ziehen im Wichernhaus eine erste Bilanz zum Mindestlohn
Seit dem 1. Januar 2015 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Mit der Einführung einer Lohnuntergrenze soll für eine steigende Zahl von Beschäftigten Dumpinglöhne und ein stetig wachsender Niedriglohnsektor verhindert werden. 60.000 bis 70.000 …
Die CDU-Fraktion möchte die Gründung von Betriebskindergärten in Dortmund forcieren
Die CDU möchte, dass das Thema Betriebskindergarten stärker in den Fokus rücken, um weitere Einrichtungen und Betreuungsplätze zu schaffen. Diese gibt es bisher in Dortmund noch nicht. Bisher nur Kooperationen zwischen den Trägern und interessierten Unternehmen …
Eklat im Rat: Neonazis fliegen aus dem Rathaus – Grünes Licht für erweiterte Flüchtlings-Erstaufnahme am Westfalenpark
Dreieinhalb Stunden dauerte am Montag die Sondersitzung des Rates. Und dreieinhalb Stunden ging es nur um ein Thema: die aktuelle Flüchtlingssituation in Dortmund. Am Ende gab es auch einen Beschluss: Am Westfalenpark (Adresse: An der …
Von der Dortmund-Initiative beauftragte Forsa-Umfrage ergab: Für die Deutschen ist Dortmund lebenswert und sympathisch
Von Joachim vom Brocke Mehr erfahren über das Bild Dortmunds bei den Bundesbürgern wollte die Initiative Dortmund e.V. Beauftragt wurde damit forsa, nach eigenen Angaben „das Institut mit den präzisesten Prognosen in Deutschland“. „Eintausend Bürger …
Design-Gipfel im Depot lockt zahlreiche Besucher mit vielfältigem Angebot an
Von Leonie Krzistetzko Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es eine große Lücke in den deutschen Großstädten gibt, was Design Märkte betrifft. Ich war früher selber Händlerin“, sagte Katherina Lindenblatt. Sie ist die Organisatorin des …