Von Susanne Schulte Erzählt Helmut Opitz von seinen Tieren, summt es angenehm in den Ohren. Das geht wohl auch den 13 Kindern der Vincenz-von-Paul-Schule so, die jeden Dienstag in der Bienen-AG von dem Derner Imker …
Echt Nordstadt: Kinder aus der Vincenz-von-Paul-Schule kümmern sich um vier Bienenvölker und die Honigernte
Segelkursus für HauptschülerInnen im Dortmunder Nordbad – Prüfung nach einer spannenden Woche auf Phoenix-See
Von Joachim vom Brocke Der Unterricht im Wasser macht zwar sehr viel Spaß, ist aber ganz schön kräftezehrend und anstrengend. Erfahrungen, die in dieser Woche Schülerinnen und Schüler der Hauptschule am Hafen machen. Schon zum …
Wenn wir fliehen müssten: Jugendliche und junge Erwachsene zeigen Gedankenexperiment auf DKH-Bühne
„Fluch(t)“ ist der Titel eines Theaterstücks, das am Donnerstag, 15. September, 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58) zu sehen ist. Der Eintritt ist frei. Das Stück basiert auf einer Kurzgeschichte von Janne Teller: „Krieg – …
Gleich zwei Angriffe von Neonazis auf Passanten in Dorstfeld – Der Staatsschutz ermittelt und sucht Zeugen
Gleich zwei rechtsextreme Übergriffe gab es am Sonntag in Dorstfeld. Bei einem wurde ein Flüchtlingsunterstützer angepöbelt, bespuckt und übelste beleidigt, weil er einen „Refugees Welcome“-Aufnäher (Flüchtlinge willkommen) auf dem Rucksack hatte. Beim zweiten Vorfall wurde ein Bankkunde …
Hilfe in schwierigen Lebensphasen: „Nimm dir, was du brauchst“, fordert das Krisenzentrum Dortmund auf
Von Susanne Schulte Manchmal muss man beherzt zugreifen, um das zu bekommen, was man braucht: Hilfe in Krisensituationen. Die gibt es in Dortmund seit 38 Jahren: schnelle Termine und kostenlose Gesprächsangebote. Weil sich aber immer …
Konferenz der Ruhrsuperintendenten tagte in Dortmund – „Armut“ und „Flüchtlinge“ waren die Hauptthemen
„Armut“ und „Flüchtlinge“ – um zwei aktuelle Themen und deren Verknüpfung kümmerten sich die Superintendenten des Ruhrgebiets auf ihrer Herbsttagung. „Armut im Schatten der Flüchtlingskrise“ war ihre Konferenz in Dortmund überschrieben. Gefahr der „dauerhaften ethnischen Unterschichtung …
Fazit des dritten Roma-Kulturfestival Djelem Djelem fällt positiv aus – gelungener Abschluss mit Demo und Familienfest
Von Claus Stille An einem brütend heißen Sonntagabend (28. August) startete famos das dritte Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ mit dem feurig-rasanten, das Publikum mitreißenden Auftritt der Ausnahmeband „Fanfare Ciocârlia“ im domicil. Nun, am 11. September, einem …
FOTOSTRECKE: Lichterfest im Fredenbaumpark lockte tausende BesucherInnen von Nah und Fern in die Nordstadt
Fotos: Clara Pingel und Roland Klecker „Sternenzauber über dem Fredenbaum“ – seit 43 Jahren ist das Lichterfest der erfolgreichste Programmpunkt im Fredenbaumpark. In diesem Jahr spielte – anders als noch im Vorjahr – des Wetter mit …
„Gee and the Plastic Strings“: Raimund Gitsel und die Schönheit der Schleife gleich drei Mal in Dortmund
Die unendliche Schleife ist in der Welt der Computer ein unerwünschtes Ding: Ein Programmteil wird immer wieder ausgeführt, ohne Möglichkeit zum Ausbruch. In der Welt von „Gee and the Plastic Strings“ ist Raimund Gitsels seine …
20. Christopher-Street-Day – „Queer im Revier“ in Dortmund: Deutliches Zeichen gegen Hass, Gewalt und Homophobie
Von Leopold Achilles Bereits zum 20. Mal fand der ,Christopher Street Day‘ (CSD) bei sehr sommerlichem Wetter in der Dortmunder Innenstadt statt. Flankiert wurde das Fest auf dem Friedensplatz von einer Demonstration durch die City, bei der rund …
Schwelbrand in einem völlig verrauchten Recyclingbetrieb – Feuerwehr konnte die Glutnester nach zwei Stunden löschen
Wegen eines Brandes in einem Recyclingbetrieb in der Pottgießerstraße waren am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr waren Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwillige Feuerwehr aus verschiedenen Ortsteilen ausgerückt, um den Brand auf der Grenze zwischen Lindenhorst und …
Scharfe Kritik an TTIP und CETA: „Wir brauchen keinen Freihandelsvertrag, sondern einen Fairhandelsvertrag“
Von Claus Stille Die Freihandelsabkommen TTIP (USA – EU) und CETA (Kanada – EU) erhitzen die Gemüter. Während deren Befürworter großen Chancen darin sehen – u.a. zusätzliche Arbeitsplätze versprechen – sehen ihre Gegner in den …
Der Nordmarkt-Kiosk ist ein Unikum: Die Nordstadt-Bude ist die einzige ohne Bier und Kippen im Ruhrgebiet
Von Alexander Völkel „Nee, wir verkaufen kein Bier. Wir sind ein sozialer Kiosk.“ Wie oft die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Dortmunder Nordmarkt diesen Satz sagen, das zählt hier schon lange niemand mehr. Die Trinkhallen im …
DiS # : Dortmunds inklusives Soundfestival startet mit „Nordakustik“-Abend im Schiller 37 in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Die fünfte Auflage von DiS, dem Dortmunder inklusive Soundfestival, gibt es diesmal vom 16. bis 25. September. Alle zwei Jahre wird in dieser Reihe Inklusion durch unterschiedliche Ausdrucksformen erlebbar gemacht. Neben …
Mosaikbank an der Münsterstraße frisch restauriert
In frischem Glanz und wieder unversehrt präsentiert sich die bunte „Mosaikbank“ an der Münsterstraße/Ecke Mallinckrodtstraße: Die Dortmunder Objektdesignerin Janine Despaigne hat die Arbeit in den vergangenen Tagen restauriert. Im Auftrag von Dr. Rosemarie E. Pahlke …