Der nächste Nachtflohmarkt im Depot an der Immermannstraße findet am Samstag, 19. Oktober, von 17 bis 24 Uhr statt. Der Eintritt beträgt drei Euro. Tief unten im Keller, hoch oben auf dem Dachboden, versteckt in …
Nachtflohmarkt im Depot: Der besondere Kultur-Trödelmarkt
„Bryan Adams Tribute” mit dem skandinavischen Topstar Michael Kratz in der Pauluskirche
Bryan Adams hat über drei Jahrzehnte Musikgeschichte geschrieben. Er hat über 65 Millionen Platten verkauft. Für sein überwältigendes musikalisches Lebenswerk hat er insgesamt 23 Awards erhalten. Er wurde als «Künstler des Jahrzehnts» ausgezeichnet sowie in …
Herbstferienprogramm im Museum für Naturkunde
Das Dortmunder Naturkundemuseum an der Münsterstraße 271 bietet in der ersten Herbstferienwoche vom 22. bis 25. Oktober ein viertägiges Programme an. Kinder von acht bis elf Jahren, die kleine Saurier-Experten werden wollen, können am viertägigen …
Doppel-Buchpremiere: „Mörderspur“ und „Linienstraße“
Gleich zwei neue Krimis von Dortmunder Autorinnen feiern bei einer Lesung ihre Buchpremiere: Christina Füssmann stellt ihren Krimi „Mörderspur“ vor, Anne-Kathrin Koppetsch ihren Roman „Linienstraße“. Justizkrimi einer Gerichtsreporterin Das neue Buch „Mörderspur“ von der Dortmunder …
Iran-USA-Israel-Nahost: Die Baustellen iranischer Außenpolitik – Interessenkonflikte und Auswege
Der Nahost-Konflikt bewgt viele Menschen: Deutlich wurde das bei der äußerst gut besuchten Lesung mit Buchautor Dr. Martin Schäuble, der auf Einladung der Auslandsgesellschaft, der VHS und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit aus seinem neuen …
“Kinshasa vivant“: Beeindruckende Fotoausstellung im Dortmunder Museum für Naturkunde zu sehen
„Wir haben nicht gewusst, was auf uns zukommt“, räumt Dr. Dr. Elke Möllmann ein. „Und wir haben erst im Nachhinein verstanden, wie groß der Vorbereitungsaufwand war“, sagt die Leiterin des Naturkundemuseums anerkennend zu Joao Kipling. …
Kostenloser Fotografie-Workshop für Kinder im Künstlerhaus
Nachdem der erste Workshop im Frühjahr dieses Jahres von Jugendlichen sehr gut angenommen wurde, findet ein weiterer Fotografie-Workshop mit dem Titel “Die dunkle Kammer – Von der Camera Obscura ins digitale Zeitalter” vom 28. bis 30. …
„Karl Bathe – Ein Hoeschianer malt seine Arbeitswelt“
Von Joachim vom Brocke Seine Bilder zeigen ungeschminkt die einst harte Arbeitswelt bei der Dortmund Hörder-Hüttenunion oder auf Phoenix-Ost: Rot glühende, sprühende Birnen, gefüllt mit flüssigem Stahl, werden abgefüllt. Doch auch die imposanten Werksanlagen, Produktionsmittel …
Zoff in Chiozza: Theater für Jugendliche von Jugendlichen im Depot
Theater für Jugendliche von Jugendlichen (und jungen Erwachsenen) gibt es am Diemstag, 15. Oktober, um 11 Uhr im Theater im Depot. “Zoff in Chiozza” heißt das Stück – frei nach Carlo Goldoni. In dem armen …
Salsa-Session mit „Seis del Son“ im Dietrich-Keuning-Haus
Im Partykeller des Dietrich-Keuning-Hauses geht am Freitag, 11.Oktober, die monatliche Salsa-Session mit heißer, tanzbarer Live-Musik in die nächste Runde. Die Mitglieder der bekannten Salsa-Band „Seis del Son” mit ihrem kubanischen Bandleader und Sänger Eduardo „Duke“ Duquesne fordern die …
Dantons Dilemma – Im Einmachglas der Sinnstiftung
Theater im Depot: Premiere Dantons Dilemma Von Rainer Wanzelius Vier Figuren, faule Vögel nennen sie sich selbst, zappeln / zappen ziemlich orientierungslos durch den Saal – und durchs Publikum. Ein große Mauer verkürzt ihre Bühne …
Familienführung im Naturkundemuseum
Das Museum für Naturkunde lädt am Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr, zu einer Familienführung durch die Dauerausstellung zum Thema „Tiere im Wald“ ein. In der einstündigen Führung erfahren kleine und große Naturfreunde diesmal allerlei Wissenswertes …
Zum dritten Mal auf Solopfaden: Herbert Knebel geht kaputt – und die begeisterten Fans gehen mit
Der Mann kennt sich aus: Sex im Alter, Knatsch im Treppenhaus, Rambazamba beim Seniorentanz. Herbert Knebel steppt auf jedem Parkett mit. Vor 25 Jahren hat Uwe Lycko die prollige Kunstfigur in Vollendung geschaffen. Sie ist …
„Nordwärts“-Aktionstag: „Wissenschaft meets Nordstadt”
„Wissenschaft meets Nordstadt”: Am 11. Oktober öffnen die freien Ateliers aus dem Nordstadtprojekt der Fachhochschule (FH) Dortmund in der großen Veranstaltung „Nordwärts“ ihre Türen. JETZT, KOLLEKTIV NORD, KÄIF, LESS PLUS und WATWHA heißen die Ateliers …
„Wo geht Kunst?“: Innovatives Kunstprojekt mit Pilotcharakter für kulturelle Jugendarbeit in der Nordstadt
„Kunst?“ Für Jugendliche ist dieser Begriff nicht aus ihrer Welt. Was ist Kunst? Sie ist elitär. Abgehoben. Etwas für Reiche. Sie gibt‘s irgendwo weit weg im Museum. Und verstehen tun sie das womöglich auch nicht. …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.