INTERMODELLBAU: Der gemeinsame Treffpunkt für erfahrene und angehende Modellbauer:innen

Die größte Publikumsmesse 2021 öffnet in den Westfalenhallen ihre Tore

Zischende Dampflokomotiven, brummende Motoren ratternder Bagger und Zugmaschinen, ein Plätschern schwimmender Schlepper und U-Boote im Miniaturmeer und summende Flugobjekte in den Lüften: Lautstark eröffnet heute die größte Publikumsmesse 2021 in der Messe Dortmund und präsentiert …

Turnusmäßige Neuwahlen: Sebastian Otten ist neuer Vorsitzender der Stadteltern Dortmund

Anke Starr verabschiedet sich nach zehn Jahren aus dem Vorstand

Die jährlichen Neuwahlen der Stadteltern Dortmund wurden in der Aula des Robert-Schuhmann-Berufskollegs unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts durchgeführt. Die jährlichen Neuwahlen sind fester Bestandteil der Elternarbeit und waren insbesondere durch den Rückzug der langjährigen Vorstandsvorsitzenden …

Auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund gilt „2G“ – Verstöße dagegen kosten 250 Euro

Weihnachtsstadt öffnet am Donnerstag - Öffnung bis 30. Dezember 2021

Auch in Dortmund steigen die Corona-Inzidenzen in schwindelerregende Höhen. Der Weihnachtsmarkt bzw. die Dortmunder Weihnachtsstadt soll aber dennoch stattfinden – aber als „2G“-Veranstaltung. Nur Geimpfte und Genesene dürfen an den Ständen einkaufen und verzehren. Wer …

Stark gestiegene Energie-Beschaffungskosten erfordern Preisanpassung bei DEW21

Erdgaspreise in der Grundversorgung steigen zum 1. Januar 2022

Wie viele andere Energieversorgungsunternehmen wird auch die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) derzeit mit stark gestiegenen Beschaffungspreisen für Strom und Erdgas konfrontiert. Auf Seiten der Stromversorgung erhöhen sich zusätzlich auch die Netzentgelte zum Jahreswechsel. …

Die „Ampel“-Koalitionär:innen diskutieren über die Förderung von gemeinnützigem Journalismus

Gespräch mit Medienforscher Horst Röper: Vorsichtiger Optimismus

Es tut sich was. In Berlin verhandeln die Koalitionäre darüber, wie sie Non-Profit-Journalismus stärken können. Unterstützt wird dies vom Forum für gemeinnützigen Journalismus (mehr dazu am Ende), in dem auch Nordstadtblogger Mitglied ist. Mit dem …

„System-Upgrade“ fürs Stadtbahnnetz:  Investitionen von 320 Millionen Euro geplant

Investitionen in Strecken und Anlagen von Stadt und DSW21 bis 2031

Unscheinbar klingt das Vorhaben: Ein „System-Upgrade“ für das Stadtbahnnetz. Doch dahinter verbirgt sich alles andere als eine Kleinigkeit: 320 Millionen Euro werden Stadt und die Dortmunder Stadtwerke in den kommenden Jahren in die Infrastruktur des …

Weihnachtsstadt nimmt weiter Form an: Richtfest für den großen Baum auf dem Hansaplatz

Video-Interview mit Schausteller und Marktleiter Patrick Arens

Von Karsten Wickern und Leopold Achilles Der große Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz ist fast fertig. Am heutigen Freitag, 12. November, fand das Richtfest auf dem Hansaplatz statt. Der Dortmunder Schausteller und Event-Manager Patrick Arens stand Rede …

Altbürgermeisterin Birgit Jörder und Dr. Christian Ziems leiten fortan den Stiftungsrat

Die Dortmund-Stiftung begrüßt ihr neues Spitzentandem

Geordneter Wechsel an der Spitze des Stiftungsrates der Dortmund-Stiftung: Nach zehn ehrenamtlichen Jahren als Stiftungsratsvorsitzender übergibt Dr. Detlef Götz, Co-Gründer von Götz-Sträter, Kanzlei am Europaplatz, den Staffelstab an Birgit Jörder, in Dortmund bestens als Altbürgermeisterin …

Nur noch Relikte erinnern an das „Horrorhaus“ in der Kielstraße in der Nordstadt

Trotz unvorhersehbarer Mehrkosten Budget nicht voll ausgeschöpft

Von dem Hochhaus in der Kielstraße mit der Hausnummer 26 ist fast nichts mehr zu sehen. Aktuell werden noch das erste und zweite Untergeschoss abgetragen. Die Tiefgarage bleibt dabei erhalten. Im Anschluss wird das Gelände …

Warnstreik im öffentlichen Dienst der Länder: „Beschäftigte nicht mit Almosen abspeisen“

Allein in Dortmund gingen rund 300 Beschäftigte auf die Straße

Am zweiten Warnstreiktag im November 2021 beteiligten sich heute in Dortmund rund 300 Personen, trotz der außergewöhnlichen pandemischen Situation. Bereits am Dienstag waren 300 Beschäftigte in Köln und Bonn bei Warnstreiks auf die Straße gegangen, …

Die duale Ausbildung ist der „Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit“ der Gesellschaft

Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/21 in Dortmund

An einem eher ungewöhnlichen Ort präsentierten die verantwortlichen Arbeitsmarktakteure die Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/21 in Dortmund – im „Hotel Esplanade“ am Burgwall in der Dortmunder Innenstadt. Bewusst hatte man sich entschieden, das Pressegespräch dort zu …

Eröffnung des Bürgerhauses „Pulsschlag“ in Dortmund-Dorstfeld verschiebt sich

Archäologischer Fund bei Bauarbeiten in der Alten Waschkaue

Die alte Waschkaue der Zeche Dorstfeld wird im Rahmen der Stadterneuerung zum Bürgerhaus umgebaut. Im Frühjahr 2020 fiel der Startschuss zum Umbau mit nötigen Abrissarbeiten innerhalb der Waschkaue. Die Arbeiten am Dach und an der …

Stadt baut sechs neue Tageseinrichtungen mit rund 500 neuen Plätzen für Kinder in Dortmund

Investitionsvolumen von über 50 Millionen Euro

Um das Ausbauziel im Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren zu erreichen und ein bedarfsgerechtes Angebot an Tagesbetreuungsplätzen für Kinder von vier Monaten bis zum Schuleintritt zu schaffen, hat die Stadt Dortmund den weiteren Ausbau …

ver.di organisiert bundesweiten Commerzbank-Streiktag mit Kundgebung in Dortmund

Tarifauseinandersetzung im privaten Bankgewerbe

Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung mit dem Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Mittwoch (10.11.) die Beschäftigten an allen Commerzbank-Standorten bundesweit ganztägig zum Streik auf. In NRW sind die fünf großen Commerzbank-Standorte …