Als Schauspieler kennen ihn alle aus dem Fernsehen: Ob „Tatort“ oder „Tatortreiniger“, Milan Peschel ist ein bekanntes Gesicht. Dass er auch als Regisseur sehr erfolgreich arbeitet, beweist er demnächst am Schauspiel Dortmund. Seine Inszenierung von …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Wissenschaft in Dortmund: Mit DNA-Kodierung zu mehr Effizienz in der Medikamentenforschung
Die Serengen GmbH ist als Start-up aus TU-Forschungsprojekt entstanden
Die Entwicklung neuer Medikamente ist ein langwieriges und finanziell risikoreiches Unterfangen. Sie beginnt mit der aufwendigen Suche nach einer Substanz, die viele notwendige Eigenschaften aufweisen muss, um als Wirkstoff geeignet zu sein. Dr. Andreas Brunschweiger …
Die Neonazis in Dortmund verlieren ihre bekannteste Galionsfigur: „SS-Siggi“ ist tot
Siegfried Borchardt war über Jahrzehnte das prägende Gesicht der Szene
„Kein Platz für Rechtsextremisten“ hat der „Runde Tisch“ in Dorstfeld vor zwei Wochen auf eine in Regenbogen-Farben lackierte Bank auf dem Wilhelmplatz geschrieben. Es war die Bank, auf der sich Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt gerne mit …
„Kino fürs Klima“ in Dortmund: Das ÖkoNetzwerk spendiert 100 Freikarten fürs „sweetSixteen“
Filmreihe GREEN MOVIES 2021 thematisiert „Young Climate Movement“
Von Sonja Neuenfeldt Ab 7. Oktober 2021 gibt es wieder Kino-Leckerbissen aus der Filmreihe „GREEN MOVIES“. Drei Filme werden gezeigt. Damit engagiert sich das „ÖkoNetzwerk Dortmund e. V.“ weiter für den Klimaschutz und möchte auch …
„U-Turn“ organisiert Diskussion zu „Dortmund Rechtsaußen – Eine Bestandsaufnahme“
Abschluss der Reihe: Akteure diskutieren rechtsextreme Strukturen
Das Modellprojekt „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“, dessen Arbeitsschwerpunkte die Einstiegsprävention und Ausstiegsbegleitung im Themenfeld Rechtsextremismus sind, hat für den 14. Oktober 2021 eine Podiumsdiskussion zu rechtsextremen Strukturen in Dortmund organisiert. …
Zwischen Science-Fiction und Horror: Erwachsen-Werden während der Corona-Pandemie
Schauspiel Dortmund sucht junge Menschen für ein Stück
Für die Produktion „Im Jahre X…“ von Intendantin Julia Wissert sucht das Schauspiel Dortmund junge Menschen im Alter zwischen 12 und 18 Jahre, die Lust auf Theater, Tanzen, Musik oder Film haben und gerne ein …
Der Rat soll ein klares Signal für die Tarifbindung der Klinikum-Tochter „ServiceDO“ geben
ver.di-Kritik: Beschäftigten werden bis zu sechs Millionen Euro vorenthalten
Lohndumping ist seit Jahren ein großes Thema: Die Politik diskutiert daher seit Jahren darüber, ob und wie Aufträge an Unternehmen vergeben werden können, deren Beschäftigte vernünftig beschäftigt und fair bezahlt werden. Ein Indiz dafür wäre, …
Bissig, pointiert, humorvoll: Die Rückblende präsentiert deutsche Karikaturen und Pressefotos
Bis zum 17. Oktober 2021 läuft die Ausstellung in der Galerie im Depot
Die „Rückblende“ ist der höchstdotierte deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, der in diesem Jahr zum 37. Mal vergeben wurde. Die gleichnamige Ausstellung ist vom 1. bis zum 17. Oktober 2021 in der Galerie …
Neue Kampagne gegen Raser:innen: Einsatzkräfte machen auf Unfallfolgen aufmerksam
Positive Zwischenbilanz zu Kontrollen rund um den Wall in Dortmund
Einsatzkräfte sind routiniert darin, zu Autounfällen auszurücken und sie professionell zu bewältigen. Am liebsten wäre es ihnen aber, es käme gar nicht erst zum Unfall – und den daraus resultierenden weitreichenden Folgen. Die Polizei und …
Das Künstlerhaus hat einen wachsenden Gemeinschaftsgarten – Feier zur Eröffnung
Ökologischer Projekt-Garten „7000 Schmetterlinge“ im Hafen-Quartier:
Von Sonja Neuenfeldt In der Nordstadt, dem Dortmunder Stadtteil mit der größten Kulturenvielfalt, haben die beiden Initiatorinnen Barbara Koch und Susi Lilienfeldt einen Garten für Artenvielfalt gepflanzt. Der Name ist quasi Programm: „7000 Schmetterlinge“. …
Bilanz: Das Impfzentrum Dortmund auf Phoenix-West führte 372.475 Impfungen durch
Das Land NRW warnt eindringlich vor gefälschten Impfnachweisen
Das Impfzentrum Dortmund in der „Warsteiner Music Hall“ auf Phoenix-West hat am 30. September 2021 nach gut acht Monaten und drei Wochen durchgehender Öffnung seine Türen geschlossen. Insgesamt wurden 372.475 Impfungen in Hörde durchgeführt. Mit …
Welthospiztag: „Leben! Bis zum Schluss.“
Dortmunder Zentrum „gezeiten“ stellt am 2. Oktober seine Arbeit vor
Unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ lädt das Dortmunder Zentrum „gezeiten“ eine Woche vor dem Welthospiztag am Samstag, 2. Oktober 2021, die Menschen zu Wort kommen, denen durch hospizliche Begleitung und palliative Versorgung die …
Das Straßenmagazin bodo im Oktober 2021
Die neue Obdachlosen-Zeitung für Dortmund und Bochum ist da!
Eine Bochumer Nachwuchsschauspielerin des Jahres, ein Emmy-Preisträger aus Herne, eine ausgezeichnete Essener Buchautorin, moderierte Wildnis in Dortmund, ein Bochumer Obdachloser protokolliert seinen Tag, ein Blick hinter die Mauern von Abschiebegefängnissen, eine Einladung zum Tag der …
Die Bewohnerparkzonen „Löwenstraße“ und „Gutenbergstraße“ kommen Anfang November
Anträge auf Bewohnerparkausweise rechtzeitig stellen
Die Wohnquartiere rund um die „Löwenstraße“ und die „Gutenbergstraße“ in der Dortmunder Innenstadt zeichnen sich durch eine angespannte Parkraumsituation aus. Grund ist die starke Nachfrage nach Stellplätzen im öffentlichen Straßenraum aller Nutzergruppen – von Bewohner:innen …
Herbstbelebung mit deutlich weniger Arbeitslosen
Arbeitsmarkt: Wachsender Stellenbestand weist auf Fachkräftebedarf hin
Die allgemeine Entwicklung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt war in den vergangenen Wochen ausgesprochen positiv, eine Sommerflaute kaum spürbar. Und auch mit Herbstbeginn bestätigt sich dieser Trend, und der September beschert eine stärkere saisonale Erholung, als …