100 Jahre Volkswohl Bund: Solidarische Unterstützung auf einem Fundament aus Sicherheit und Tradition

Gemeinsam mit VertreterInnen der Stadt, der Verbände und befreundeter Unternehmen haben die Volkswohl Bund-Versicherungen jetzt ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Dabei hatten die Gäste auch die Gelegenheit, den Erweiterungsbau der Hauptverwaltung in Dortmund zu besichtigen, der …

Zur Europawahl findet der zweite globale„Fridays for Future“-Klimastreik statt und erhält breite Unterstützung in Dortmund

Angesichts der anstehenden Europawahl rufen die „Fridays for Future“-Schülerorganisationen am kommenden Freitag, den 24. Mai, wieder zum globalen Klimastreik auf. Unterstützt werden sie in Dortmund neben den „Parents for Future“ von der Katholischen Stadtkirche Dortmund, …

Call for Pictures: Die „image trackers“ aus Dortmund bieten FotografInnen nahezu kostenlos Ausstellungsflächen

Gute Neuigkeiten für FotografInnen in Dortmund. Das Projekt „image trackers“ bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Werke aus der Unendlichkeit des Digitalen zu befreien und sie den BetrachterInnen wieder haptisch erfahrbar zu machen – weg vom …

Fördern, was bildet und verbindet: Dortmunder Rotary Clubs veranstalten mit den Philharmonikern ihr 7. Benefizkonzert

Wer als Jugendliche/r ein Instrument spielen möchte, gern auch gemeinsam mit Gleichaltrigen, braucht zunächst – ein Instrument; klar, soll es denn traditionell-analog geschehen. Können die eigenen Eltern dafür nicht aufkommen, zerbrechen schnell Träume, versiegen Begabungen, …

Wohnen in Dorstfeld-West: Nach einer Mieterbeschwerde gegen Gewerbelärm sollen die MieterInnen wegziehen

So hatte sich das ein Anwohner im Gewerbegebiet Dorstfeld-West sicher nicht vorgestellt, als er sich im vergangenen Herbst wegen der Lärmemissionen eines neu eröffneten Gewerbebetriebs in seiner Nachbarschaft beschwert hat. Statt beim Betrieb flatterten anschließend …

Hilfe insbesondere für Armutszuwanderer:innen: Die Arbeit der „Clearingstelle Gesundheit“ kann weitergehen

Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt konnte die Clearingstelle Gesundheit in den vergangenen drei Jahren mehreren hundert Menschen helfen, in die Regelsysteme des …

UPDATE: Bombe erfolgreich entschärft – Blindgängerfund auf dem Festplatz Eberstraße – Seniorenwohnpark betroffen

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich des Festplatzes an der Eberstraße wurde heute eine britische 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg …

FleischerInnen macht die Preisentwicklung beim Schweinefleisch Sorgen – China kauft EU-Bestände auf

Ob Schnitzel, Gulasch oder Grillgut – vom Verbraucher nahezu unbemerkt haben in den vergangenen Wochen die Preise für Schweinefleisch erheblich angezogen. Grund dafür ist die – für den Menschen ungefährliche und nicht ansteckende – Afrikanische …

Am Samstag gibt es einen Neonazi-Aufmarsch in Hörde – in Dortmund formiert sich der Widerstand dagegen

Am kommenden Samstag (25. Mai 2019) gibt es den nächsten Aufmarsch von Neonazis in Dortmund. Die Partei „Die Rechte“ hat im Rahmen ihrer „Frühjahrsoffensive“ eine Demonstration in Hörde angemeldet. Dagegen formiert sich der Protest. Mehrere …

Alkohol am Arbeitsplatz nicht totschweigen: Suchtberatungen aus Dortmund beteiligen sich an bundesweiter Aktionswoche

Die Zahlen sind alarmierend: Etwa fünf Prozent der ArbeitnehmerInnen sind alkoholabhängig, bei den Führungskräften sind es bis zu zehn Prozent. Betroffene fehlen 16 Mal häufiger und erleiden 3,5 Mal mehr Arbeitsunfälle als gesunde KollegInnen. Diese …

„Nein heißt nein“: Frauenberatungsstelle Dortmund startet eine Öffentlichkeits-Kampagne gegen sexualisierte Gewalt

Spätestens durch die #metoo-Debatte ist das Thema der sexualisierten Gewalt in den Fokus der Öffentlichkeit getreten. Nach der gesetzlichen Verankerung der Maxime „Nein heißt nein“ hat nun die Frauenberatungsstelle Dortmund eine gleichnamige Kampagne gestartet. Im …

Der Tierschutzverein will eine Tauben-Futterstelle einrichten, um in der Nordstadt die Population zu reduzieren

Die Nordstadt soll eine Tauben-Futterstelle bekommen. Damit will der Tierschutzverein einen Beitrag leisten, die Taubenpopulation zu reduzieren, indem die Taubeneier ausgetauscht werden. Grünes Licht dafür gab die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Nur der Standort im Bereich von …