19.200 Menschen sind in Dortmund trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht 

Gewerkschaft NGG fordert Stärkung der gesetzlichen Altersvorsorge

Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: In Dortmund sind rund 19.200 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von Armut bedroht. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und beruft sich …

Stadion Rote Erde wird den Anforderungen des Profifußballs und der Leichtathletik angepasst

Rasenheizung, Drainagesystem und Erneuerung der Rundlaufbahn

Das Stadion Rote Erde, Heimspielstätte der Drittligafußballer sowie der Fußballfrauen von Borussia Dortmund und Bundesleistungsstützpunkt der Leichtathletik, erhält wesentliche Aufwertungen. Bis zum Frühjahr 2022 soll die für Drittligafußball verpflichtende Rasenheizung und damit verbunden ein neues …

Bezahlbares Wohnen: Anteil von öffentlich gefördertem Bauen soll auf 30 Prozent steigen

Rat soll neues kommunales Wohnkonzept für Dortmund diskutieren

Die Stadtspitze möchte ein neues kommunales Wohnkonzept für Dortmund auf den Weg bringen. Das erste Konzept aus dem Jahr 2009 ist überholt. Damals war die Wohnungssituation noch „entspannt bis ausgeglichen“. Das hat sich deutlich geändert …

Wegen der Entschärfung müssen rund 400 Anwohner*innen ihre Wohnungen verlassen

Blindgänger an der Stahlwerkstraße in der Nordstadt gefunden

Im Rahmen von Bauarbeiten im Bereich der Westfalenhütte / Stahlwerkstraße wurde heute ein 50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, welcher noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden muss. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb …

Befragung: Kita-Fachkräfte in NRW sind unzufrieden mit Arbeitsbedingungen

ver.di-Forderung: Landesregierung muss für Entlastung sorgen

Kita-Fachkräfte sind mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden. Die Beschäftigten drohen in andere Bereiche abzuwandern. Das hat eine Befragung unter mehr als 19.000 Fachkräften (davon rund 4.000 in NRW) aus allen Regionen und allen Bereichen der frühkindlichen …

Zurrgurte von Familienunternehmen aus der Nordstadt sichern Verhüllung des Arc de Triomphe 

Hilfe für Christo und Jeanne-Claude: „Your straps saved my ass!“

Das aktuell spannendste Kunstwerk entsteht wohl zur Zeit in Paris. Es ist die Verhüllung des Arc de Triomphe, lange geplant und bis ins kleinste Detail vorbereitet von Christo und Jeanne-Claude. Nun wird die Aktion posthum …

Jugendliche präsentieren zur Museumsnacht im MKK Workshopergebnisse im eigenen Pop-up-Store

Woher kommt eigentlich mein T-Shirt?

Deutschland produziert jährlich 391.752 Tonnen Textilabfall. Große Modeketten werfen bis zu zwölf Kollektionen pro Jahr auf den Markt. T-Shirts kosten mitunter lediglich 3,95 Euro. Wie funktioniert die Fashion-Industrie? Wer verdient an der Billigmode? Wer bezahlt …

Bewerbungsphase zum Integrationspreis 2021 gestartet

Stadt Dortmund zeichnet wieder vorbildliche Integrationsprojekte aus

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2009, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019 geht der Dortmunder Integrationspreis nun in die siebte Runde: Mit dem Integrationspreis zeichnet MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund zusammen mit dem Integrationsrat der …

Private Initiative möchte Hinterhofensemble im Schleswiger Viertel neu gestalten

Projekt „Missundehof“ in der Nordstadt

Mitten in der Dortmunder Nordstadt, in zusammenhängenden Hinterhöfen der Missunde- und Nordstraße, soll in einem partizipativen Prozess in den nächsten Jahren ein Ort für Begegnung, Bildungsangebote, Arbeiten, Wohnen, Leben und Kultur entstehen. Nun hat sich …

Schauspiel Dortmund präsentiert mit „Happy, we lived on a Planet“ die erste Premiere der Saison

Sinnliche Auseinandersetzung mit der Endlichkeit

Das Schauspiel Dortmund präsentiert die erste Premiere der neuen Spielzeit und zeigt die Uraufführung von „Happy, we lived on a Planet“ am Samstag, 18. September im Schauspielhaus. Ausgangspunkt des neu entwickelten Stücks ist Tag X: …

„Teachers for Future“ – Lehrkräfte gründen einen gemeinnützigen Verein

Ziel: „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ an Schulen verankern

Seit Beginn der Fridays For Future-Bewegung vernetzen sich zunehmend auch Lehrkräfte, deren Anliegen es ist, das pädagogische Konzept der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“(BNE) stärker an den Schulen zu verankern und die Fridays for Future-Bewegung in …