Theater im Depot: Premiere Dantons Dilemma Von Rainer Wanzelius Vier Figuren, faule Vögel nennen sie sich selbst, zappeln / zappen ziemlich orientierungslos durch den Saal – und durchs Publikum. Ein große Mauer verkürzt ihre Bühne …
Dantons Dilemma – Im Einmachglas der Sinnstiftung
Familienführung im Naturkundemuseum
Das Museum für Naturkunde lädt am Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr, zu einer Familienführung durch die Dauerausstellung zum Thema „Tiere im Wald“ ein. In der einstündigen Führung erfahren kleine und große Naturfreunde diesmal allerlei Wissenswertes …
Zum dritten Mal auf Solopfaden: Herbert Knebel geht kaputt – und die begeisterten Fans gehen mit
Der Mann kennt sich aus: Sex im Alter, Knatsch im Treppenhaus, Rambazamba beim Seniorentanz. Herbert Knebel steppt auf jedem Parkett mit. Vor 25 Jahren hat Uwe Lycko die prollige Kunstfigur in Vollendung geschaffen. Sie ist …
„Nordwärts“-Aktionstag: „Wissenschaft meets Nordstadt”
„Wissenschaft meets Nordstadt”: Am 11. Oktober öffnen die freien Ateliers aus dem Nordstadtprojekt der Fachhochschule (FH) Dortmund in der großen Veranstaltung „Nordwärts“ ihre Türen. JETZT, KOLLEKTIV NORD, KÄIF, LESS PLUS und WATWHA heißen die Ateliers …
„Wo geht Kunst?“: Innovatives Kunstprojekt mit Pilotcharakter für kulturelle Jugendarbeit in der Nordstadt
„Kunst?“ Für Jugendliche ist dieser Begriff nicht aus ihrer Welt. Was ist Kunst? Sie ist elitär. Abgehoben. Etwas für Reiche. Sie gibt‘s irgendwo weit weg im Museum. Und verstehen tun sie das womöglich auch nicht. …
Vorträge zu den ideologischen Vordenkern des Nationalsozialismus in der Steinwache
Von Oktober bis November 2013 finden in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in der Dortmunder Nordstadt kostenlose Vorträge zu ideologischen Vordenkern des Nationalsozialismus und zum Sonderfall Richard Wagner statt. Das Programm wird unterstützt vom Verein …
Dantons Dilemma: Zwischen Revolution und Resignation
Ein weiteres gesellschaftskritisches Stück bringt das Theater im Depot nach „Dresscode 1001“ auf die Bühne. Mit „Dantons Dilemma“ – einem Schauspiel nach Büchner – stellen sich die Macher die Frage, wie wir künftig leben wollen. …
Nordstadtdinner – die kulinarische Entdeckungstour
Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: Ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt zwei Mal jährlich zu dieser kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour …
Spannender Erlebnisbericht: Zu Fuß durch Israel und Palästina
“Zwischen den Grenzen. Zu Fuß durch Israel und Palästina” ist das Thema eines Vortrags mit Diskussion in der Auslandgesellschaft: Zu Gast in der Nordstadt ist Martin Schäuble, Journalist und Politikwissenschaftler. Die Veranstaltung findet am Dienstag, …
Erstes alternatives Orgelfestival in der Pauluskirche
Fünf Konzerte in zwei Wochen können die Besucherinnen und Besucher bei „Orgel-Vision“, dem ersten alternativen Orgelfestival in der Dortmunder Pualuskirche erleben. In fünf Konzerten im Zeitraum vom 29.September bis zum 11.Oktober erleben Interessierte die Kirchenorgel in …
Viele Nordstadt-Einrichtungen sind wieder bei der Museumsnacht dabei
55 Spielorte in ganz Dortmund … und die Resonanz auf die Museumsnacht aus der Nordstadt kann sich sehen und hören lassen. Auch der Kulturort Depot ist am 28. September wieder als Spielort dabei. Im Herzstück des …
Ausverkauft: Herbert Knebel am 3. Oktober auf Solo-Pfaden im Dietrich-Keuning-Haus – „Ich glaub, ich geh kaputt…!“
Auch ohne sein „Affentheater“ ist Kabarettist Herbert Knebel bei den Fans sehr beliebt: Mit seinem neuen Solo-Programm „Ich glaub, ich geh kaputt…!“ kommt er am 3. Oktober um 20 Uhr in die Agora des Dietrich-Keuning-Hauses. Die …
Babak Rafati liest in der Auslandsgesellschaft: “Ich pfeife auf den Tod! Wie mich der Fußball fast das Leben kostete”
“Ich pfeife auf den Tod! Wie mich der Fußball fast das Leben kostete” ist der Titel einer Lesung mit anschließender Diskussion, zu der der Fußballschiedsrichter Babak Rafati am Freitag, 27. September, um 19 Uhr in die …
Ausstellung von Konrad Stein im Depot: Ein Grenzgänger zwischen Kunst und Mathematik
Der Künstler Konrad Stein zeigt sich in dieser Ausstellung in der Halle im Depot als Grenzgänger zwischen Kunst und Mathematik. Er lebt und arbeitet in Dortmund als Künstler, Programmierer und Mathematiker und bezeichnet sich als jemanden, …
Künstlerhaus-Aktion „4hKUNST“ geht in die nächste Runde
Die Aktion „4hKUNST“ des Künstlerhauses geht an 21. September in die dritte Runde. »AUTOPERFORMANCE« ist das Motto zur Aktion mit Frank Zitzmann & Frank Naumann, die eine Minute Sound an öffentlichen Plätzen in Dortmund zelebrieren. Wer …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.