Mehr Sicherheit im Radverkehr: Neue Kreuzungsmodelle für Dortmund?

Vorschlag der Grünen im Verkehrsausschuss verweist auf Holland

In den Niederlanden gehören sie schon längst zum Standard – bei uns haben sie noch Seltenheitswert: Kreuzungen und Kreisverkehre, die Fußgänger*innen und Radfahrenden größtmögliche Sicherheit bieten. Doch das könnte sich schon bald ändern. Der Verkehrsausschuss …

DSW21 startet Pilotprojekt zum bargeldlosen Ticketverkauf in Bussen auf der Linie 448

Einfacheres Bezahlen für die Fahrgäste und Entlastung der Fahrer:innen

Im Rahmen eines Pilotprojekts installiert DSW21 ab dem 1. November in allen Bussen der Linie 448 moderne Ticket-Automaten für den bargeldlosen Verkauf. Dafür entfällt im Gegenzug das Bezahlen bei den Fahrer*innen. Das Projekt markiert den …

Die Grünen bringen Antrag auf Scan-Fahrzeuge gegen illegales Parken auf den Weg

Verbesserung der Verkehrssicherheit in Dortmund

Die Fraktion der Grünen im Dortmunder Stadtrat wird zur nächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses für Öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden einen Antrag einbringen, mit dem die Verwaltung beauftragt wird, den kommunalen Ordnungsdienst zur Kontrolle des …

Nach dem „Sofortprogramm Klima“ landet ein großes Klimapaket für Dortmund im Rat

Mehr Tempo bei den Maßnahmen und frühere CO2-Neutralität 

Die Herausforderungen von Klimawandel und Verkehrswende gehören zu den größten Aufgaben der Politik – global wie lokal. Daher beschäftigt sich auch die Stadt Dortmund immer häufiger mit diesen Themen. Nach dem „Sofortprogramm Klima“ im Mai …

Erneuter Streit über die Schließung der Wegeverbindung zwischen den Westfalenhallen

Obwohl es noch keine Ratsentscheidung gibt, gibt es eine Sperrung

Dicke Luft an den Westfalenhallen: Obwohl der Rat der Stadt Dortmund noch nicht abschließend über den Kompromiss zur Öffnung bzw. Schließung des Fuß- und Radwegs über das Gelände der Westfalenhallen entschieden hat, haben die Westfalenhallen …

Waffenverbotszonen in vier Hauptbahnhöfen ab 27. Oktober 2021 – Dortmund ist mit dabei!

Bundespolizei informiert über Kontrollmaßnahmen

Die Bundespolizei wird in der kommenden Woche (27. bis 31. Oktober 2021) in den Hauptbahnhöfen Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen und Recklinghausen eine Waffenverbotszone einrichten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/ Beförderungsausschluss oder einem …

Neues ICE-Werk in Dortmund: Die Deutsche Bahn AG investiert über 400 Millionen Euro

Instandhaltungswerk schafft bis zu 500 neue Arbeitsplätze in der Nordstadt

Nun ist es offiziell: Die Deutsche Bahn (DB) baut ein neues ICE- Instandhaltungswerk in Dortmund. Dafür investiert sie über 400 Millionen Euro und schafft so bis zu 500 weitere attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze. Das neue …

Nachhaltige betriebliche Mobilität als eine wichtige Zukunftsaufgabe

Neues IHK-Netzwerk für Unternehmen in NRW macht konkrete Angebote

Das IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW ist im Juni an den Start gegangen und stellt nun erste Angebote für Betriebe vor. Unternehmen profitieren vom engen Schulterschluss zwischen NRW-Verkehrsministerium, IHKs und Zukunftsnetz Mobilität NRW. Die neu geschlossene …

Neue Kampagne gegen Raser:innen: Einsatzkräfte machen auf Unfallfolgen aufmerksam

Positive Zwischenbilanz zu Kontrollen rund um den Wall in Dortmund

Einsatzkräfte sind routiniert darin, zu Autounfällen auszurücken und sie professionell zu bewältigen. Am liebsten wäre es ihnen aber, es käme gar nicht erst zum Unfall – und den daraus resultierenden weitreichenden Folgen. Die Polizei und …

Die Bewohnerparkzonen „Löwenstraße“ und „Gutenbergstraße“ kommen Anfang November

Anträge auf Bewohnerparkausweise rechtzeitig stellen

Die Wohnquartiere rund um die „Löwenstraße“ und die „Gutenbergstraße“ in der Dortmunder Innenstadt zeichnen sich durch eine angespannte Parkraumsituation aus. Grund ist die starke Nachfrage nach Stellplätzen im öffentlichen Straßenraum aller Nutzergruppen – von Bewohner:innen …

Wieder freie Fahrt per Schiff nach Dortmund

Modernisierung der Schleuse Henrichenburg erfolgreich abgeschlossen:

Für sechs Wochen war Dortmund aufgrund von Ertüchtigungsarbeiten an der Schleuse Henrichenburg von der Bundeswasserstraße abgeschnitten. Am 24. September endete die Vollsperrung der Schleuse, so dass wieder Güter- und Personenschiffe den Weg von und nach …

Mit dem Fahrrad auf Schnellstraßen: „Sternfahrt Ruhr“ macht Druck für die Verkehrswende

1500 Radfahrer*innen beteiligen sich an der Aktion vor der Wahl

Es war der Abschluss eines großen Fahrradwochenendes: 1500 Radfahrer*innen beteiligten sich an der Fahrradsternfahrt Ruhr. Als große Demonstration ging es von Witten über Dortmund nach Lünen. Auf dem Weg ging es auch über eine Dortmunder …

Die Initiative „Kidical Mass“ bringt 1500 Kinder und Eltern für mehr Sicherheit aufs Fahrrad

FOTOSTRECKE von der Demonstration am Samstag nun Dortmund:

Mit Spaß und Sicherheit auf der Straße unterwegs. Das erleben Kinder und Jugendliche im Dortmunder Verkehr oft anders. Doch am Samstag (18. September 2021) gab es das. Bei der „Kidical Mass“-Fahrrademo radelten 1500 Kinder und …

Startschuss für die neue Aktion „Bike to Work“

Verzahnung mit Stadtradeln und Europäischer Mobilitätswoche

Mit Beginn der Europäischen Mobilitätswoche, die international für klimafreundliche Mobilität wirbt, startete die dortmundweite Kampagne „Bike to Work“, die von der Stadt angestoßen wurde und bis zum 14. November 2021 läuft. Mit ihr sollen Mitarbeitende …

Wegen der Entschärfung müssen rund 400 Anwohner*innen ihre Wohnungen verlassen

Blindgänger an der Stahlwerkstraße in der Nordstadt gefunden

Im Rahmen von Bauarbeiten im Bereich der Westfalenhütte / Stahlwerkstraße wurde heute ein 50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, welcher noch heute durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden muss. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb …