Es war der Abschluss eines großen Fahrradwochenendes: 1500 Radfahrer*innen beteiligten sich an der Fahrradsternfahrt Ruhr. Als große Demonstration ging es von Witten über Dortmund nach Lünen. Auf dem Weg ging es auch über eine Dortmunder …
Kategorie: Verkehr & Mobilität
Die Initiative „Kidical Mass“ bringt 1500 Kinder und Eltern für mehr Sicherheit aufs Fahrrad
FOTOSTRECKE von der Demonstration am Samstag nun Dortmund:
Mit Spaß und Sicherheit auf der Straße unterwegs. Das erleben Kinder und Jugendliche im Dortmunder Verkehr oft anders. Doch am Samstag (18. September 2021) gab es das. Bei der „Kidical Mass“-Fahrrademo radelten 1500 Kinder und …
Startschuss für die neue Aktion „Bike to Work“
Verzahnung mit Stadtradeln und Europäischer Mobilitätswoche
Mit Beginn der Europäischen Mobilitätswoche, die international für klimafreundliche Mobilität wirbt, startete die dortmundweite Kampagne „Bike to Work“, die von der Stadt angestoßen wurde und bis zum 14. November 2021 läuft. Mit ihr sollen Mitarbeitende …
Wegen der Entschärfung müssen rund 400 Anwohner*innen ihre Wohnungen verlassen
Blindgänger an der Stahlwerkstraße in der Nordstadt gefunden
Im Rahmen von Bauarbeiten im Bereich der Westfalenhütte / Stahlwerkstraße wurde heute ein 50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, welcher noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden muss. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb …
Familien-Fahrrad-Demo für eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können
„Kidical Mass“ in Dortmund
Am 18. September ist es wieder soweit: Hunderte Kinder und Jugendliche erobern bei der Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ die großen Straßen der Stadt. Los geht es um 14 Uhr auf dem Friedensplatz, mit viel Musik und …
„Fridays For Future“ plant Großaktion vor der Wahl
Klimastreik am 24. September mit drei Lauf- und vier Fahrraddemos
Am 24. September streikt Fridays for Future weltweit für Klimagerechtigkeit. In Dortmund ruft die Bewegung gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Organisationen dazu auf, die Wahlen zu Klimawahlen zu machen. Auch aus der Stadtgesellschaft werden …
Fliegerbomben-Entschärfung am Schwanenwall: 2000 Anwohner*innen sind betroffen
Auswirkungen auf Schulen, Handel, Verkehr und ver.di-Demo
Im Rahmen von aktuellen Bauarbeiten wurde am frühen Mittwochabend auf der Höhe vom Schwanenwall 35 ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschied aufgrund der positiven Gesamtsituation die Evakuierung und …
Grundschulkinder absolvieren erlebnisreiches Verkehrssicherheitstraining in der Nordstadt
Augen auf im Straßenverkehr!
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie verständige ich den Notruf? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte – Kinder aber zum Rätseln …
Kreuzviertel, Möllerbrücke, Westpark: Konflikte zwischen Partys, Alltag und Verkehrswende
Der einen Freud, der anderen Leid ...
Kaum kontroverse Diskussionen, dafür aber eine Menge an Information: über schwelende Konflikte im Dortmunder Kreuzviertel und seinem Umfeld. Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-West standen Berichte über den Westpark und ein Projekt zur …
DSW21 und der BVB schicken schwarzgelbe Legendenbahn auf die Strecke
Dortmund anno 1990
Dortmund anno 1990. Flemming Povlsen wechselt von PSV Eindhoven zum BVB und trägt fortan verschiedene Rückennummern. Die Firma DUEWAG liefert den Stadtbahnwagen vom Typ B6 mit der für alle Zeiten unveränderlichen Nummer 320-2 an DSW21 …
Rund 100 Personen probten erfolgreich den Ernstfall
Große Feuerwehr-Übung am Flughafen Dortmund
Im Sicherheitsbereich des Dortmunder Flughafens fand am Samstag (21. August 2021) eine turnusmäßige Flugunfallübung statt. Flughafenfeuerwehr, Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Dortmund sowie der Flughafenbetreiber übten gemeinsam, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Hauptziele derartiger …
Coronakonform ins neue Schuljahr: DSW21 mit verstärktem ÖPNV-Angebot und Zusatzfahrten in Dortmund unterwegs
Auch wenn die Pandemie weiterhin viele Unwägbarkeiten mit sich bringt, ist in vielen Bereichen in Dortmund wieder ein Stück Normalität eingekehrt. In Bussen und Bahnen sind mittlerweile wieder rund 75 Prozent der Fahrgäste im Vergleich …
Bewohner*innen im Quartier Westerbleichstraße sollen sich in die Planung der Parkzone einmischen
Die Beteiligung ist aber nur „online“ vorgesehen
Schneller ein Parkplatz finden nahe ihrer Wohnung, das sollen demnächst die Bewohner*innen des Quartiers rund um die Westerbleichstraße. Dafür hat sich das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt zusammen mit einem Verkehrsgutachterbüro an die Arbeit gemacht und einen …
Schließung im Oktober: Nach einem Jahr ist der Traum der „Wizz Air“-Basis am Flughafen Dortmund ausgeträumt
Herber Schlag für den Dortmunder Flughafen: Vor ziemlich genau einem Jahr wurde noch groß gefeiert, dass die ungarische Billigairline „Wizz Air“ in Dortmund ihre erste deutsche Basis eröffnet. Damit ist nun schon wieder Schluss. Die …
BVB-Saisonstart am 14. August: Alle Bahnen, viele Busse – DSW21 fährt nahezu komplettes Heimspiel-Angebot
Auch wenn beim Saisonstart am 14. August gegen Eintracht Frankfurt nur 25.000 Fans zugelassen sind, wird DSW21 nahezu sein komplettes Heimspiel-Angebot aufbieten. Das heißt: Im Stadtbahnbereich rollt alles, was Räder hat. Im Busbereich gibt es …