Der meteorologische Winter ist seit dem 1. März nun offiziell vorbei, doch Frühlingsgefühle kommen bei der Niederschlagsbilanz der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) noch keine auf. Der Winter 2024 (Dezember bis Februar) schaffte es …
Kategorie: Umweltschutz & Klima
Wanderausstellung im „Hans A“ Dortmund: „Auf die Straße: Wie weit darf Klimaprotest gehen?“
Über Fridays For Future, Letzte Generation, Ende Gelände und Co.
Im Rahmen einer Master-Thesis haben Studierende der Fachhochschule Dortmund des Studiengangs Szenografie und Kommunikation eine Ausstellung mit dem Titel „Auf die Straße: Wie weit darf Klimaprotest gehen?“ konzipiert. Unterstützung gab es dafür auch von Studierenden …
Von der Pflege in die Freiheit: Plumplori Laya erfolgreich in Bangladesch ausgewildert
Dortmunder Projekt Plumploris e.V. trägt zum Schutz der Art bei
Das Plumplori-Projekt in Bangladesch, betrieben vom Dortmunder Verein Plumploris e.V. im Lawachara-Nationalpark, verzeichnet einen bedeutenden Erfolg im Artenschutz. Unter der Leitung von Marcel Stawinoga, Artenschutzkoordinator des Zoos Dortmund, wilderten die vor Ort tätigen Mitarbeitenden erfolgreich …
Dreidimensionale Wärmebilder sollen den Klimaschutz in Dortmund voranbringen
Forschung mit dem Flugzeug soll Sanierungsbedarf aufdecken
Ein Propeller-Flugzeug fliegt in den kommenden Februarnächten über das gesamte Dortmunder Stadtgebiet. Bei dem Rundflug entstehen Wärmebilder, um Potenziale zur Gebäude-Sanierung zu finden. Mit dem Flugzeug aufdecken, was mit dem bloßen Auge nicht zu sehen …
Dortmund wappnet sich für Hitzewellen und stellt dynamischen Hitzeaktionsplan auf
Maßnahmen zur besseren Information und Schutz der Bürger:innen
Um die Bevölkerung vor hitzebedingten Erkrankungen und möglichen Todesfällen zu schützen, stellt die Stadt Dortmund einen Hitzeaktionsplan auf, der sich stetig weiterentwickeln soll. Zum Start gehören insgesamt 18 Maßnahmen dazu. Information und Sensibilisierung der Bevölkerung …
Unionviertel und Althoffblock werden in Zukunft sukzessive mit grüner Fernwärme versorgt
DEW und Sparbau bringen Wohnquartiere auf den Weg zur CO2-Freiheit
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung müssen Großstädte wie Dortmund bis Mitte 2026 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen, der aufzeigt, wie Klimaneutralität erreicht werden kann. Die Stadt Dortmund hat sich bereits 2022 auf den Weg …
Wasserstoffzentrum Hamm erhält Förderbescheid über 17,5 Millionen Euro – DSW21 beteiligt
Nordrhein-Westfalen unterstützt den Wasserstoff-Hochlauf in Hamm
NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat den Vertreter:innen des Wasserstoffzentrums Hamm (WZH) einen Förderbescheid über 17,5 Millionen Euro überreicht. Mit der Zuwendung sichert die Landesregierung die Realisierung des Wasserstoffzentrums und unterstützt den Ausbau einer nachhaltigen …
Neues Angebot: Dortmunder Gärtner:innen können ab sofort samenfestes Saatgut ausleihen
Zentralbibliothek als Ort des Wissens und der Nachhaltigkeit
Zur Eröffnung der Saatgutbibliothek wurde es grün: Zwischen neuen Gartengeräten, Pflanzenratgebern und Samentüten startete die Gartensaison in der Stadt- und Landesbibliothek. Die ersten Saaten gingen dabei auch schon über die Ausleihtheke. Saatgut-Ausleihe als sinnvolle Ergänzung …
In vier Tagen fiel mehr als die Hälfte des Niederschlags des gesamten Monats
Der Jahresanfang brachte viel Regen - der Januar war wärmer als üblich
Der Start ins neue Jahr war für viele Menschen in der Emscher- und Lippe-Region alles andere als ruhig. Die Starkregen- und Hochwasserlage zog sich vor allem an der Lippe über den Jahreswechsel bis in den …
14 Vereine, Schulen und Privatpersonen freuen sich über den ersten Dortmunder Tierschutzpreis
Dr. Katharina Kalka: „Sie sind die Basis des Tierschutzes in Dortmund“
Sie haben ein Herz für Tiere: 14 Vereine, Schulen und Privatpersonen haben den erstmals verliehenen Tierschutzpreis der Stadt Dortmund erhalten. Um die Auszeichnung konnten sich bis zum 31. Oktober 2023 Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen …
Klare Botschaft: Der klimagerechte Umbau geht nur mit guter Arbeit und sozialer Gerechtigkeit
DGB-Neujahrsempfang setzte auch Zeichen gegen soziale Spaltung
Deutliche Wort und klare Kante beim DGB-Neujahrsempfang in Dortmund: Der Kampf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie im Jahr der Europawahl, aber auch für gerechte Löhne, Tarifbindung und öffentliche Investitionen in die Infastruktur, die Daseinsfürsorge und …
Wie die regionale Wasserwirtschaft Städte für die Zukunft in saugfähige Schwämme verwandelt
Klimaresilienz: Besserer Schutz bei Stark- und Dauerregen
Die Hochwasser-Lage hat sich entspannt, doch die Regenfluten zum Jahreswechsel haben einmal mehr deutlich gemacht: Die Folgen des Klimawandels mit einer Zunahme von Extremwetter sind in der Region angekommen. Ein Konzept, um Schäden von Dauer- …
Verbraucherzentrale Dortmund liefert kindgerechte Antworten zum Thema Abwasser
Kostenloses Wimmelbüchlein für Kinder solange der Vorrat reicht
Wie funktioniert eigentlich unser Wasserkreislauf und wie eine Kläranlage? Was verursachen Essensreste, die über den Abfluss entsorgt werden? Und was können wir dazu beitragen, dass unsere Umwelt lebenswert bleibt? Wer kindgerechte Antworten auf diese und …
„Fridays for Future Dortmund“ hat Fünfjähriges und erinnert an nicht umgesetzte Versprechen
Am 19. Januar ist eine Demo vom Friedensplatz zum Hauptbahnhof geplant
Anlässlich des fünfjährigen Geburtstags der Dortmunder Ortsgruppe demonstriert „Fridays for Future Dortmund“ am Freitag, dem 19. Januar 2024, um die eigenen Erfolge zu feiern und die Stadtpolitik an ihre noch nicht umgesetzten Versprechen zu erinnern. …
Deusenberg im Wandel: Von der Mülldeponie zum Naherholungsgebiet zum Zukunftsgarten
Zur Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) 2027:
Von der Mülldeponie zum Naherholungsgebiet zum Zukunftsgarten: Der Deusenberg soll für die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 (IGA) weiter aufgewertet werden. Der nächste Baustein erreicht die politischen Gremien: Über den Start der Bauarbeiten entscheidet der …