Von David Peters 2012 hat der damalige Innenminister Nordrhein-Westfalens, Ralf Jäger (SPD), die Neonazi-Kameradschaft „Nationaler Widerstand Dortmund“ verboten. Die Gruppierung war immer wieder durch gewalttätige Übergriffe, besonders gegenüber Andersdenkenden, aufgefallen. Eigentlich ein schwerer Schlag für …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Mit dem Fahrrad von Dortmund nach Berlin: Mitmach-Aktion für eine bessere Klimapolitik
„Parents4Future“ im Vorfeld der Bundestagswahl im September
Am 29. August treten die bunten Bänder der bundesweiten Aktion „Klimabänder“ ihre Reise von Dortmund nach Berlin an. In den letzten Wochen wurden von der örtlichen „Parents for Future“ Gruppe an verschiedenen Orten in Dortmund …
Das sind die neuen „Engel der Nordstadt“
Auszeichnung für Ehrenamtliche erfolgte durch Corona mit Verspätung
Von Sonja Neuenfeldt Am vergangenen Freitag, 20. August, wurde der 17. „Engel der Nordstadt 2020“ verliehen. Er konnte leider coronabedingt dieses Jahr nicht wie sonst üblich beim Neujahrs-Empfang im Dietrich-Keuning-Haus verliehen werden. Doch besonders in …
Rund 400 Teilnehmende bei der Antifa-Demo gegen rechtsextreme Strukturen in Dortmund
Neun Jahre nach dem NWDO-Verbot Demo vom Westentor nach Dorstfeld
Die rechte Szene in Dortmund ist durch Wegzüge und Inhaftierung geschwächt. Für Antifa-Gruppen ist das aber kein Grund nachzulassen: Etwa 400 Demonstrant*innen zogen am Sonntag (22. August 2021) mit einer Demonstration unter dem Motto „Bringin‘ …
Für mehr nachbarschaftliches Miteinander
DOGEWO21 und Diakonisches Werk setzen Kooperation fort
Nach acht erfolgreichen Jahren haben DOGEWO21 und das Diakonische Werk ihre Kooperation um weitere drei Jahre verlängert. In den vier Nachbarschaftsagenturen in Mengede, Löttringhausen, Wambel und Wickede haben sich zahlreiche nachbarschaftliche Aktivitäten und damit auch …
Eine neue Studie der TU Dortmund zeigt, wie Teamarbeit die Motivation fördert oder senkt
Ist Teamwork Fluch oder Segen?
Bei Teamarbeit gehen Menschen weniger motiviert an ihre Aufgaben, als wenn sie allein tätig sind – so lautet ein gängiges Vorurteil. Ann-Kathrin Torka, Dr. Jens Mazei und Prof. Joachim Hüffmeier vom Institut für Psychologie der …
Patient besteigt Berg nach Herz-Transplantation
Klinikum Dortmund: „Ich feiere meinen zweiten Geburtstag“
Martin Jonas war der erste Patient in Dortmund und Umgebung, dem ein künstliches Herz eingesetzt wurde. Jetzt nach der Transplantation eines menschlichen Herzens ist er zum ersten Mal auf über 1900 Metern Höhe unterwegs gewesen. …
Noch 1.260 Ausbildungsplätze in Dortmund zu vergeben
„Viel Potential auf dem Bau“
Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen weiterhin Nachwuchs: In Dortmund sind von insgesamt rund 3.600 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 1.260 Plätze zu vergeben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit und beruft sich …
Rund 100 Personen probten erfolgreich den Ernstfall
Große Feuerwehr-Übung am Flughafen Dortmund
Im Sicherheitsbereich des Dortmunder Flughafens fand am Samstag (21. August 2021) eine turnusmäßige Flugunfallübung statt. Flughafenfeuerwehr, Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Dortmund sowie der Flughafenbetreiber übten gemeinsam, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Hauptziele derartiger …
Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
Begleitete Wege: ‚StadtPilgerTouren‘ in Dortmund
Pilgern ist beliebt. Und auch Dortmund bietet die Gelegenheit dazu. Die Stadtkirche St. Petri und das Evangelische Bildungswerk Dortmund stellten dazu ein neues Projekt für die Stadt vor. Ab September bieten die ‚StadtPilgerTouren‘ begleitete Wege …
Multikulturelles Forum ruft zur Bewerbung für Interkulturellen Wirtschaftspreis 2021 auf
Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit
Die Unternehmen in der Region zeigen täglich, dass kulturelle Vielfalt eine echte Chance ist, wenn man sie bewusst und aktiv gestaltet. Um dieses Potenzial für sich zu erschließen, entwickeln Betriebe verschiedene Strategien und Instrumente: Ob …
„Gemeinsam für gutes Klima“in der Nordstadt
Themenmarkt von „KoopLab meets iResilience“
Die beiden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Dortmunder Forschungsprojekte „KoopLab“ und „iResilience“ haben sich vernetzt und machen „gemeinsame Sache“: Sie haben im Blücherpark einen Themenmarkt rund um Freiraum und Urbanes Grün sowie Hitze …
Buch „Lobbyland“: Marco Bülow analysiert „wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft“ – und was zu tun ist
Von Anna Lena Samborski Die Grundlage unseres demokratischen Systems: Vom Volk gewählte Abgeordnete, die im Parlament die Interessen eben dieser Bevölkerung vertreten – in der Theorie. In der Realität: Eine Politik zugunsten der oberen zehn …
„Nachdem der Himmel glühte“ – performative Führung durch Kokerei Hansa
Von Sonja Neuenfeldt Mit einer ganz besonderen Produktion eröffnet die neue Spielzeit des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund (KJT) auf der Kokerei Hansa. Die Botschaft in Form eines „künstlerischen theatralischen Spaziergangs“ heißt, die Folgen des Klimawandels …
Neue NRW-Coronaschutzverordnung tritt ab heute in Kraft – Lockerung der Einschränkungen für Geimpfte und Genesene
Ab heute, Freitag, den 20. August, gilt in ganz Nordrhein-Westfalen die neue Coronaschutzverordnung. Sie ist geprägt von dem Grundsatz, dass Geimpften und Genesenen grundsätzlich alle Einrichtungen und Angebote wieder offenstehen, und gilt zunächst bis einschließlich …