Jetzt für Multi-Kulti-Preis bewerben – Auszeichnung für gelungene Integrationsarbeit zum 13. Mal ausgeschrieben 

Kinder mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg begleiten, Neuankömmlinge in der eigenen Stadt willkommen heißen, Räume und Anlässe der interkulturellen Begegnung schaffen, die Stimme gegen Diskriminierung erheben: Das Engagement für ein gelungenes multikulturelles Miteinander hat viele …

Kochbuchmuseum soll zukünftig an die VHS „andocken“ – vorläufige Bleibe ist die Berswordthalle am Alten Stadthaus

Von Joachim vom Brocke Eine vorläufige neue Heimat hat das Deutsche Kochbuchmuseum gefunden: In der Berswordthalle, in direkter Nachbarschaft zum Tierschutzverein. Jahrelang war das Kochbuchmuseum im Westfalenpark untergebracht, wo es am 2. Oktober 1988 eröffnet …

CDU-Fraktion möchte motorisierten Individualverkehr im Masterplan Mobilität 2030 gleichgewichtig berücksichtigen

Mit dem Masterplan Mobilität 2030 möchte die Stadt Dortmund gegenüber dem herkömmlichen Kraftverkehr alternative Fortbewegungsweisen fördern, um die Luftbelastung vor allem im Innenstadtbereich zu reduzieren. Die Ratsfraktion der CDU dagegen sieht erhebliche Risiken für den …

„lokal willkommen“: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk erweitert sich um eine Anlaufstelle für Hörde und Hombruch

Von Gerd Wüsthoff Für die Dortmunder Stadtbezirke Hörde und Hombruch ist am Hörder Schildplatz 7 eine neue Anlaufstelle des Integrationsnetzwerks „lokal willkommen“ für MigrantInnen und alteingesessene AnwohnerInnen eröffnet worden. Die Stadt führt diese lokalen Einrichtungen …

Grundstücksmarktbericht 2018 für Dortmund: 2017 weniger Kaufverträge – mehr Umsatz bei Gewerbe-Grundstücken

Von Joachim vom Brocke Über 4500 Kaufverträge hat die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beim Dortmunder Vermessungs- und Katasteramt für Grundstückswerte im Stadtgebiet registriert und analysiert. Ergebnis: die Zahl der abgeschlossenen Kaufverträge ist um mehr als zehn …

DGB-Appell: ArbeitnehmerInnen haben die Wahl und sie ist wichtiger denn je – Betriebsratswahlen bis Ende Mai

Gerd Wüsthoff (Text) und Carmen Körner (Fotos) Ein Betriebsrat kann in jedem Betrieb ab mindestens fünf ständig beschäftigten ArbeitnehmerInnen gewählt werden. Die gesetzlichen Bestimmungen für die Betriebsratswahl sind in den §§ 7 bis 20 des Betriebsverfassungsgesetzes …

„Mammutplanung“ rund um die Westfalenhütte beschäftigt die Gremien – Millionenschwere Zukunftsinvestitionen bis 2025

Der Rat der Stadt Dortmund soll am 22. März 2018 grünes Licht für die „Änderung 15a“ des „Bebauungsplans InN 215“ geben. Was unspektakulär klingt, kann gravierende Veränderungen für die Nordstadt nach sich ziehen. Denn Dutzende …

„Geduldete Geflüchtete in Ausbildung“ – Haben Politik und Fachleute ein Verständnisproblem, bleibt Hilfe auf der Strecke

Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit beim Dortmunder Stadtrat, Tagesordnungspunkt 7.1, Anträge – es liegt vor, eingebracht von der Fraktion Linke&Piraten: „Geduldete Geflüchtete in Ausbildung“. – Es entspannt sich eine weitgehend ergebnislose Debatte, …

Millionen für die Wohnbauförderung: Die Sanierungsquote in Dortmund soll von einem auf drei Prozent steigen

Von Gerd Wüsthoff (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Mit circa 320.000 Wohnungen ist der Wohnungsbestand in Dortmund Zuhause für über 600.000 Menschen. Die Vielzahl der bestehenden Wohnquartiere, in Verbindung mit Grünanlagen ist die Grundlage für …

IG Metall übergibt 2.000 Euro Spende an die Tafel Dortmund – Sportexperte Heiko Waßer wird die Spendengala moderieren

Von Gerd Wüsthoff Die IG Metall hatte 2017 eine breit angelegte Mitgliederbefragung zu den Arbeitszeitwünschen und Gehaltsvorstellungen der Beschäftigten durchgeführt. Daraus resultierten die Forderungen für die jetzt erfolgreich abgeschlossenen Tarifverhandlungen 2018. Um den Rücklauf der …

„Aus dem Alltagsleben – Fotografien von sechs Frauen“: Vernissage des Tandem-Workshops im Haus der Vielfalt

„Aus dem Alltagsleben – Fotografien von sechs Frauen“ heißt die neue Ausstellung im „Haus der Vielfalt“ in der Beuthstraße in Dortmund. Zu sehen sind die Ergebnisse des gleichnamigen Fotoworkshops, der im Rahmen des Tandem-Integrationsprojekts stattgefunden …