Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße 3, das Brauerei-Museum, Steigerstraße 16, das Westfälische Schulmuseum, An der Wasserburg 1 und das Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2, sind am 24., 25. und 31. Dezember 2017 …
Wer hat wann geöffnet? Öffnungszeiten der städtischen Kultureinrichtungen in Dortmund zum Jahreswechsel
Aufatmen bei ThyssenKrupp: Trotz Fusion mit TATA gibt es Arbeitsplatz- und Standortgarantien bis Ende 2026
Aufatmen auf der Westfalenhütte: Bis Ende 2026 bleiben alle deutschen Standorte von ThyssenKruppStahl erhalten und die Beschäftigten bekommen für denselben Zeitraum eine Beschäftigungsgarantie. Entsprechend zufrieden sind die Betriebsräte – sie sehen darin eine „historisch einzigartig …
2.500 Euro Erlös der 11. Schwarzgelben Gründerzeit am Borsigplatz – Neues BVB-Fanbuch „Schwarz-gelbe Liebe“
Die Benefizveranstaltung zum 108. Geburtstag des BVB am Originalschauplatz der Gründung im Pommes Rot Weiß – dem ehemaligen Wildschütz – endete mit der Übergabe von 2.500 Euro and die Neven-Subotic-Stiftung. Am meisten Geld brachten getragene …
Einloggen in eine neue berufliche Zukunft: Das LOGIN-Café in der Nordstadt richtet sich an junge Menschen
Gemütlich ist es – und lecker auch: Wohlfühl-Atmosphäre in der Cafeteria bei Kaffee, Brötchen, Küchen und anderen Leckereien. Wenn man es nicht wüsste, könnte man kaum glauben, dass es sich hier um ein Angebot für …
Fünf-Euro-Flatrate: Einmal bezahlen und fünf Museen in Dortmund im Jahr 2018 immer wieder neu entdecken
Von Joachim vom Brocke Für fünf Euro können ein Jahr lang die sechs Dortmunder Museen täglich neu entdeckt werden. Das neue Preismodell macht’s möglich und wird fortgesetzt. „Ohne große Werbung haben bereits 3000 Besucher das …
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in der Nordstadt erhalten digitale Geschenke kurz vor Weihnachten
Für Kinder und Jugendliche im KEZZ, JUKI und Treffpunkt Stollenpark standen jetzt Geschenke auf dem Tisch. Möglich macht dies ein erfolgreicher Antrag und spontan bewilligte Gelder, um die digitale Infrastruktur zu modernisieren. Gemeinsam mit Stadträtin Daniela …
Chanukka in Dortmund: Jüdische Gemeinde feiert trotz Antisemitismus ihr Lichterfest am Phoenixsee
Mit einer großen Freiluftveranstaltung hat die jüdische Kultusgemeinde den achten und letzten Abend des Lichterfestes („Chanukka“) auf der Kulturinsel am Phoenixsee in Hörde gefeiert. Trotz schlechten Wetters waren 100 Menschen aus der Stadtgesellschaft gekommen. Während …
Heiligabend nicht allein: Weihnachtsfeier der Diakonie für Dortmunder Wohnungslose erhält 4000-Euro-Spende
Wertvolle Unterstützung für die Wohnungslosen-Weihnachtsfeier 2017: die REWE-Stiftung Dortmund und der Dortmunder Menüservice spenden zusammen 4.000 Euro. Beide Spenden sind eine wesentliche Hilfe und Unterstützung für diese wichtige Veranstaltung, für die das Diakonische Werk sehr …
Humanistischer Verband NRW präsentiert in Dortmund den Vielfalt-Kalender 2018 – Motive entstanden bei „DORTBUNT“
Von Thomas Engel Was viele DortmunderInnen beim letzten City-Fest „DortBUNT“ im Mai dieses Jahres bei einer Graffiti-Aktion geschaffen haben, davon ist eine kleine Auswahl nun auf einem gleichermaßen bunten Kalender zu sehen. Initiiert wurde seinerzeit …
Die Diakonische Pflege Dortmund gemeinnützige GmbH verabschiedet nach 41 Jahren ihre Leiterin Birgit Kangowski
Nach 41 Jahren in Diensten der Diakonie: Am Freitag, 15. Dezember 2017, wurde Pflege-Fachbereichsleiterin Birgit Kangowski von der Geschäftsleitung, den KollegInnen, KooperationspartnerInnen und vielen WegbereiterInnen in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Darunter waren auch Anne Rabenschlag, …
„Starke Nordstadt“: An der Anne-Frank-Gesamtschule können Jugendliche früh einen „Ausbildungspakt“ schließen
Von Thomas Engel Junge Menschen wollen nach Hauptschulabschluss oder dem Erreichen der Fachoberschulreife vielleicht mit einer Ausbildung anfangen. Das mögliche Problem: die Ausbildungsplatzsuche bleibt leider erfolglos. Damit stehen sie unter Umständen „auf der Straße“: es …
Zweite Auflage für den Deutschen Historischen Städteatlas Dortmund – viele historische Infos jetzt auch online abrufbar
Was war wann in Dortmund – und vor allem wo? Ob es um die mittelalterliche Königsburg vor den Mauern der Stadt geht oder um das „Theater lebender Photographien“, wie das erste Dortmunder Kino von 1906 …
SERIE Weihnachten (k)eine Glaubensfrage? Pfarrer Laker: „Ohne Weihnachten wäre unsere Gesellschaft noch kälter“
Von Sophia Stahl Eine erschreckende Zukunftsvision und ein echtes Pferd –das erleben die KirchenbesucherInnen am Heiligabend in der Pauluskirche. Am 24. Dezember 2017 erwartet die Kirche in der Nordstadt 350 BesucherInnen aus allen Stadtteilen. Die …
Stadt Dortmund zeichnet „UmweltBewussteKita 2017“ aus – Künftig liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Umwelt“
13 städtische Tageseinrichtungen für Kinder engagieren sich in Dortmund für Energieeinsparung und Klimaschutz. Das in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene Projekt „UmweltBewussteKita“ von FABIDO setzt den Wettbewerb „EnergieSparTEK“ fort, an dem sich seit 2010 städtische Kindertageseinrichtungen …
Rund um den BVB-Geburtstag vor 108 Jahren in Dortmund: Benefizaktion und Gottesdienst in der Nordstadt
Alle Jahre wieder – die „Borsigplatz VerFührerinnen“ sammeln erneut für einen guten Zweck: Diesmal gehen die Erlöse der Benefizveranstaltung „Schwarzgelbe Gründerzeit“ zum jetzt 108. Geburtstag des BVB an die Neven Subotic Stiftung, bekannt durch ihren …