Wichtiger Meilenstein: Die Stadt ist nach 20 Jahren im alleinigen Besitz des Horrorhauses – Abriss wird nun möglich

Das „Horrorhaus“  in der Kielstraße 26 – die größte Schrottimmobilie in Dortmund – macht seit rund 20 Jahren Schlagzeilen. Es ist auch das größte Mahnmal einer fragwürdigen und verfehlten Privatisierungs- und Spekulationspolitik. Jetzt macht das …

Bewegung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund: Wie kann der positive Trend bis 2030 beibehalten und optimiert werden?

Die Arbeitsmarktstrategie 2020 der Stadt Dortmund hat mit Erreichen der Zehn-Prozent-Marke bei der Arbeitslosenquote das zentrale Ziel erfüllt. Jetzt ist es Aufgabe der Politik, mit der Arbeitsmarktstrategie für die nächsten zehn Jahre, den positiven Trend …

Zukunft des Lokaljournalismus in digitalen Zeiten – oder: Wie viel Staat verträgt eine demokratische Öffentlichkeit?

Der Lokaljournalismus steckt in einer unübersehbaren Krise: Redaktionen werden geschlossen oder kooperieren, MitarbeiterInnen werden entlassen, die Medienvielfalt schrumpft durch Konzentrationsprozesse immer weiter zusammen – die Berichterstattung wird zunehmend eindimensional. Doch gerade das Lokale und seine …

Kirchentag in Dortmund verlief als friedliches Miteinander, aber am Ende mit weniger BesucherInnen als erwartet

Zum 37. Evangelischen Kirchentag wurden ab Mitte letzter Woche täglich rund 100.000 BesucherInnen in Dortmund erwartet. Während die Innenstadt an allen Tagen von rund 120.000 Gästen in das Motto-Grün getaucht wurde, blieben bei den Abschlussgottesdiensten …

Stadt Dortmund lädt BürgerInnen im Juli zum Dialog über die Entwicklung der Plätze der Dortmunder Innenstadt ein

Die öffentlichen Plätze der Dortmunder Innenstadt sollen fit für die Zukunft gemacht werden. Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund hat eine Analyse aller Plätze und Stadträume in der City vorgenommen und als „Masterplan Plätze …

Masterplan Sport in Dortmund: Im Juni werden 10.000 BürgerInnen zu ihrem Sport- und Bewegungsverhalten befragt

Bewegen Sie sich gern? Wo treiben sie Sport und welche Sport- oder Bewegungsformen bevorzugen Sie? Wo sehen Sie in Dortmund noch Verbesserungsmöglichkeiten? Welche Wünsche und Vorstellungen in Sachen Sport und Bewegung haben Sie? Diese und …

Eichenprozessionsspinner abgesaugt: Stadt Dortmund gibt einen Teil des Fredenbaumparks am Samstag wieder frei

Seitdem die eigenen Kolonnen des Tiefbauamtes die privaten Firmen verstärken, die in Auftrag der Stadt unterwegs sind, geht es deutlich voran mit der Bekämpfung der Raupen des Eichenprozessionsspinners. Viele Schulhöfe, Spielplätze und Gärten von Kindertageseinrichtungen …

Sportstadt-Nordstadt Verein(t): Erste Sportmesse in Dortmund hat den BesucherInnen Lust auf mehr gemacht

Im Juni lebte die Nordstadt „sportlich“ auf. Unter dem Motto „Sportstadt-Nordstadt Verein(t)“ luden der Planerladen e.V., der StadtSportBund Dortmund e.V. und das Dietrich-Keuning-Haus die Dortmunder Sportvereine und Interessierte zur ersten Sportmesse in Dortmund ein. Bei …

„Farbe trifft Fotografie“: Neue Ausstellung bei „image-trackers – Die Pop-Up-Galerie für Fotografie“ in Brechten

„image-trackers – Die Pop-Up-Galerie für Fotografie“ startet am Freitag (21.Juni 2019) die zweite Ausstellung in der Location in Dortmund-Brechten. Nach dem die erste Ausstellung im Mai das Thema „Malerei trifft Fotografie“ präsentierte, geht es diesmal um …