Umsteigen auf klimafreundliche Verkehrsmittel im Dortmunder Innenstadtbereich? – Das ist mit der örtlichen CDU durchaus zu haben – solange motorisierter Individualverkehr und Handel nicht leiden. So der (nicht neue) Eindruck. In dieser Woche haben die …
Steuergelder für Verkehrskosmetik? – CDU-Dortmund sperrt sich gegen geplanten Radwall: Wirtschaft und Auto vor Umwelt
Nach der Besetzung der Reinoldikirche vor vier Jahren klagt nun Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer gegen die Polizei
Es gibt zwar auch vier Jahre nach der Kirchturmbesetzung noch keinen Verhandlungstermin gegen die Neonazis, die im Advent 2016 kurzzeitig den Kirchturm der Reinoldikirche besetzt hatten, um gegen die angebliche Islamisierung zu protestieren. Doch jetzt …
Denkmal des Monats Dezember 2020: Der Ton macht den Fund – ein Dortmunder Silberling aus dem 13. Jahrhundert
Sie ist nur einen Millimeter dick, hat einen Durchmesser von 13 Millimetern, wiegt gerade einmal 1,35 Gramm und ist trotzdem eine absolute Sensation. Die Rede ist von einer kleinen Silbermünze aus dem 13. Jahrhundert die …
Zum Wohl der Kinder und Jugendlichen: Die LAG Tanz NRW und der Kinderschutzbund Dortmund kooperieren
Von Marius Schwarze Einen Meilenstein in ihrer Kooperationsarbeit setzen die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und der Kinderschutzbund Dortmund. Sie unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, der die verbindliche Zusammenarbeit im Sinne des gesetzlich verankerten „Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung“ unterstreicht. Schutzkonzept …
Nach dem Urteil „27 Monate Haft“ hat in Dortmund die Berufungsverhandlung für Neonazi Steven F. begonnen
Das Verfahren gegen Neonazi Steven F. geht in die Neuauflage vor dem Landgericht in Dortmund: Sowohl Staatsanwaltschaft als auch der Angeklagte waren in die Berufung gegangen. Das Amtsgericht hatte den 26-Jährigen Bewährungsversager bei einem Verfahren …
„Es lohnt sich immer, neue Wege zu betreten.“ Potentiale von Menschen mit Behinderung werden zu wenig genutzt
Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt darf angesichts der aktuellen Pandemie nicht aus den Augen verloren werden. Auch Menschen mit Behinderung spüren …
Einbruchszahlen gehen in Dortmund und Lünen weiter zurück: Neue App zeigt die Tatorte der Zukunft
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Nordrhein-Westfalen laut Polizei Dortmund erneut gesunken. Hiermit setz sich ein Trend der vergangenen Jahre fort. Eine aktuelle Auswertung zeige, dass die Fallzahlen in der 600.000-Einwohner-Stadt Dortmund zwischen Januar und …
Die ersten kalten Nächte sind überstanden: EDG sieht sich für den Winterdienst in Dortmund gut gerüstet
Spätestens das Eis auf der Windschutzscheibe des eigenen Autos oder dem Fahrradsattel ruft den Winter in Erinnerung. Doch die EDG war und ist vorbereitet: Obwohl die vergangenen Winter eher mild waren und kaum Schnee gefallen ist, …
Dortmund bekommt ein großes Impfzentrum – doch im ersten Schritt gibt es wohl nur Impfstoff für 23.000 Personen
Corona bleibt das dominierende Thema auch in der Kommunalpolitik: Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund befasste sich mit den aktuellen Infektionszahlen, der Einrichtung eines zentralen Impfzentrums und den Auswirkungen der aktuellen Coronaschutzverordnung auf Handel und Schule …
Die Weihnachts-„bodo“ und das Glück in der Tasche
Heute (1. Dezember) erscheint die Weihnachtsausgabe des Straßenmagazins mit Glücksbringern in den Taschen von Wohnungslosen, einem Zelt für Dortmund, Schoko-Nikoläusen aus Wattenscheid, einer wiederentdeckten schwarzen Protestsängerin aus Oberhausen, Deutschlands bekanntestem Förster, einem Franziskaner mit riesiger …
Robuster Arbeitsmarkt trotzt der Coronakrise im November – Arbeitslosenquote sinkt in Dortmund auf 11,5 Prozent
Die Coronakrise drückt weiter auch auf den lokalen Arbeitsmarkt. Dieser zeigt sich jedoch weitestgehend robust. Im November 2020 ging die Arbeitslosigkeit saisontypisch weiter zurück. Gut 600 Menschen sind im November weniger arbeitslos gemeldet als noch …
Dortmunder Grüne hoffen auf zweite Bundestagsabgeordnete – Markus Kurth und Anke Weber für die Landesliste nominiert
Die Dortmunder Grünen haben in einer Online-Mitgliederversammlung Markus Kurth und Anke Weber ein klares Votum für die Kandidatur auf der Bundestagsliste der Grünen NRW mitgegeben. Die Mitgliederversammlung hatte zuvor entschieden, diesmal zwei Voten zu vergeben, …
Ab Januar: „Taser“ bei der Polizei – Dortmund wird Teil eines NRW-Pilotversuchs mit umstrittenen Elektroschockpistolen
Elektroschockpistolen sind in einigen Bundesländern bereits bei der Streifenpolizei gelandet. NRW hält sich derweil bedeckt und möchte die Sache erst einmal auszuprobieren. Unter anderem in Dortmund soll geschaut werden, ob ’s überhaupt Sinn macht, die …
Nachtbürgermeister*in für Dortmund: Grüne und CDU im Rat möchten sich für Club- und Kulturszene stark machen
Die Club– und Kulturszene bekommt Unterstützung im Rat der Stadt Dortmund. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen Grüne und CDU für einen guten Neustart der Veranstaltungsszene nach den Corona-Beschränkungen sorgen. Die Einrichtung eines/einer Nachtbürgermeister*in trägt aus …
Am ersten Advent brannte ein Keller in der Uhlandstraße in der Nordstadt – Personen kamen nicht zu Schaden
Die Feuerwehr Dortmund wurde am ersten Advent um 16:35 Uhr in die Uhlandstraße gerufen. Dort drang Rauch aus dem Keller in den Hausflur eines fünfgeschossigen Wohnhauses. Die Einsatzleitstelle entsandte daraufhin zwei Löschzüge zu der gemeldeten …